ATA 486 Blitzschaden

surfvill

Mitglied
Mitglied seit
6 Dez 2006
Beiträge
219
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo, habe meinen GS über eine ABox mit der Telefonanlage verbunden. Nach einem Blitzeinschlag war die ABox und der GS defekt (telefonseitig - netzseitig benimmt er sich normal). Da das Gerät sehr unzuverlässig war (2x/Woche Abstürze) möchte ich einen neuen ATA kaufen und fand den GS 502 (zwei Sipaccounts!). Gibt es hier zufriedene Nutzer? Ich fand nur zwei Beiträge, daß das Telefon nicht klingelt...(ich tippe auf die Firewallkonfig. im Router) Wie würdet entscheiden - ist ein Sipura 2100 besser? Andere ATA's? Ein Router inkl. ATA kommt mir nicht ins Haus - nach einem Defekt will ich wenigstens noch internetten können ;-).
Vielen Dank schonmal - in der Hoffnung auf viele Meinungen...

edit: an die Elektroniker: Anstelle des Freizeichens gibt dar ATA nur leises Geratter - auch wenn er angerufen wird! Läßt sich evtl nur ein simples Teil (Varistor Surpressordiode etc.) tauschen?
 
es gibt noch mehr Alternativen, schau z.B. mal auf die Webseite von Siptronic

Schlecht sind die Geräte alle nicht wirklich, und bei einem falsch angeschlossenen Netzteil entsprechend aggressivem Blitzschlag geben sie mit ziemlicher Sicherheit alle den Geist auf. Aber wenn ich mal eine Qualitätseinstufung durchführen sollte, würde meine persönliche Rangliste so aussehen:

  1. Linksys/Sipura (gleiche Firma dahinter = Cisco)
  2. Grandstream
  3. Siptronic

Das mit den Reparaturversuchen würde ich übrigens lassen. Das bringt bei den Geräte selten was. Aber wie alt ist eigentlich der ATA? Keine Garantie mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Tipps - aber bei mir war es der Blitz und keine Netzteilproblematik... Die ABox war auch hinüber und nach deren Ersatz mußte ich nun feststellen, daß eas auch den ATA erwischt hat :-(
 
SOrry - das mit dem Netzteil ist mir nur so rausgerutscht, weil ich meine Antwort komplett aus einem anderen Thread kopiert hatte, indem es um die gleiche Frage ging. Dort war der ATA eben wegen falschem Netzteil kaputt und es wurde nach Alternativen gesucht ;)
 
Habe den Support um Hilfe gebeten. Man riet mir zum Factoryreset und Firmwareupgrade via TFTP.
Letzteres hat geklappt, aber lt. Manual läßt der GS sich nur über das Telefon zurücksetzen und das benimmt sich ja ziemlich tot - jetzt allerdings nicht mehr mit leisem Rattern sondern leisem Rauschen...?
Vielleicht braucht das Teil ja nun wirklich nur einen Factoryreset? Geht das irgendwie alternativ?
 
Probier die Methode für den Factory Reset einfach mal übers Telefon, auch wenn Du kein Freizeichen hast.
 
neues Gerät...

Hatte nach dem Schaden erstmal schnell einen Ersatz beschafft: Linksys SPA2102 - super Gerät, problemlose Installation, 2Accounts/2Telefone...!
Soweit also o.k.. Der kaputte Granstream 486 wurde mir vom Händler kulant ersetzt und kam heute an.
Firmware ist 1.0.8.23
Habe, wie gewohnt, per Sprachmenü die (statischen) IP-Settings vorgenommen und wollte weiter mit dem Firefox machen (Ungekreuztes und testweise gekreuztes Kabel zwischen LAN-Port des GS und Schläppi (ebenfalls statische IP). Im Gegensatz zu "früher" ging es nicht. Der Versuch mit dem IE glückte nach einiger Frickelei. Nachdem alles eingetragen war, klickte ich "Update" und der GS stürzte ab. Nach vielen Versuchen und Reboots (Netzkabel) kam ich wieder rein und ich konnte diesmal meine Settings erfolgreich eintragen. Leider klappte der Login nicht beim Provider (GS als Klient hinter Router). Nachdem ich wieder eine Weile probieren mußte, um "reinzukommen", habe ich von "NAT-Router" auf "Bridge" gestellt (an diese Option kann ich mich beim "alten" gar nicht erinnern?) und der Login inklusive erfolgreichen Telefonat klappte. Meinen alten GS konnte ich im normalen Betrieb über das Netzwerk erreichen, also alternativ jetzt über den WAN-Port, das klappt aber nun leider nicht mehr. Ist das alles ein Resultat einer neuen Firmwareversion? Haben die mir etwa ein Gerät mit spezieller Macke geschickt?
Habe noch einen automatischen Firmwareupdate machen lassen (auf 15 min estellt), bin aber immer noch bei der 1.0.8.23

Grüße vo Ostseestrand
André

edit: nun läßt er mich gar nicht mehr rein... :-(((
nochmal edit: hab es irgendwie wieder geschafft... und die Option "Enable WAN-Side http-access" gefunden und über diesen Port klappt der Eingang wunderbar. offensichtlich gibt es tatsächlich ein Problem mit dem LAN-Port...
merkwürdigereise ist nun wieder "NAT-Router" enabled...???
naja, jetzt funktioniert es wenigstens :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,732
Beiträge
2,256,555
Mitglieder
374,745
Neuestes Mitglied
Ivo900
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.