Also nach 4 Tagen mäßigen Erfolg, könnt ihr mir vielleicht den fehlenden Tipp geben.
Habe ein Telekom-Anschluss mit einen WLAN-Router Sinus 1054 DSL als Modem und Router konfiguriert mit der IP 192.168.0.1 als DHCP-Server.
Daran hängt eine D-Link DI-304 ISDN-Router welcher die 192.168.0.11 hat. Bevor jemand fragt die Verkablung ist halt so vorhanden weil der Router 2 ISDN Karten vernetzt in 2 verschiedenen Rechnern.
Und daran hängt nun der ATA486 als Client (Program-- 1.0.6.7 Bootloader-- 1.0.1.0 HTML-- 1.0.0.49 VOC-- 1.0.0.10 ).
Er hat die IP 192.168.0.14 und lässt sich auch über http ansprechen und konfigurieren.
Er sagt mir:
MAC Address: 00.0B.82.04.64.D6
WAN IP Address: 192.168.0.14
Product Model: HT487
Software Version: Program-- 1.0.6.7 Bootloader-- 1.0.1.0 HTML-- 1.0.0.49 VOC-- 1.0.0.10
System Up Time: 0 day(s) 0 hour(s) 23 minute(s)
Registered: Yes
PPPoE Link Up: disabled
NAT: detected NAT type is full cone
NAT Mapped IP: 84.184.119.165
NAT Mapped Port: 5060
Total Inbound Calls: 0
Total Outbound Calls: 0
Total Missed Calls: 0
Total Call Time (in minutes): 0
Total SIP Message Sent: 38
Total SIP Message Received: 34
Total RTP Packet Sent: 0
Total RTP Packet Received: 0
Total RTP Packet Loss: 0
wenn ich versuche nach draussen zu telefonieren ist immer besetzt und die Total SIP Message Sent und Total SIP Message Received zeigt ja meiner Meinung nach auch Aktion an.
Theoretisch habe ich auch in beiden Routern die Ports freigegeben. Will mal so sagen ich habe mein möglichstes versucht.
Habe ich vielleicht ein Denkfehler oder liegt es nur an der falschen Einrichtung.
Habe jetzt ganz schön viel geschrieben, weiss nicht welche infos vielleicht noch für euch interessant wären?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Habe ein Telekom-Anschluss mit einen WLAN-Router Sinus 1054 DSL als Modem und Router konfiguriert mit der IP 192.168.0.1 als DHCP-Server.
Daran hängt eine D-Link DI-304 ISDN-Router welcher die 192.168.0.11 hat. Bevor jemand fragt die Verkablung ist halt so vorhanden weil der Router 2 ISDN Karten vernetzt in 2 verschiedenen Rechnern.
Und daran hängt nun der ATA486 als Client (Program-- 1.0.6.7 Bootloader-- 1.0.1.0 HTML-- 1.0.0.49 VOC-- 1.0.0.10 ).
Er hat die IP 192.168.0.14 und lässt sich auch über http ansprechen und konfigurieren.
Er sagt mir:
MAC Address: 00.0B.82.04.64.D6
WAN IP Address: 192.168.0.14
Product Model: HT487
Software Version: Program-- 1.0.6.7 Bootloader-- 1.0.1.0 HTML-- 1.0.0.49 VOC-- 1.0.0.10
System Up Time: 0 day(s) 0 hour(s) 23 minute(s)
Registered: Yes
PPPoE Link Up: disabled
NAT: detected NAT type is full cone
NAT Mapped IP: 84.184.119.165
NAT Mapped Port: 5060
Total Inbound Calls: 0
Total Outbound Calls: 0
Total Missed Calls: 0
Total Call Time (in minutes): 0
Total SIP Message Sent: 38
Total SIP Message Received: 34
Total RTP Packet Sent: 0
Total RTP Packet Received: 0
Total RTP Packet Loss: 0
wenn ich versuche nach draussen zu telefonieren ist immer besetzt und die Total SIP Message Sent und Total SIP Message Received zeigt ja meiner Meinung nach auch Aktion an.
Theoretisch habe ich auch in beiden Routern die Ports freigegeben. Will mal so sagen ich habe mein möglichstes versucht.
Habe ich vielleicht ein Denkfehler oder liegt es nur an der falschen Einrichtung.
Habe jetzt ganz schön viel geschrieben, weiss nicht welche infos vielleicht noch für euch interessant wären?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.