Guten Tag miteinander,
tja, Konfiguration wie in der Signatur angegeben, alles läuft (lief) prächtig. Habe keine (VoIP-)Telefon-Flat und habe den T-ISDN CallTime 240, mit dem ich auch noch 4 Stunden frei im Monat telefonieren kann.
Da die FBF mit meiner Einstellung vorzugsweise über Internet telefoniert ich aber die 240 Minuten des CallTime-Vertrages auch noch ausnutzen will, will ich die Internettelefonie zeitweise abschalten.
Nur wie? Am einfachsten scheint es zu sein in der Konfiguration der FBF unter "Telefonie -> Internettelefonie" bei den Internetrufnummern die Häkchen bei "Aktiv" herauszunehmen. Gesagt, getan.
Als nächstes nehme ich eines meiner Telefone und rufe eine andere MSN von mir an um zu sehen ob noch alles klappt. Leider tut es das nicht, der Angerufene kann mich nicht hören. Ein Test andersherum zeigt das gleiche Bild ich kann den Anrufer nicht hören. Um eigene ISDN-Verkabelungsprobleme auszuschließen rufe ich einen Bekannten außerhalb an, auch er kann mich nicht hören.
Ich nehme das S0-Kabel, das von meiner Telefonanlage Euracom 181 auf den Anschluss FONS0 der FBF geht, heraus, und stecke dieses in meine NTBA, siehe da die Verbindungen nach draußen sind einwandfrei.
Stecke ich es wieder zurück können die Angerufenen mich nicht hören, Sicherheitshalber habe die Kabel nochmal ausgetauscht, das Ergebnis bleibt das gleiche: Sobald ich über die FBF über Festnetz nach draußen gehe, kann mich der Angerufene nicht hören, lasse ich die FBF weg funktioniert es.
Habe zur Sicherheit mal nur fertig konfektionierte Kabel genommen um Verklemmungsprobleme auszuschließen, keine Änderung.
Hat die FBF 7170 einen Verdrahtungsfehler (evtl. das kombinierte DSL-Amt-Y-Kabel)?
Oder habe ich was anderes übersehen (Konfiguration)?
Ich habe schon im Forum gesucht, aber das war wohl noch nicht da...
attoByte
P.S.: Wenn ich die VoIP-Rufnummern wieder aktiviere, funktioniert alles wieder einwandfrei. Allerdings kann ich bei aktivierten VoIP-Nummern nicht absichtlich eine Festnetzverbindung herstellen, da die *11# oder *111# die dafür nötig wären in meiner Telefonanlage hängenbleiben...
tja, Konfiguration wie in der Signatur angegeben, alles läuft (lief) prächtig. Habe keine (VoIP-)Telefon-Flat und habe den T-ISDN CallTime 240, mit dem ich auch noch 4 Stunden frei im Monat telefonieren kann.
Da die FBF mit meiner Einstellung vorzugsweise über Internet telefoniert ich aber die 240 Minuten des CallTime-Vertrages auch noch ausnutzen will, will ich die Internettelefonie zeitweise abschalten.
Nur wie? Am einfachsten scheint es zu sein in der Konfiguration der FBF unter "Telefonie -> Internettelefonie" bei den Internetrufnummern die Häkchen bei "Aktiv" herauszunehmen. Gesagt, getan.
Als nächstes nehme ich eines meiner Telefone und rufe eine andere MSN von mir an um zu sehen ob noch alles klappt. Leider tut es das nicht, der Angerufene kann mich nicht hören. Ein Test andersherum zeigt das gleiche Bild ich kann den Anrufer nicht hören. Um eigene ISDN-Verkabelungsprobleme auszuschließen rufe ich einen Bekannten außerhalb an, auch er kann mich nicht hören.
Ich nehme das S0-Kabel, das von meiner Telefonanlage Euracom 181 auf den Anschluss FONS0 der FBF geht, heraus, und stecke dieses in meine NTBA, siehe da die Verbindungen nach draußen sind einwandfrei.
Stecke ich es wieder zurück können die Angerufenen mich nicht hören, Sicherheitshalber habe die Kabel nochmal ausgetauscht, das Ergebnis bleibt das gleiche: Sobald ich über die FBF über Festnetz nach draußen gehe, kann mich der Angerufene nicht hören, lasse ich die FBF weg funktioniert es.
Habe zur Sicherheit mal nur fertig konfektionierte Kabel genommen um Verklemmungsprobleme auszuschließen, keine Änderung.
Hat die FBF 7170 einen Verdrahtungsfehler (evtl. das kombinierte DSL-Amt-Y-Kabel)?
Oder habe ich was anderes übersehen (Konfiguration)?
Ich habe schon im Forum gesucht, aber das war wohl noch nicht da...
attoByte
P.S.: Wenn ich die VoIP-Rufnummern wieder aktiviere, funktioniert alles wieder einwandfrei. Allerdings kann ich bei aktivierten VoIP-Nummern nicht absichtlich eine Festnetzverbindung herstellen, da die *11# oder *111# die dafür nötig wären in meiner Telefonanlage hängenbleiben...