Hallo!
Habe folgendes Problem: Ungefähr alle 48h blinkt mein ATA286 rot. Da hilft nur mehr ein Reboot desselben.
Das gleiche passiert wenn ich den Rechner neu starte bzw. die DSL-Verbindung trenne. Danach findet durch den ATA286 kein Reconnect statt.
Abhilfe ist nur mehr ein Reboot.
Hab bis heute die FW 1.0.5.18 draufgehabt.
Auch unter älteren FW-Versionen kackte der ATA286 fast täglich ab.
Nun 1.0.5.22.
Der ATA hängt an einem W2K-Server. Im Bootmenu meldet der ATA: "Symmectric Nat". Keep Alive steht auf 120sec. UDP-Timeout ist auf 10min gesetzt. Nat-Table beginnt bei Port 12000. Kein Sessionlimit. TCP-Timeout: 60min.
Wie kann men meinen ATA286 dazu bewegen, bei einer Verbindungsunterbrechung selbständig zu reconnecten?
Mit meinem Problem stehe ich übrigens nicht alleine da: http://xdsl.at/phpbb2/viewtopic.php?t=28048
hier meine ATA-Settings:
[web:d12fd514b6]http://www.bkh.at/misc/ata.htm[/web:d12fd514b6]
[web:d12fd514b6]http://www.bkh.at/misc/status.htm[/web:d12fd514b6]
Mit der Bitte um eine baldige Lösung dieses Problems, da das fast tägliche "Starten" des ATA äußerst lästig ist.
Habe folgendes Problem: Ungefähr alle 48h blinkt mein ATA286 rot. Da hilft nur mehr ein Reboot desselben.
Das gleiche passiert wenn ich den Rechner neu starte bzw. die DSL-Verbindung trenne. Danach findet durch den ATA286 kein Reconnect statt.
Abhilfe ist nur mehr ein Reboot.
Hab bis heute die FW 1.0.5.18 draufgehabt.
Auch unter älteren FW-Versionen kackte der ATA286 fast täglich ab.
Nun 1.0.5.22.
Der ATA hängt an einem W2K-Server. Im Bootmenu meldet der ATA: "Symmectric Nat". Keep Alive steht auf 120sec. UDP-Timeout ist auf 10min gesetzt. Nat-Table beginnt bei Port 12000. Kein Sessionlimit. TCP-Timeout: 60min.
Wie kann men meinen ATA286 dazu bewegen, bei einer Verbindungsunterbrechung selbständig zu reconnecten?
Mit meinem Problem stehe ich übrigens nicht alleine da: http://xdsl.at/phpbb2/viewtopic.php?t=28048
hier meine ATA-Settings:
[web:d12fd514b6]http://www.bkh.at/misc/ata.htm[/web:d12fd514b6]
[web:d12fd514b6]http://www.bkh.at/misc/status.htm[/web:d12fd514b6]
Mit der Bitte um eine baldige Lösung dieses Problems, da das fast tägliche "Starten" des ATA äußerst lästig ist.