Asterisk auf vServer -> Bandbreite

Kettenring

Neuer User
Mitglied seit
27 Feb 2005
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

wenn ich Asterisk auf einem vServer betreiben möchte benötige ich ja ein gewisses Maß an Bandbreite. Wieviele Gespräche Schafft so ein vServer auf einmal?

Gibt es gravierende Unterschiede der vServer bei den einzelnen Providern, d.h. ist ein Provider besonders geeignet oder günstig? Was würdet IHR empfehlen?

Gruß Christoph
 
Also ich persönlich rate von einem Vserver ab wenn man z.B. Konferenzen machen möchte. Dazu muss man diesen Timing Device ZTdummy laden und das kriege ich absolut nicht hin. Und das liegt wohl am Kernel den man bei einem vServer nicht neu kompilieren kann.

Gerne lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen, aber ich habe schon soviel versucht und gefragt und mir helfen lassen ;-)

Wenn du "nur" alle deine Provider unter einen Hut bekommen möchtest ist ein Vserver natürlich ausreichend. Ich glaube die Bandbreite ist gar nicht die entscheidene Rolle. Eher die der CPU und Ram. Aber diese Vserver ab 10 Euro bei den grossen Anbietern haben mittlerweile alle Flexi RAM. Das heisst dir werden wenn deine Nachbarn auf dem server die Leistung nicht brauchen zusätzliche Kapazitäten zur Verfügung gestellt.

Wenn nur deine DSL Leitung sagen wir mal DSL 6000 mit deinem * kommuniziert und nicht noch etliche Freunde und Bekannte Ihn nutzen dann kannst du deine Bandbreite zuhause sicher voll ausnutzen mit 4 - 5 Gesprächen sollte man ja auch auskommen ;-)

Ein Tip wäre evtl dieses Angebot von http://www.pbxes.de .
Dort erhälst du für 9,95 Monatlich alle Premium funkionen zum zusammenklicken. Die müsstest du mit einem Vserver dir alle selbst configurieren...

Desweiteren must du deinen vserver als Root gut absichern. Desweiteren solltest du keine Konfigurationsfehler beim Asterisk machen. Sonst könnte einer evtl. auf deine Kosten telefonieren. Zwei Risiken die du bei PBXes.de nicht hast ;-)

Ansonsten kaufe dir ein paar gute bücher und gucke mal bei net-direct.de die vserver ab 2,90 tun es natürlich, cool ist der server für 15 Euro. Bisserl kleine Platte aber echt mal nen Burner für einen Asterisk.


ansonsten viel Spass
 
merlion schrieb:
Also ich persönlich rate von einem Vserver ab wenn man z.B. Konferenzen machen möchte.
Konferenzen wären zwar interessant, jedoch nicht zwiingend notwendig.

merlion schrieb:
Ich glaube die Bandbreite ist gar nicht die entscheidene Rolle. Eher die der CPU und Ram.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe würde der vServer nur das Gespräch vermitteln.

merlion schrieb:
Ein Tip wäre evtl dieses Angebot von http://www.pbxes.de .
Das wäre natürlich eine Möglichkeit, für viele sicherlich eine einfache und gute Lösung, jedoch reizt es mich einen eigenen Asterisk-Server aufzusetzen. Immerhin benötige ich ja auch die Hardware und den Strom.
Ich arbeite ich seit circa drei Jahren mit Linux und seit mehr als einem mit VoIP.

merlion schrieb:
Desweiteren must du deinen vserver als Root gut absichern.
Den Server muss ich doch nicht mehr absichern, wie wenn ich mir einen zu Hause direkt hinter dem DSL-Modem betreibe oder liege ich da falsch?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.