- Mitglied seit
- 19 Sep 2006
- Beiträge
- 25
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Hallo Leute!
Habe ein Problem, was ich leider auch nicht durch Nutzen der ansonsten sehr hilfreichen Wikis und der SuFu lösen konnte. Habe hier folgende Ausgangssituation:
Hatte eine FB 2050 und ne alte Fritzcard an nem Rechner. FB war für Internet im ganzen Netzwerk zuständig und die Fritzcard war für Faxempfang und Versand zuständig.
Durch Neuaufbau der kompletten Telefon- und Netzwerkstruktur wurden sämtliche Leitungen erneuert und eine Auerswald 4410USB gekauft und angeschlossen (Zusatzinfo: Ist ein Anlagenanschluss). FB 2050 war weiterhin für I-Net zuständig und F-Card für Faxe.
Lief alles soweit gut und schön.
Nun hat sich der Rechner inklusive der Fritzcard verabschiedet und nun möchte ich das ganze System ohne eine neue Fritzcard laufen lassen und zwar folgendermaßen:
Auerswald als Kopfanlage und die FBF 7170 als Unteranlagen am 2. externen S0 (über Modul in der Anlage). Die FBF wird ja dann mit dem S0 der Anlage mit dem Fon S0 der FBF verbunden. Also nicht der Kombianschluss für DSL und ISDN, sondern die S0 Fon Buchse.
FBF soll zudem für VOIP genutzt werden.
Habe mir also bei Sipgate nen Account angelegt und funktioniert soweit auch.
Wenn ich von außen anrufe, kommt der Anruf an der FBF an und das Tel an FON1 klingelt auch.
Nun gibt es irgendwie Probleme mit der Verbindung zwischen FBF und der Anlage, sie kommt irgendwie nicht zustande.
Ich gebe die Nummer der Sipgate Verbindung 8001 als MSN in der Auerwald an und sage, dass diese Nummer über den 2. S0 laufen soll, also den externen S0 auf dem Modul, der als Mehrgeräteanschluss und GSM definiert wurde. Wenn ich nun aber versuche mit unseren Stammnummer also Vorwahl / xxxxx-8001 anzurufen, lande ich immer innerhalb der Anlage und nicht bei beim Fon1, wie ich eigentlich dachte.
Auch wenn ich bei Festnetznummern und dann als ISDN Nummern verschiedene 2stellige Nummern angebe, die als Durchwahl fungieren sollen, komme ich nicht durch.
Auch Wahlregeln in der FBF, dass Nummern in der Art der Durchwahlen automatisch aufs Festnetz laufen sollen, bringen mir nichts. Ich komme nicht auf die Auerswald und die FBF will alle Anrufe über den SIPgate Account tätigen, den ich aber gar nicht für das benutzten will.
So nun folgende Fragen meiner Seite: Habe ich irgendwo was falsch eingestellt, das ich da keine Verbindung hinbekomme?
Kann ich überhaupt mit der FBF als Unteranlage auch noch mit den 2stelligen Nummern innerhalb der Anlage telefonieren?
Wie kann ich dann das Programm Fritz!Fax4Box benutzten? Ist das dann für alle PC die mit der FBF verbunden nutzbar oder muss ich dann wieder auf Fritz!FaxLan zurückgreifen?
Bin schon im Voraus sehr dankbar für eure Hilfe.
Habe ein Problem, was ich leider auch nicht durch Nutzen der ansonsten sehr hilfreichen Wikis und der SuFu lösen konnte. Habe hier folgende Ausgangssituation:
Hatte eine FB 2050 und ne alte Fritzcard an nem Rechner. FB war für Internet im ganzen Netzwerk zuständig und die Fritzcard war für Faxempfang und Versand zuständig.
Durch Neuaufbau der kompletten Telefon- und Netzwerkstruktur wurden sämtliche Leitungen erneuert und eine Auerswald 4410USB gekauft und angeschlossen (Zusatzinfo: Ist ein Anlagenanschluss). FB 2050 war weiterhin für I-Net zuständig und F-Card für Faxe.
Lief alles soweit gut und schön.
Nun hat sich der Rechner inklusive der Fritzcard verabschiedet und nun möchte ich das ganze System ohne eine neue Fritzcard laufen lassen und zwar folgendermaßen:
Auerswald als Kopfanlage und die FBF 7170 als Unteranlagen am 2. externen S0 (über Modul in der Anlage). Die FBF wird ja dann mit dem S0 der Anlage mit dem Fon S0 der FBF verbunden. Also nicht der Kombianschluss für DSL und ISDN, sondern die S0 Fon Buchse.
FBF soll zudem für VOIP genutzt werden.
Habe mir also bei Sipgate nen Account angelegt und funktioniert soweit auch.
Wenn ich von außen anrufe, kommt der Anruf an der FBF an und das Tel an FON1 klingelt auch.
Nun gibt es irgendwie Probleme mit der Verbindung zwischen FBF und der Anlage, sie kommt irgendwie nicht zustande.
Ich gebe die Nummer der Sipgate Verbindung 8001 als MSN in der Auerwald an und sage, dass diese Nummer über den 2. S0 laufen soll, also den externen S0 auf dem Modul, der als Mehrgeräteanschluss und GSM definiert wurde. Wenn ich nun aber versuche mit unseren Stammnummer also Vorwahl / xxxxx-8001 anzurufen, lande ich immer innerhalb der Anlage und nicht bei beim Fon1, wie ich eigentlich dachte.
Auch wenn ich bei Festnetznummern und dann als ISDN Nummern verschiedene 2stellige Nummern angebe, die als Durchwahl fungieren sollen, komme ich nicht durch.
Auch Wahlregeln in der FBF, dass Nummern in der Art der Durchwahlen automatisch aufs Festnetz laufen sollen, bringen mir nichts. Ich komme nicht auf die Auerswald und die FBF will alle Anrufe über den SIPgate Account tätigen, den ich aber gar nicht für das benutzten will.
So nun folgende Fragen meiner Seite: Habe ich irgendwo was falsch eingestellt, das ich da keine Verbindung hinbekomme?
Kann ich überhaupt mit der FBF als Unteranlage auch noch mit den 2stelligen Nummern innerhalb der Anlage telefonieren?
Wie kann ich dann das Programm Fritz!Fax4Box benutzten? Ist das dann für alle PC die mit der FBF verbunden nutzbar oder muss ich dann wieder auf Fritz!FaxLan zurückgreifen?
Bin schon im Voraus sehr dankbar für eure Hilfe.
Zuletzt bearbeitet: