[Problem] Astimax AS-1NG Rufnummernübermittlung (kombinierter Mehrgeräte-/Anlagenanschluss)

waa

Neuer User
Mitglied seit
19 Jul 2012
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

wir haben eine Astimax AS-1NG mit einem ISDN Mehrgeräteanschluss in Betrieb.
Wegen Engpässen haben wir einen zweiten ISDN Anschluss (Anlagenanschluss) an die Astimax angeschlossen, laut Astimax Hotline gibt es kein Problem beim "Kombibetrieb" von Mehrgeräte- und Anlagenanschluss.
Die Astimax läuft inzwischen mit den beiden ISDN-Anschlüssen, aber es gibt ein Problem bei der Rufnummernübermittlung.
Der Angerufene bekommt eine Kombination der MSN und der Basisnummer des Anlagenanschlusses übermittelt (ein Rückruf auf diese Nummer ist natürlich nicht möglich).
Nach einer Änderung der Einstellung auf "Stammnummer" bei der Rufnummernübermittlung wird bei einem Teil der Anschlüsse die Basis-MSN übermittelt und bei einem anderen Teil die Basisnummer des Anlagenanschlusses mit angehängter "0".
Ein System dahinter ist nicht erkennbar.

Hat jemand mit der Astimax AS-1NG Erfahrung mit einem solchen "Kombibetrieb"?

mfG
Alois
 
Moin,

Das hört sich so an, als ob die beiden unterschiedlichen S0 in der gleichen PSTN-Gruppe sind. Das führt dazu, das bei ausgehenden Rufen auch beide S0 verwendet werden. Möchte man nun eine einheitliche Rufnummer übermitteln, so müssen beide S0 seitens des Carriers mit dem Feature CNS ausgestattet sein.

Alternativ sollte man nur einen S0 für ausgehende Calls verwenden und die korrekten Rufnummernsignalisierung für diesen einen Anschluss konfigurieren. Dazu muss einer der beiden S0 aus der PSTN-Gruppe entfernt werden.

Die Rufnummernübermittlung sollte aber auf Nummer und nicht auf Stammnummer eingestellt sein. Stammnummer ist nur für einige wenige Sonderfälle sinnvoll.

Grüße aus Kiel
 
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Der Mehrgeräteanschluß und der Anlagenanschluß hatten beide die PSTN-Gruppe 1.

Ich konnte erst heute Ihren Vorschlag testen und habe dem Anlagenanschluss die PSTn-Gruppe 2 zugewiesen, danach konnten aber wieder nur zwei der 9 Telefone (alle mit MSN Nummern) gleichzeitig telefonieren und die nach außen übermittelte Rufnummer war entgegen der Einstellung "Nummer" im "Benutzer-Menue" immer die Basis MSN.
Wieso immer die Basis MSN übermittelt wird obwohl "Nummer" und die zugeordnete MSN eingestellt ist kann ich nicht nachvollziehen. Vor dem anschließen des Anlagenanschlusses hatte das ohne Probleme funktioniert.

Ich werde dem Anlagenanschluß wieder die PSTN-Gruppe 1 zuweisen (alle 4 Leitungen funktionieren wieder parallel) und
versuchen CNS aktivieren zu lassen (wenn es nicht zu teuer ist).
Wir überlegen auch die Anlage in den Auslieferzustand zu versetzen und komplett neu aufzusetzen ...

mfG
Alois
 
Moin,

Die korrekte MSN sollte in dem Szenario schon übermittelt werden. Da der Anlagenanschluss in PSTN 2 ist, wird er nicht automatisch auf für ausgehende Gespräche verwendet. Es stehen dann tatsächlich nur 2 B-Kanäle des Mehrgeräteanschlusses zur Verfügung. Inbound sind aber alle 4 nutzbar.

Das die Basis-MSN übermittelt wird, deutet darauf hin, das etwas mit der Signalisierung nicht stimmt. Die verschiedenen MSNs, die zu dem Anschluss gehören, sollten auch signalisierbar sein. Hier kann unser Support helfen, indem wir einmal direkt auf die Anlage schauen.

Welchen Softwarestand hat die Anlage (Firmware und Astimax)?

Grüße aus Kiel
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.