Aus dem Festnetz nicht erreichbar - 5012

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Frisco65

Neuer User
Mitglied seit
11 Nov 2005
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

ich habe gestern ein Problem mit meiner FBF gehabt, folgenden Fall habe ich eben an den AVM Support gesendet. Vielleicht könnt Ihr aber auch helfen?

------schnipp-----
Nach mehreren Tagen ohne Probleme konnte ich seit gestern abend nicht über das Festnetz erreicht werden. Anrufer erhielten die Ansage: "Teilnehmer ist momentan nicht erreichbar." Vermutlich stammt diese Ansage aus der FBF.

Im Ereignisprotokoll steht pro Ereignis:

10.11.05 21:51 0712xxxxxx Internet: 58xxx 0:00
10.11.05 21:52:07 Internettelefonie fehlgeschlagen. Fehlergrund: Busy Here (486)

Das Telefon war eingeschaltet, betriebsbereit. Nach einem Rücksetzen der Anlage über das Frontend war das Problem behoben.

Normalerweise werden Anrufe auf dem Festnetz nicht mit "Internet: 58xxx" gekennzeichnet, sondern nur mit der Rufnummer, also eingehend im Festnetz.

Meine Daten:
Internet: T-DSL 3000/384, Congster Flat
Telefon: T-ISDN Call Plus, Eumex 5000PC mit analogen Telefonen
VoIP: GMX Flat, FBF 5012 als DSL Router, FW 25.03.88
------schnapp-----

Ich muss noch dazu sagen, dass die Nummer 58xxx eine Festnetznummer ist, die aber bei GMX registriert ist (für die Flat).

Ist das Problem bekannt? Muss ich die FBF einmal am Tag zurücksetzen?

Gruß
Dirk
 
Du hast noch nicht die neue Firmware installiert? :(

AVM beschreibt die so:

Neue Leistungsmerkmale:
Optimierungen für ISDN-Leistungsmerkmale
Unterstützung für ADSL2+
Stabilität am S0-NT-Bus verbessert


Vielleicht löst das ja Dein Problem?
 
Neue Firmware? Okay, grade geprüft, da ist tatsächlich etwas neues. Vom Mittwoch, naja :D

Ich vermute, dass AVM mir sowieso das Einspielen der neuen FW empfehlen wird, als kann ich es auch gleich machen. Hoffe, das behebt den Effekt.

Bleibt die Frage ob ich es jetzt aus dem Büro über VNC machen sollte oder lieber heute abend *vor* dem PC 8)
[Edit] Gerade problemlos über VNC gemacht, habe jetzt die 90er drauf.

Ich melde mich, wenn AVM mir schreibt.
 
Der Vollständigkeit halber hier die Antwort:

...
vielen Dank für Ihre Anfrage.

I) Aufgrund Ihrer Beschreibung (eingehende Festnetzverbindungen nicht
möglich) gehe ich davon aus, dass das Problem nur temporär auftritt und
nach einem Reset die FRITZ!Box Fon 5012 wieder funktioniert. Leider
schreiben Sie nicht, ob Sie einen ISDN- oder analogen Telefonanschluss
haben.
(doch, habe ich -> T-ISDN)

Überprüfen Sie zunächst die mögliche Verbindung direkt am ISDN-NTBA oder am
DSL-Splitter (wenn sie einen anlogen Telefonanschluss haben).

Unter Umständen kann das Problem auch von der angeschlossenen TK-Anlage
Eumex liegen. Ah, doch gelesen :)Führen Sie bitte folgendes durch:

Endgeräte am internen S0-Bus des AVM-Gerätes so einstellen, dass die Tasten
* und # gewählt werden können. Bei Siemens Gigaset-Telefonen dafür z.B. im
Menü den Punkt "Betrieb an Telefonanlagen" auswählen, dann "Wahloptionen"
und die Option "Wahl v. * u #" aktivieren

Übermittlung von Textinformationen während des Rufaufbaus im AVM-Gerät
deaktivieren. Dazu an einem angeschlossenen Telefon den Hörer abheben,
#960*2* wählen und wieder auflegen

HINWEIS:
Aktivieren der Übermittlung von Textinformationen durch Wahl von #960*1*.
Ab Firmwareversion xx.03.82 übermittelt das AVM-Gerät während des
Rufaufbaus Textinformationen ans ISDN-Endgerät, z.B. über welche Rufnummer
der Anruf aufgebaut wird
An meinem Gigaset (alt!) geht das nicht

II) Die von Ihnen genannte Meldung bei der Nutzung der Internettelefonie
SIP-Response "486" (486 Busy here) bedeutet, dass der angewählte Teilnehmer
zum Zeitpunkt des Gesprächaufbaus nicht erreichbar ist, das nicht genügend
Bandbreite für die Verbindung zur Verfügung steht oder ein temporäres
Problem mit dem genutzten Internettelefonie-Anbieter vorliegt.

In diesem Fall bietet sich als Lösung die Wiederholung des Anrufs zu einem
späteren Zeitpunkt und im Falle eines regelmäßigen Auftreten des Problems
die Kontaktaufnahme mit dem genutzten Internettelefonie-Anbieter an.
Internet war da, und der Anrufer HAT versucht mich mehrfach anzurufen. Sorry, SEHR hiflreich
Wir eruieren in diesem Zusammenhang noch, ob sich die Ausgaben im
Ereignisprotokoll optimieren lassen und weniger einen Fehlerzustand in
diesen Fällen suggerieren. Es ist jedoch derzeit noch nicht möglich eine
Aussage zu treffen, ob oder wie wir in einem zukünftigen Update darauf
reagieren werden.
Guter Plan. Sind teilweise verwirrend für Otto Normalverbraucher
Eine kommentierte Auswahl einiger SIP-Meldungen ist im Internet z. B. auch
unter: http://www.switchtel.de/tiki-index.php?page=Sip+Response+Code zu
finden.

Eine vollständige Liste der standardisierten SIP-Fehlermeldungen ist in dem
SIP-RFC 3261 zu finden. Dieses kann unter:
http://www.ietf.org/rfc/rfc3261.txt heruntergeladen werden.

Mit freundlichen Grüßen

XXXXXX (AVM Support)
----

Na gut, ich habe die neue Firmware drauf, also abwarten.
 
Ab Firmwareversion xx.03.82 übermittelt das AVM-Gerät während des
Rufaufbaus Textinformationen ans ISDN-Endgerät, z.B. über welche Rufnummer
der Anruf aufgebaut wird
An meinem Gigaset (alt!) geht das nicht
Naja, übermittelt werden die Informationen sicher, aber wenn Dein Gigaset (gib doch besser die jeweilige Type von Handteil und Basis an, wenn das schon nicht in der Signatur steht) einfach zu alt ist, hast Du halt Pech gehabt. Das ist nicht ein Problem von AVM! Auch bei den Geräten gibt es Weiterentwicklungen! :wink:
 
Komisch, ich habe hier noch ein altes Tel mit Wählscheibe von meiner Oma
(so ein schwarzes mit stoffummantelter Telefonschnur zum Hörer).
Das Ding zeigt mir - egal was ich anstelle- kein CLIP an :(
:dance:
 
FonFan schrieb:
Ab Firmwareversion xx.03.82 übermittelt das AVM-Gerät während des
Rufaufbaus Textinformationen ans ISDN-Endgerät, z.B. über welche Rufnummer
der Anruf aufgebaut wird
An meinem Gigaset (alt!) geht das nicht
Naja, übermittelt werden die Informationen sicher, aber wenn Dein Gigaset (gib doch besser die jeweilige Type von Handteil und Basis an, wenn das schon nicht in der Signatur steht) einfach zu alt ist, hast Du halt Pech gehabt. Das ist nicht ein Problem von AVM! Auch bei den Geräten gibt es Weiterentwicklungen! :wink:

Gigaset Comfort 4000, sehr alt. Das es kein Problem von AMV ist - logisch. Man kann aber auch nicht *jede* Weiterentwicklung mitmachen. :(
 
Vielleicht solltest Du es dann auch gar nicht erst - obendrein fett gedruckt - bemängeln?
Das fordert doch dazu auf, Dir das zu erklären. :roll:
 
FonFan schrieb:
- obendrein fett gedruckt - bemängeln?
Der Fettdruck war dazu gedacht, meine Kommentare/Anmerkungen von der Antwort des Support abzuheben (und zwar ohne Wertung). Natürlich hätte ich auch jedes Mal quoten können. [Thema erledigt]

Problem mit neuer FW bisher nicht aufgetreten.
 
Diese Abstürze des ISDN-Bus sind doch bekannt und hier
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?p=224681#224681
hinreichend diskutiert. Mit der neuen Firmware ist das wohl erledigt.
Ein Gigaset 4000 ist ein Handteil und noch nicht sehr alt. Es kann diese Textnachrichten anzeigen (wie auch mein Gigaset 2000, wirklich sehr alt) wenn es an einer passenden ISDN-Basis angeschlossen ist. Da Deine Gigasets als analoge Telefone an einer Eumex arbeiten, zeigen die sowas natürlich nicht an.
 
Das kann nur ein Moderator. Du kannst ihn höchstens ignorieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.