Asterisk produziert Aussetzer offensichtlich selber !?

snakeseven

Neuer User
Mitglied seit
17 Mrz 2006
Beiträge
120
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
mein Problem mit den Aussetzern bei ausgehenden Streamings hat sich noch nicht gelöst. Ich habe jetzt im Wählplan die Monitorapplikation aktiviert um den rausgehenden Stream aufzuzeichen. Die Aussetzer, die beim Call zu hören sind, sind auch in der aufgezeichneten Audiodatei vorhanden, sodaß ich davon ausgehe, das Asterisk die selber produziert, es sei denn, Asterisk zeichnet die ausgehenden Signale über einen zusätzlichen Rückkanal auf, wovon ich nicht ausgehe. Der Rechner ist schnell genug (3.2GHz, 6MB Ram), daran dürfte es nicht liegen. Egal ob WAV (was noch am wenigsten Aussetzer produziert), MP3 oder GSM. Es werden immer Aussetzer generiert, wenn auch nur 15% (aufs Handy mehr) , aber das ist auch schon zuviel.

Gruss, Seven

Update: Habe es auch nochmal über 1&1 und sipdiscount probiert. Genau dasselbe. Kann es an der PLAYBACK() Funktion liegen ? Kann man evtl. irgendwo eine Buffergröße fürs Streamen einstellen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Habe das Ganze auch noch mal auf einem AMD-Server ausprobiert, weil ich mir nicht sicher war, ob ich für den Dualprozessor-Server das richtige Compilat verwendet habe. Aber dort habe ich genau dasselbe Problem.
Würde jetzt gerne mal einen IAX-fähigen Provider ausprobieren. Kennt einer einen IAX-Provider mit freien Testminuten ?

Gruss, Seven
 
So, und jetzt noch mal alles mit Phoner.
Auch da zu viele Aussetzer beim Streamen von Audiofiles. Dann muss es doch am Provider liegen !? Aber wieso zeichnet Monitor() dann die Aussetzer auf ? Monitor() müßte dem ausgehenden Stream doch vorgeschaltet sein ? Ich kann es mir nur so erklären, daß sich Monitor tatsächlich in den Stream hängt, der aber immer dann unterbrochen ist, wenns beim Provider Engpässe gibt. Weiss einer vieleicht Genaueres, wie Monitor funktioniert ?

Gruss, Seven
 
Problem gelöst:
Es liegt am SIP-Protokoll. Habe einen Testanbieter, der SIP und IAX anbietet, ausprobiert und mal beide Protokolle mit jeweils 30 Streamings je 1 Minute durchgetestet. Über SIP waren zwar längst nicht so viele Aussetzer zu hören, wie bei GMX oder 1&1, aber über IAX gab es überhaupt keine Aussetzer. IAX2 scheint fürs Streamen das bessere Protokoll zu sein.

Gruss, Seven
 
snakeseven schrieb:
IAX2 scheint fürs Streamen das bessere Protokoll zu sein.

Diese Erkenntnis ist ja nun nicht wirklich neu :mrgreen: aber die meisten Leute glauben das immer nicht - schön, daß Du den Beweis selbst geführt hast.
 
Die theoretischen Vorteile von IAX kannte ich schon länger, bin aber bei 1&1 und GMX und die bieten das leider nicht an. Scheint auch generell noch nicht so verbreitet zu sein, schade eigentlich.

Gruss, Seven
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.