Hallo,
eventuell soll es ja so sein, aber mich wundert, dass z.B. beim Bauen eines freetz 2.0 stable Images (svn co http://svn.freetz.org/branches/freetz-stable-2.0) die Version als "freetz-2.0-13058M" angezeigt wird.
Die Version wird mit Hilfe von "svnversion" ermittelt und in das Image geschrieben.
Wäre es aber nicht sinnvoller die hintere Ausgabe "svnversion -c" auszugeben? Diese wäre dann "12597M" - also "freetz-2.0-12597M" (letzter Commit anstelle Revision). Beim trunk müsste Commit ja gleich Revision sein.
Für die stable finde ich den letzten Commit (http://freetz.org/browser/branches) m.E. jedoch sinnvoller - sonst kann man denken, dass im Image alle Commits bis 13058 enthalten sind - was ja beim Stable nicht der Fall ist.
Marcus
eventuell soll es ja so sein, aber mich wundert, dass z.B. beim Bauen eines freetz 2.0 stable Images (svn co http://svn.freetz.org/branches/freetz-stable-2.0) die Version als "freetz-2.0-13058M" angezeigt wird.
Die Version wird mit Hilfe von "svnversion" ermittelt und in das Image geschrieben.
Wäre es aber nicht sinnvoller die hintere Ausgabe "svnversion -c" auszugeben? Diese wäre dann "12597M" - also "freetz-2.0-12597M" (letzter Commit anstelle Revision). Beim trunk müsste Commit ja gleich Revision sein.
Für die stable finde ich den letzten Commit (http://freetz.org/browser/branches) m.E. jedoch sinnvoller - sonst kann man denken, dass im Image alle Commits bis 13058 enthalten sind - was ja beim Stable nicht der Fall ist.
Marcus