Anfängerfrage FritzFon ATA und SB5101

Walbass

Neuer User
Mitglied seit
6 Jul 2006
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,ich habe ein großes Problem.Ich habe zwar schon dieses forum durchsucht,aber habe bei vielen Details nicht durchgesehen.Ich bin bei Infocity und habe ein Motorola Kabelmodem SB 5101.Heute bekam ich von Freenet die Fritzbox Fon ATA.Diese habe ich ans Kabelmodem angeschlossen und (per Netzwerkkabel) an den PC.Ins Internet komme ich nach wie vor,aber ich kann das Konfiigurationsmenü der Fritzbox nicht aufrufen.Weder mit der Adresse Fritz.fonata.box noch mit der angegebenen IP-Adresse.Jedesmal kommt die Meldung,das der Server zu lange braucht usw.Irgendetwas habe ich übersehen,nur was?Kann mir jemand helfen?
 
Hallo Walbass,
Willkommen im Forum!

Beschreibe doch erst einmal, wie Du die Fritz, das Kabelmodem und den PC genau miteinander verbunden hast (incl. aller Kabel und Buchsen-Bezeichnungen!). Ebenso erläuter uns mal Deine Netzwerkeinstellung auf dem PC.
 
[Edit Novize: Fullquote (#2) gelöscht]

Hallo, ein Netzwerkkabel geht vom Motorola(das ist als DHCP-Server angemeldet) zur Fritzbox(WAN-Buchse).Von der LAN-Buchse gehts dann weiter zum PC.
Ich habe mit der Anleitung zumindest mal die Benutzeroberfläche erreichen können,dazu mußte ich dem PC eine feste IP-Adresse geben.In der Fritz-Box habe ich eingestellt,daß ich den Zugang über ein Kabel-Modem habe.DHCP ist ausgestellt.Meine Telefondaten von Freenet habe ich eingegeben,ich höre abe nur ein Freizeichen,rauswählen kann ich nicht.
Mit der festen IP im PC komme ich aber nicht ins Internet,diese muß ich erst löschen.Nun kann ich natürlich weder die Benutzeroberfläche erreichen noch telefonieren.
 
Wenn die Fritz ATA der Router sein soll, dann darf das Kabelmodem (wirklich nur ein Modem, kein Router?) keine DHCP-Einstellung usw. vornehmen, sondern die Fritz. Dann sollte das Modem auch nur Modem sein. Die Einstellungen gehören dann in die Fritz. Anders ist es, wenn Du das "Kabelmodem" als Router nutzen kannst und willst. Dann gehören die Einwahldaten in die Kabelkiste und die Fritz ATA kommt nur mnoch als IP-CLient in das vorhandene Netzwerk (über die LAN-Schnittstelle). Dann kannst die Fritz sich ihre IP vom DHCP-Server (Kabelmodem) holen und Du kommst auf die Fritz indem Du deren IP-Adresse im Browser eingibst.

P.S. Bitte keine unnötigen Fullquotes. Ich lösche Deines mal...
 
Naja,so richtige Zugangsdaten gibts eigentlich nicht bei meinem Kabelmodem.Ich habe nur zur Erstanmeldung eine Benutzerkennung bekommen;im Kabelmodem ist kann ich gar keine Benutzerdaten eingeben,ist halt DSL über den Kabelanschluß.Ich kann aber DHCP ein-und ausschalten.Wie es dann aber mit der Fritz-Box weitergeht,weiß ich nicht.Im Moment ist am Motorola DHCP eingeschaltet,am Fritz ist es aus.
 
Hi!

Na ja, es hat nichts mit DSL zu tun, aber egal ;-)

Normalerwesie merkst sich beim ersten einschalten das Kabel-Modem die MAC-Adresse der Netzwerkkarte und vergibt eine (lokale) IP-Adresse. Kurz danach sobald die Verbindung zum Provider steht bekommt man von dort eine echte IP-Adresse an stelle der lokalen.

Wenn man jetzt ein anderes Geraet anschliesst - funktioniert die Verbindung ins Internet nicht, da die MAC-Adresse von dem neuen Geraet geblockt wird.
Man muss das Modem wieder aus- und einschalten damit er die alte MAC-Adresse "vergisst" und die neue zulaesst.

Das heisst deine Box muss auf Betrieb "Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mit benutzen" gestellt sein und den DHCP-Clienten einschalten.
Dann das Modem kurz ausschalten und.... dann muesste theoretisch... ;-)
Das ist die Theorie - habe selbst keinen Kabelinternet, daher kann ich fuer die vollstaendigkeit der Anleitung nicht garantieren.

Gruss
 
Hallo,

vielen Dank für die Tips,jetzt funzt es!!!!!
 
Das kabelmodem (ich benutze das surfboard 5100E) muß generell neugestartet werden, wenn die macadresse am LAN geändert wird.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.