Hallo,
ich habe einen Linux-Rechner mit Asterisk 1.2. Nun möchte ich mich von aussen über meine DSL-Verbindung (mit DynDNS) und einem Softphone o. ä. einwählen, um über meinen ISDN-Anschluss erreichbar zu sein oder rauszutelefonieren. Es sind zwei HFC-Karten mit zapHFC drin, die soweit auch gut funktionieren - eine davon als NT. Die SIP-Geschichte kommt dann neu hinzu.
Einziges Problem ist, dass ja die 24h-Zwangstrennung dazwischen kommen kann. Gut - ich könnte den anderen Teilnehmer per h-Extension mit einer Ansage informieren und dann auflegen. Eleganter fände ich, wenn er in der Leitung gehalten wird und der PC sich ein wenig mit ihm unterhält, bis ich wieder über SIP eingeloggt bin. Dann sollte das SIP-Telefon klingeln und der Teilnehmer wieder dran sein.
Geht das? Das Problem ist wohl nicht, den Anrufer abhängig von einem ${HANGUPCAUSE} zu parken. Eher die automatische Wiederaufnahme, also das Event "SIP register kommt" im Dialplan abzufangen wird das Problem sein, denke ich. Hat da jemand eine passende Lösung?
Gruß
Schlot
ich habe einen Linux-Rechner mit Asterisk 1.2. Nun möchte ich mich von aussen über meine DSL-Verbindung (mit DynDNS) und einem Softphone o. ä. einwählen, um über meinen ISDN-Anschluss erreichbar zu sein oder rauszutelefonieren. Es sind zwei HFC-Karten mit zapHFC drin, die soweit auch gut funktionieren - eine davon als NT. Die SIP-Geschichte kommt dann neu hinzu.
Einziges Problem ist, dass ja die 24h-Zwangstrennung dazwischen kommen kann. Gut - ich könnte den anderen Teilnehmer per h-Extension mit einer Ansage informieren und dann auflegen. Eleganter fände ich, wenn er in der Leitung gehalten wird und der PC sich ein wenig mit ihm unterhält, bis ich wieder über SIP eingeloggt bin. Dann sollte das SIP-Telefon klingeln und der Teilnehmer wieder dran sein.
Geht das? Das Problem ist wohl nicht, den Anrufer abhängig von einem ${HANGUPCAUSE} zu parken. Eher die automatische Wiederaufnahme, also das Event "SIP register kommt" im Dialplan abzufangen wird das Problem sein, denke ich. Hat da jemand eine passende Lösung?
Gruß
Schlot