Asterisk in Kombination mit TK-Anlage

rmfausi

Neuer User
Mitglied seit
2 Jan 2007
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo an alle,
ich lese schon ein paar Tage in diesem Forum mit und dabei haben sich schon einige Fragen von selbst geklärt. Jetzt möchte ich doch mal mein erstes Posting absetzen.

Ich bin mir noch nicht ganz sicher wie ich Asterisk bei der ISDN Konfiguration behandeln soll. Ich habe eine Euracom 181 TK-Anlage mit internem S0 (Asterisk ist am internen Bus angeschlossen). Ich habe für Asterisk eine Nummer reserviert (25). Aus Gewohnheit ist mein AB mit 29 konfiguriert. In der Anlage ist es so eingerichtet, dass bei Unerreichbarkeit nach 20 Sek. automatisch auf den AB umgeschaltet wird. Ich habe auch eine so genannte Nachtschaltung in der Anlage, dass alle Gespräche nach 22 und vor 7 sofort auf den AB gehen.

So nun zu meinen eigentlichen Frage: Ich habe jetzt Asterisk so konfiguriert das es als zusätzliches Telefon behandelt wird. Wie würdet ihr das mit der Nachtschaltung lösen? Sollte man das in der Anlage belassen oder alternativ mit Asterisk einrichten. Ich möchte aber, dass nachts auf jeden Fall keine Telefone klingeln.

Vielen Dank für eure Antworten im voraus.
MfG rmfausi
 
Hi,
auch ich bin seit einigen Tagen Besitzer einer Euracom 181 mit einem S0-Modul für einen internen S0-Bus.
Kannst Du bitte etwas näher erläutern, wie Du hardwaremäßig den Asterisk an die Anlage (bzw. umgekehrt) angebunden hast? Ich möchte das genauso wie Du realisieren, habe aber noch keinen Plan. :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
ploieel schrieb:
Hi,
auch ich bin seit einigen Tagen Besitzer einer Euracom 181 mit einem S0-Modul für einen internen S0-Bus.
Kannst Du bitte etwas näher erläutern, wie Du hardwaremäßig den Asterisk an die Anlage (bzw. umgekehrt) angebunden hast? Ich möchte das genauso wie Du realisieren, habe aber noch keinen Plan. :-(

Hi ploieel,
Ich habe die Tk-Anlage ganz normal an das PSTN angeschlossen. Der Asterisk Server ist mit einer FritzPCI 1.0 an den internen S0 Bus angeschlossen, den ich von der Tk-Anlage wegelegt habe. Dieser geht dann über einen Sternverteiler (der war entweder von Reichelt od. Conrad) direkt auf mein Patchpanel und dann über CAT5 Verkabelung auf das jeweilige Telefon/Netzwerkdose/Asterisk. Ein Telefon ist noch per analog an die Tk-Anlage angeschlossen. Ich möchte dieses aber demnächt an Asterisk anschliessen, die ATA Gateways sind mir aber noch ein bisschen zu teuer.

Ich hoffe das hilft dir weiter. Die Tk-Anlage geht immer als erstes ran. Ich will diese Sicherheit haben, wenn mein Server offline ist bzw. gewartet wird.
deswegen will ich eigentlich Asterisk als zusätzliches intellignetes Telefon haben.

MfG rmfausi
 
Ich würde die Nachtschaltung bei der TK-Anlage belassen. Da es ja bis jetzt anscheinend wunderbar funktioniert. Oder brauchst du mehr als nur einen AB bei der Nachtschaltung?
 
Hornygeil schrieb:
Ich würde die Nachtschaltung bei der TK-Anlage belassen. Da es ja bis jetzt anscheinend wunderbar funktioniert. Oder brauchst du mehr als nur einen AB bei der Nachtschaltung?

Hi,
wenn ich mir es so recht überlege brauche ich nachts wirklich nur einen AB, jetzt jedenfalls, an weiss ja nie was noch kommt. :)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.