Anschaffung von Draytek Vigor 2866 sinnvoll

Heinz.D

Neuer User
Mitglied seit
12 Feb 2025
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Guten Morgen liebe Community,

nachdem ich mit Fritz Routern in Verbindung mit Vodafone Kabel sehr viele Schwierigkeiten hatte, und demnächst einen neuen Router kaufen muss,
habe ich mich sehr ausführlich mit den Alternativen auf dem Markt beschäftigt. Kurzzeitig dachte ich darüber nach einen TP-Link Router zu kaufen,
habe das aber wieder verworfen, weil die Update Politik, wie man liest, nicht so tolle ist.

Zu meinen Voraussetzungen:

Ich bin ab 01.04.25 mit einem VDSL 250 Anschluss bei der Telekom und möchte dazu den
Vigor 2866
kaufen.

An den Vigor Router soll ein Gigaset IP Telefon am Lan Port angeschlossen werden.

Meine Frage ist jetzt, an die Leute die Draytek Router besitzen ob und wie lange diese Router mit Updates versorgt werden und wie die Erfahrung mit diesen Geräten ganz
allgemein ist. Würdet Ihr den Kauf empfehlen oder eher abraten?

Danke schon mal im Voraus :)
 
Ich hatte mal den 2850 im Einsatz.
Ich würde mir nie wieder einen Draytek Router kaufen.
Zu viele Eigenheiten, nicht funktionales QoS, eine Firewall Konfiguration, die keine Sau versteht.
Update Support variiert je nach Modell. Kann 10 Jahre gehen, kann 5 Jahre gehen. Kann man nie vorhersehen.

Wenn was (semi-) professionelles, dann wäre ich bei Lancom.
Ansonsten eine Fritzbox fürs Zuhause ist auch völlig ausreichend.
 
  • Like
Reaktionen: Heinz.D
nachdem ich mit Fritz Routern in Verbindung mit Vodafone Kabel sehr viele Schwierigkeiten hatte
Welche Schwierigkeiten genau? Vielleicht sind die nicht auf DSL übertragbar. Oder inzwischen gelöst. Oder es gibt Workarounds.
Weil Du kein G.fast brauchst, hätte ich eher den Vigor2865 vermutet. Wenn Du kein Multi-WAN brauchst, hätte ich sogar eher den Vigor2135 + externes DSL-Modem vermutet. In allen drei Fällen: Wie willst Du WLAN lösen?
wie lange diese Router mit Updates versorgt werden und wie die Erfahrung mit diesen Geräten ganz allgemein ist.
Wie freshprince2002 schon schrieb, sehr unterschiedlich. Ich nutze hier einen Vigor2865, weil ich mit FRITZ!OS zwei Software-Bugs habe. Bin also genau wie Du umgestiegen. Aber würde das trotzdem (so gut wie) niemanden weiter weiterempfehlen. Man sollte schon wirklich gute, gute Gründe haben. Auch Lancom, sehr gute Gründe haben. Normal ist das lediglich Multi-LAN.
habe ich mich sehr ausführlich mit den Alternativen auf dem Markt beschäftigt.
Welche hast Du gefunden bzw. angeschaut? Du hättest auch noch OpenWrt und OPNsense, also selbst bauen bzw. irgendwas umflashen. Davor dann ein DSL-Modem packen, was man gebraucht für keine 15€ bekommt. Wenn Du weder Multi-WAN noch Multi-LAN brauchst, hättest Du viele, viele Alternativen.
 
  • Like
Reaktionen: Heinz.D
Danke erstmal für Eure Antworten :)
Welche Schwierigkeiten genau?
Zum einen muss ich die Fritzbox 6690 mindestens einmal die Woche neustarten, damit sie sich nicht immer aufhängt.
Zum anderen schalten sich meine Multicast Boxen von Yamaha immer mal wieder ab. Das passiert auch mit anderen Wlan Geräten immer wieder.

Ich habe auch immer wieder Gedenkminuten bei der Telefonie bis die Verbindung zustande kommt oder die Verbindung bricht einfach mal mitten im Gespräch ab.

Meine Vermutung geht in die Richtung, dass die Fritzbox mit so vielen Geräten schlicht überlastet ist. Auch das letzte Update von Fritz hat da keine Besserung gebracht.

Aufgrund der Schwierigkeiten wollte meine Frau auch weg von Vodafone und ich habe jetzt ab 01.04. einen Vertrag bei der Telekom.
Da kann ich meinen Kabelrouter auch nicht mehr weiterverwenden, daher die Überlegung welchen Router ich kaufe.

Weil Du kein G.fast brauchst, hätte ich eher den Vigor2865 vermutet. Wenn Du kein Multi-WAN brauchst, hätte ich sogar eher den Vigor2135 + externes DSL-Modem vermutet. In allen drei Fällen: Wie willst Du WLAN lösen?
Die Überlegungen sind da auch noch nicht abgeschlossen. Der 2865 könnte auch eine Option sein. ich möchte allerdings schon ein Gerät wo das Modem integriert ist. So zumindest meine Vorstellung. G-Fast oder Multiwan brauche ich jetzt tatsächlich nicht, das stimmt.

Wie willst Du WLAN lösen?
Dafür habe ich mir 3 Mesh Repeater von TP-Link angeschafft, die das instabile Wlan der Fritze ersetzt haben. Die müsste ich dann nur am Router, egal an welchem am Lan Port anschließen.

Aber würde das trotzdem (so gut wie) niemanden weiter weiterempfehlen.
Okay, danke, das ist doch eine gute Ansage :)


Wenn Du weder Multi-WAN noch Multi-LAN brauchst, hättest Du viele, viele Alternativen.

ja, das stimmt. Wichtig war mir ein Router der sehr lange Updates bekommt. Bei vielen Herstellern bekommst Du nach kurzer Zeit keine Updates mehr und hast damit ein Gerät zu Hause stehen, das ein offenes Scheunentor ist.

Lancom hatte ich tatsächlich auch schon auf dem Schirm, da muss ich mich aber erst über die verschiedenen Geräte informieren. Ich habe vor Lancom auch ein bißchen zurück geschreckt und weil doch sehr gehobene Preisklasse sind.

Du hättest auch noch OpenWrt und OPNsense, also selbst bauen bzw. irgendwas umflashen.
Da bin ich momentan noch völlig unwissend und muss mich erst einlesen.

Danke für den Input. ;-)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.