Anbei mal Teile der Extension Conf und des Logs der CLI.
Ich wähle eine Homezone-Nummer (egal ob mit oder ohne Vorwahl) und Asterisk meldet das Busy kurz bevor das Handy einmal kurz klingelt. Der ganze vorgang dauert ca 25 Sekunden...
Der Dialplan wählt halt je nachdem ob intern (4-stellig), extern oder extern mit 0 (da ändert sich dann noch das Device, wenn fertig)
Irgendwer welche Ideen?
Marcel
Ich wähle eine Homezone-Nummer (egal ob mit oder ohne Vorwahl) und Asterisk meldet das Busy kurz bevor das Handy einmal kurz klingelt. Der ganze vorgang dauert ca 25 Sekunden...
Der Dialplan wählt halt je nachdem ob intern (4-stellig), extern oder extern mit 0 (da ändert sich dann noch das Device, wenn fertig)
Code:
[ISDN2]
exten => _X.,2,Dial(CAPI/contr1/0${EXTEN},60)
[ISDN]
exten => _X.,1,Set(CALLERID(number)=${MSN2})
exten => _XXXX,2,Dial(CAPI/contr1/${EXTEN},60)
exten => _0X.,2,Dial(CAPI/contr1/0${EXTEN},60)
include => ISDN2
exten => _X.,3,Congestion
exten => _X.,4,Hangup
-- Executing Set("SIP/marcel-118d", "CALLERID(number)=2358") in new stack
-- Executing Dial("SIP/marcel-118d", "CAPI/contr1/0784255|60") in new stack
-- creating pipe for PLCI=0
-- Called contr1/0784255
-- CAPI/contr1/0784255-4 is busy
-- CAPI Hangingup
== Everyone is busy/congested at this time (1:1/0/0)
-- Executing Congestion("SIP/marcel-118d", "") in new stack
== Spawn extension (ISDN, 784255, 3) exited non-zero on 'SIP/marcel-118d'
-- removed pipe for PLCI = 0x101
Irgendwer welche Ideen?
Marcel