[Problem] Anmeldung der Internetrufnummer [Rufnummer] ist gescheitert. Fehlergrund: DNS-Fehler

StefanH

Neuer User
Mitglied seit
3 Jun 2005
Beiträge
48
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v2
Firmware: FRITZ!OS 05.22
Firmware-Version: 54.05.22

ich habe 3 KDG-Rufnummern und 2 VoIP-Anbieter eingetragen. Immer wieder kommt es vor, dass ALLE 5 Rufnummern inaktiv/nicht angemeldet sind, in den Fritzbox-Systemmeldungen finde ich dann die Fehlermeldung:
Anmeldung der Internetrufnummer [Rufnummer] ist gescheitert. Fehlergrund: DNS-Fehler

Unter Internet/Zugangsdaten/DNS-Server ist "Vom Internetanbieter zugewiesene DNSv4-Server verwenden" eingetragen, die FRITZ!box hängt an einem Arris-Kabelmodem der KDG.

Der Fehler verschwindet erst nach einem Neustart der Fritzbox. Wenn ich nicht eingreife, bleibt er sonst tagelang.

Wie kann man den Fehler verhindern? Helfen alternative Nameserver, oder ist es ein Fritzbox-Problem?

Und wie kann man den Fehler irgendwie überwachen (z. B. Nagios)? Lassen sich die Fehlermeldungen von außen irgendwie auslesen (außer Webseite per CURL)?
Posting 2:
Zusatz: Der Fehler tritt immer dann auf, wenn KDG mir eine neue IPv4-Adresse zuteilt und sich die Fritzbox dabei "verschluckt". Als Push-Mail erhalte ich dann die Mail:

Betreff: FRITZ!Box Push Service: Internet-Adresse 188.194.xxx.xxx
Im Mailbody: Ihre FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v2 hat folgende Internet-Adresse erhalten: 192.168.100.2

Beide IP-Adressen stimmen nicht überein, die im Mailbody ist ja sogar eine "interne" (nicht zu meinem Netz passend)

Wenn in der Push-Mail beide IP-Adressen identisch sind, dann tritt auch kein DNS-Fehler auf ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kabelanschluss + VoIP = idR liegt es an den eingetragenen STUN-Server - alle entfernen und Box+Modem kurz stromlos
 
Ich kenne das Problem auch!
Kabel Deutschland bekommt eine neue IP, weil irgendwas auf Kabelseite mal kurz (oder auch schon mal) länger ausgefallen ist.
In diesem Fall meldet die Fritzbox ihre Transport-IP, also die IP zur Kabelseite. Die 192.168.100.2 ist also die IP im Netz Fritzbox und Kabelmodem 192.168.100.1.
Die Fritzbox bekommt dann die neue externe IP-Zuteilung von Kabel Deutschland nicht mit (für VoIP).
Allgemein teilt Kabel Deutschland meist immer wieder die gleiche IP zu, wenn das Kabelmodem mal kurz offline ist. Dann gibt es keine Probleme.
Wie schon gesagt, ein kurzer Kaltstart von Modem und Fritzbox löst das Problem, bis zum nächsten Mal. :(
Die Lösung, alle eingetragenen STUN-Server zu löschen ist mir neu.
Habe mal bei mir geschaut. Sipgate und dus.net habe standardmäßig ein STUN-Server?
Braucht man nicht mindestens einen STUN-Servers um vom privaten LAN (NAT-Clients) die Kommunikation mit dem VoIP-Provider außerhalb des lokalen Netzwerks aufzubauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 192.168.100.2 ist also die IP im Netz Fritzbox und Kabelmodem 192.168.100.1.
Ein Kabelmodem braucht gar keine IP-Adresse. Die spezielle Adresse 192.168.100.1 wurde für Kabelmodems vereinbart, um eine Anzeige der Modem-Daten zu bekommen. Mit der Internetverbindung hat diese Adresse nichts zu tun. Deshalb sollte bei der Fritzbox auch nicht die Standard-IP-Adresse 192.168.178.1 beim Anschluss an das Kabelmodem geändert werden.
Wie wird die FRITZ!Box für den Einsatz an einem Kabelanschluss eingerichtet?
Ein STUN-Server ist standardmäßig nicht notwendig. Wenn es ohne funktioniert, sollte man auch keinen eintragen. Bei Dellmont-VoIP am Kabelanschluss darf man sogar keinen STUN-Server benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.