ATA 486 Passwort zurücksetzen

Gutschy

Neuer User
Mitglied seit
12 Dez 2004
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Leute,

bastel gerade in meinem Netzwerk und muß dafür auf das ATA 486 zugreifen um eine feste IP zu vergeben. Leider hab ich das super geniale Passwort vergessen. Gibt es eine Tastenkombination für ein Zurücksetzen. Da war mal was, nur wo??

Gutschy :(
 
Hörer abnehmen, *** wählen, 99 waählen, codierte MAC-Adresse eingeben, fertig.

Aber sei gewarnt: Mit aktuellen Firmware-Versionen (>=1.0.6.7) kommt es teilweise zu merkwürdigen Phänomenem mit statischen IP Adressen, die bis hin zum firmwareseitigen Totalschaden des Gerätes führen können, der irreparabel ist :!:

Alternativ würde ich Dir empfehlen, über den DHCP-Server dem ATA immer die gleiche IP zuzuweisen, und den Adapter auf DHCP-Konfiguration eingestellt zu lassen.
 
Hi betateilchen,

das mit den festen IPs über DHCP zuweisen hört sich erstmal nicht schlecht an. Weißt du ob diese Einstellung schwierigkeiten machen könnte wenn man sich gerade in SAMBA einarbeitet, d.h. sollten Skripte damit problemlos arbeiten? Ist halt nur eine Frage weil ich mich erst gerade in Netzwerke einarbeite. Auf dem ersten Blick sollte das ja kein Problem darstellen, oder?

Gutschy
 
P.S.

kann man die merkwürdigen Phenomene irgendwie umgehen??
 
Samba hat mit DHCP nix zu tun.
Man kann die Phänomene nicht umgehen.
 
So, das Reset hat schon mal geklappt und alle Angaben waren nur noch Nullen. Den Router wieder auf DHCP umgestellt und das ATA hat eine IP-Adresse bekommen. Nun kann ich aber über den Browser nicht zugreifen, könnte das am Router liegen? Kann leider die Einstellungen erst morgen wieder durchgehen, muß jetzt weg.
 
Das liegt nicht am Router. Das liegt einfach daran, daß Du nach einem Werksreset den ATA erstmal nur über den LAN-Port konfigurieren kannst.
 
Ja sicher, ist mir jetzt wieder eingefallen, man sollte doch den ATA direkt über das Netzwerkkabel an den PC anschließen, nach der Info hatte ich am Anfang lange gesucht, in der Sipgate Übersetzung des Handbuches wurde das glaub ich ein wenig unterschlagen. Auf jeden Fall kann ich immer noch nicht auf den ATA zugreifen. Hab das Teil an meine Windows kiste gehängt. XP meldet den LAN Anschluß, hab die Zugewiesene IP probiert und die Null auch. Was ich noch bemerken wollte, der ATA ist ein Client bei mir. Und hier schon mal vielen Dank für deine große Hilfe bis jetzt.

Gutschy
 
Du hast LAN mit dem PC verbunden und beziehst eine IP vom ATA? Dann hast du die 192.168.2.2 und der ATA hat die 192.168.2.1.

rsl
 
XP meldet den LAN Anschluß, hab die Zugewiesene IP probiert und die Null auch

Die "zugewiesene IP" ist die IP des WAN ports, die hilft Dir nicht viel weiter :wink:
 
rsl schrieb:
Du hast LAN mit dem PC verbunden und beziehst eine IP vom ATA? Dann hast du die 192.168.2.2 und der ATA hat die 192.168.2.1.

rsl

Ok Leute, mal für Doofe. Die Kiste hängt jetzt LAN Port weil per Default die Kiste sich nicht über WAN konfigurieren lässt. Ist 192.168.2.1 immer die Default IP für das LAN, weil ich krieg keine Verbindung, die ist aber aktiv laut XP und Dioden. Hoffe ich hab da nichts Grundlegendes missverstanden.

Gutschy
 
wenn Dein PC eine IP über DHCP bezieht, dann sollte er diese vom ATA kriegen. Nach dem Werksreset ist der LAN Port des ATA immer auf 192.168.2.1 konfiguriert, also bekommt Dein PC eine IP im Bereich 192.168.2.xxx (kontrollieren kannst Du das mit "ipconfig" in einem Consolen-Fenster)

Wenn das alles stimmt, kannst Du den ATA über den Webbrowser unter der IP 192.168.2.1 erreichen.
 
Ja alles klar, bin drin :p

Nochmal vielen vielen Dank :!: :!:
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,732
Beiträge
2,256,555
Mitglieder
374,745
Neuestes Mitglied
Ivo900
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.