Ansage während DSL Zwangstrennung

schlot

Neuer User
Mitglied seit
3 Nov 2006
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

ich habe einen Linux-Rechner mit Asterisk 1.2. Nun möchte ich mich von aussen über meine DSL-Verbindung (mit DynDNS) und einem Softphone o. ä. einwählen, um über meinen ISDN-Anschluss erreichbar zu sein oder rauszutelefonieren. Es sind zwei HFC-Karten mit zapHFC drin, die soweit auch gut funktionieren - eine davon als NT. Die SIP-Geschichte kommt dann neu hinzu.

Einziges Problem ist, dass ja die 24h-Zwangstrennung dazwischen kommen kann. Gut - ich könnte den anderen Teilnehmer per h-Extension mit einer Ansage informieren und dann auflegen. Eleganter fände ich, wenn er in der Leitung gehalten wird und der PC sich ein wenig mit ihm unterhält, bis ich wieder über SIP eingeloggt bin. Dann sollte das SIP-Telefon klingeln und der Teilnehmer wieder dran sein.

Geht das? Das Problem ist wohl nicht, den Anrufer abhängig von einem ${HANGUPCAUSE} zu parken. Eher die automatische Wiederaufnahme, also das Event "SIP register kommt" im Dialplan abzufangen wird das Problem sein, denke ich. Hat da jemand eine passende Lösung?


Gruß

Schlot
 
Sowas geht eigentlich nur, wenn Du Deine Anrufe (auch wenn es nur 2 Teilnehmer sind) über einen Konferenzraum abwickelst.

In dem Moment wo der Channel bei einem einfachen Anruf beendet wird, weil Du aufgrund der DSL Trennung rausfliegst, ist der Channel für beide Gesprächsteilnehmer beendet. Da ist auch nichts mehr mit "halten bis der andere wieder da ist"

Was denkst Du, woher die von Dir ja bereits erwähnte Variable ${HANGUPCAUSE} ihren Namen hat ;)

Wäre es nicht viel einfacher, den Zeitpunkt der DSL Trennung auf eine Zeit zu legen, in der die geringste Wahrscheinlichkeit für einen Anruf besteht? Bei mir ist die Trennung um 04:10 und dadurch wurde noch nie ein Gespräch unterbrochen :mrgreen:
 
betateilchen schrieb:
Sowas geht eigentlich nur, wenn Du Deine Anrufe (auch wenn es nur 2 Teilnehmer sind) über einen Konferenzraum abwickelst.
Ich nehme an, dass die Vorgehensweise ressourcenaufwändiger wäre als ein Dial()? Aber ganz davon abgesehen ist es eigentlich Overkill. Ich dachte es ginge einfacher.

betateilchen schrieb:
In dem Moment wo der Channel bei einem einfachen Anruf beendet wird, weil Du aufgrund der DSL Trennung rausfliegst, ist der Channel für beide Gesprächsteilnehmer beendet. Da ist auch nichts mehr mit "halten bis der andere wieder da ist"
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Ich hatte gehofft, man könnte das unterbinden.

betateilchen schrieb:
Was denkst Du, woher die von Dir ja bereits erwähnte Variable ${HANGUPCAUSE} ihren Namen hat ;)
:)

betateilchen schrieb:
Wäre es nicht viel einfacher, den Zeitpunkt der DSL Trennung auf eine Zeit zu legen, in der die geringste Wahrscheinlichkeit für einen Anruf besteht? Bei mir ist die Trennung um 04:10 und dadurch wurde noch nie ein Gespräch unterbrochen :mrgreen:
_Mein_ Disconnect liegt zwischen 04:30 und 04:59. Nur habe ich, wenn ich mich von anderen Anschlüssen aus einwähle, keinen Einfluss auf deren Zwangstrennung.

Aber ich gebe Dir schon Recht, dass die Wahrscheinlichkeit schon gering ist, dass Gespräche von den wenigen Sekunden unterbrochen werden. Ich hätte das Feature mitgenommen, wenn es leicht zu realisieren wäre, aber bei dem Aufwand lohnt das nicht.

Trotzdem vielen Dank für die Antwort.

Schlot
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.