Analog CLIP an S0 weiterleiten und anderes...

MaDMaNiaC

Neuer User
Mitglied seit
29 Mrz 2005
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

bei mir steht im Mai ein Umzug in eine neue Wohnung an.
Bisher habe ich einen ISDN-Anschluss von Versatel mit Telefonie-Flatrate, so dass VoIP nie richtig für mich in Frage kam. Nun ziehe ich in eine Gegend, in der nur T-DSL verfügbar ist, ergo werde ich mich wohl für congster entscheiden (müssen). Nun zu meinen Problemen:

Ich würde gerne nur einen analogen Anschluss haben, da VoIP ja dazukommt und ich somit nicht die beiden ISDN-Leitungen benötige. Da ich aber bisher eine ISDN-Anlage verwende, die ich auch nicht aufgeben möchte, dachte ich mir, dass ich über eine Fritzbox Fon mit analogem Ein- und S0-Ausgang gut bedient wäre. Nur: wird dort auch die Telefonnummer eingehend übertragen? Also: werden analoge Anrufe mit Rufnummer an meiner TK-Anlage signalisiert?

Zweite Frage:
Kann ich die Fritzbox Fon 5050 oder 7170 (ich habe mich noch nicht wirklich entschieden, laut Forenbeiträgen ist die 7170 ja wohl ziemlich empfindlich, was Knacken und Rauschen in der Leitung angeht... WLAN benötige ich da eh nicht) auch hinter meinem Linksys WRT54g verwenden, also eher als ATA denn als Router?

Dritte Frage:
Seht ihr sonst noch irgendwelche Probleme? Ich habe zum Verständnis mal eine kleine Netzwerk-Topologie angehängt, sehr laienhaft gezeichnet, bitte verzeiht mir :)

Ich danke im Vorhinein für eure Hilfe.

Gruß aus Bielefeld,
Veit
 

Anhänge

  • Drawing1.jpg
    Drawing1.jpg
    45.1 KB · Aufrufe: 34
welche Box

Hi

Ich hab das genauso gemacht. Allerdings den Wechsel von ISDN auf Analog nur aus Spargründen.

Das mit der Nummernübertragung CLIP funktioniert problemlos.

Wenn Du die Kiste hinter einen Router hängen willst brauchst Du die 7050 (mit der 7170 geht es nur mit Basteln und es wird nicht von AVM unterstützt).

Besser wäre allerdings die Fritzbox VOR den Router anzuschliessen, damit funktioniert dann auch das TrafficShaping (VoIP-Daten werden bevorzugt).

Grundsätzlich also kein Problem. Evtl. solltest Du überprüfen ob es mit deinem Telefon oder Provider was spezielles zu Beachten gibt; dazu benutzt Du am besten die Suchfunktion und liest dich mal durch ;-)

Gruss

Psychodad
 
Hallo MaDMaNiaC,
willkommen im Forum!

Antwort 1: CLIP des analogen Anschlusses (natürlich nur, wenn auch übertragen!) wird auf den internen S0 weitergereicht.

Antwort 2: Wenn es geht, mache die 7050/7170 zum Router, das gibt erheblich weniger Stress mit der Voip

Antwort 3: ich sehe keine Probleme
 
Hi,

danke für die schnelle Antwort.
Kommt durch die CLIP-Übertragung mit analog nicht eine enorme Verzögerung in die ganze Geschichte? Meines Wissens nach wird die Telefonnummer doch in den ersten beiden Klingelzeichen übertragen. Vorher werden meine Systemtelefone doch dann nicht klingeln, richtig?
Warum die 7050 statt der 5050? Laut Beiträgen hier im Forum (man beachte mein Anmeldedatum, schon mehr als 1 Jahr her ;) ) unterscheiden sich die beiden ja nur durch das fehlende WLAN. WLAN hab ich aber schon am Router. Mein Router unterstützt übrigens auch Trafficshaping, da benötige ich die Fritzbox nicht für. Der WRT54g ist SEHR zu empfehlen :)
EDIT: ach so, Grund für den Linksys-Router sind Funktionen, die die Fritzbox mir nicht bieten kann, wie z.B. VPN-Server-Funktionalitäten, ich würde also gerne daran festhalten.

Die TK-Anlage soll wohl mit der neuesten Beta laufen, es wird eine festeingestellte TEI verwendet. Dazu wurde sich hier im Forum aber auch schon ausgelassen. VoIP-Provier werde ich mir noch raussuchen, da habe ich mich noch nicht entschieden. Das geht ja auch relativ kurzfristig ;)

Gruß
Veit
 
Also grundsaätzlicxh geht es auch mit der Fritz hiter einem anderen Router,
ebenso kannst Du die 5050 nehmen, da Dein anderer Router ja schon WLAN hat...

Das CLIP wird -richtig erkannt- zwischen dem 1. und 2. Klingeln übertragen, also entgeht Dir 1x klingeln, bevor das Rufsignal an der TK ankommt. Das ist nun einmal eine Einschränkung in der analogen Technik, damit wirst Du dann wohl oder übel leben müssen...
 
Ok, vielen Dank, Novize.

Ihr habt mir beide sehr weitergeholfen. Dann will ich mich mal um eine 5050 kümmern :)
Falls noch jemandem etwas wichtiges einfällt, soll er sich ruhig melden, ich würde ungern etwas übersehen...

Gruß aus Bielefeld
Veit
 
konfig

Hi

Nur noch ein Tip zum Anschluss:

Entweder zwischen Modem und WRT, (Hab ich bei mir mit Kabelmodem so ähnlich).

Oder zwischen WRT und Switch, dann musst Du für die FB Ports 5060 und 5061 freigeben. Dazu brauchst Du auf der FB eine fixe IP.

Sollte beides gehen, das erste ist eher so wie sich AVM das denkt und dein Telefon geht auch bei einem Ausfall des Routers noch...


Wenn Du die FB an den Switch anschliesst (wie einer der PCs) hast Du keinen Zugriff auf die Weboberfläche...

by

Psychodad

MaDMaNiaC schrieb:
Ok, vielen Dank, Novize.

Ihr habt mir beide sehr weitergeholfen. Dann will ich mich mal um eine 5050 kümmern :)
Falls noch jemandem etwas wichtiges einfällt, soll er sich ruhig melden, ich würde ungern etwas übersehen...

Gruß aus Bielefeld
Veit
 
Hallo Psychodad,

nochmal kurz zum Verständnis... warum kann ich nicht auf die Weboberfläche zugreifen? Ich würde der FB doch einfach eine IP vergeben und dann könnte ich doch per Browseroberfläche einfach draufkommen oder nicht? Vielleicht nicht per http://fritz.box aber das muss ich ja auch nicht.

Danke und Gruß
Veit
 
Wenn die FritzBox (mit seiner WAN-Schnittstelle bzw. LAN-A als Internetzugang, jedenfalls mit externer IP-Adresse) und der PC parallel an einem Switch hängen, dann hast du keinen Zugriff auf die interne IP-Adresse der FritzBox.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,608
Beiträge
2,254,850
Mitglieder
374,516
Neuestes Mitglied
Charlesfort
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.