Hallo zusammen,
bin neu im Asterisk Umfeld und hab mich die letzten Wochen mal versucht in die Materie einzuarbeiten. Zunächst nur SIP ... hat funktioniert. Dann über Softphones per ISDN raus ... funktioniert auch. Jetzt würde ich aber gerne folgendes realisieren:
T-COM-ISDN => NTBA => Fritz-PCI-CAPI => HFC-S => NTBA => Agfeo AS140 => analog Telefon
was davon nun funktioniert ist folgendes:
- Per Softphone über CAPI raus
- von außen auf alle MSN der Agfeo (also auf die analogen Telefone)
und zwar alles bei guter Sprachqualität. Beide ISDN Karten haben einen eigenen IRQ.
Was nicht funktioniert ist von den analogen Telefonen über HFC=>CAPI=>TCOM
Wenn die andere Richtung funktioniert gehe ich davon aus, dass ein Config-Problem ist.
Das Verhalten ist wie folgt:
Wenn ich auf einem analogen Telefon, welches auf Amtsholung mit "0" eingestellt ist, die 0 drücke, dann bekomme ich ein Freizeichen vom Asterisk, zumindest ist dies meine Wahrnehmung.
Es erscheint im "asterisk -r" bei verbose level 10 folgendes:
Bei Eingabe weiterer Zifern passiert nichts. Ich höre weiter ein Freizeichen. und nach einigen Sekunden erscheint folgendes und die Leitung ist tot:
Hier mal meine Configs dazu:
capi.conf
zapata.conf
extensions.conf
Ich hoffe jemand hat einen Tip, ob hier grundsätzlich was falsch gemacht wurde.
Viele Grüße
André
bin neu im Asterisk Umfeld und hab mich die letzten Wochen mal versucht in die Materie einzuarbeiten. Zunächst nur SIP ... hat funktioniert. Dann über Softphones per ISDN raus ... funktioniert auch. Jetzt würde ich aber gerne folgendes realisieren:
T-COM-ISDN => NTBA => Fritz-PCI-CAPI => HFC-S => NTBA => Agfeo AS140 => analog Telefon
was davon nun funktioniert ist folgendes:
- Per Softphone über CAPI raus
- von außen auf alle MSN der Agfeo (also auf die analogen Telefone)
und zwar alles bei guter Sprachqualität. Beide ISDN Karten haben einen eigenen IRQ.
Was nicht funktioniert ist von den analogen Telefonen über HFC=>CAPI=>TCOM
Wenn die andere Richtung funktioniert gehe ich davon aus, dass ein Config-Problem ist.
Das Verhalten ist wie folgt:
Wenn ich auf einem analogen Telefon, welches auf Amtsholung mit "0" eingestellt ist, die 0 drücke, dann bekomme ich ein Freizeichen vom Asterisk, zumindest ist dies meine Wahrnehmung.
Es erscheint im "asterisk -r" bei verbose level 10 folgendes:
-- Accepting overlap voice call from '497809' to '<unspecified>' on channel 0/2, span 1
-- Starting simple switch on 'Zap/2-1'
Bei Eingabe weiterer Zifern passiert nichts. Ich höre weiter ein Freizeichen. und nach einigen Sekunden erscheint folgendes und die Leitung ist tot:
-- Going to extension s|1 because of empty extension received on overlap call
-- Hungup 'Zap/2-1'
Hier mal meine Configs dazu:
capi.conf
[general]
nationalprefix=0
internationalprefix=00
rxgain=1.0 ;linear receive gain (1.0 = no change)
txgain=1.0 ;linear transmit gain (1.0 = no change)
language=de ;set default language
[ISDN1] ;this example interface gets name 'ISDN1' and may be any
isdnmode=msn ;'MSN' (point-to-multipoint) or 'DID' (direct inward dial)
incomingmsn=* ;allow incoming calls to this list of MSNs/DIDs, * = any
defaultcid=4921922 ;set a default caller id to that interface for dial-out,
controller=1 ;capi controller number of this interface/port
group=1 ;dialout group
softdtmf=on ;enable/disable software dtmf detection, recommended for AVM cards
relaxdtmf=on ;in addition to softdtmf, you can use relaxed dtmf detection
faxdetect=off ;enable faxdetection and redirection to EXTEN 'fax' for incoming and/or
accountcode= ;PBX accountcode to use in CDRs
context=capi-in ;context for incoming calls
echocancelold=yes;use facility selector 6 instead of correct 8 (necessary for older eicon drivers)
devices=2 ;number of concurrent calls (b-channels) on this controller
zapata.conf
[channels]
;----------------------------------------------------------------------------
;NT-Karte fuer ISDN-Telefonanlage im Mehrgeraete-Anschluss
;----------------------------------------------------------------------------
switchtype = euroisdn
signalling = bri_net_ptmp
pridialplan = local
prilocaldialplan = local
echocancel = yes
overlapdial = yes
echocancelwhenbridged=no
echotraining=no
immediate = no
usecallerid = yes
group = 2
context = capi-out
usecallingpres=yes
nationalprefix = 0
internationalprefix = 00
channel => 1-2
extensions.conf
[general]
static=yes
writeprotect=no
[globals]
CONSOLE=Console/dsp
;IAXINFO=guest
TRUNK=Capi
TRUNK=Zap/g2
TRUNKMSD=1
; --------------------------------------------------------------------
; Es hat sich als gute Praxis erwiesen, die Inhalte der Datei
; extensions.conf modular aufzubauen. Diese Praxis wollen
; wir auch hier anwenden
;
[echotest]
exten => 81,1,answer
exten => 81,2,wait,1
exten => 81,3,playback,demo-echotest
exten => 81,4,echo
exten => 81,5,playback,demo-echodone
exten => 81,6,hangup
[mailbox]
exten => 80,1,answer
exten => 80,n,wait,1
exten => 80,n,voicemailmain
exten => 80,n,hangup
[mailbox_own]
exten => 88,1,answer
exten => 88,n,wait,1
exten => 88,n,voicemailmain,s${CALLERID(num)}
exten => 88,n,hangup
[intern]
; Erreichbarkeit der Nebenstellen 30-39
; untereinander herstellen
exten => _3X,1,NoCDR()
exten => _3X,n,Dial,SIP/${EXTEN}|55|Ttr
[sipgate_out]
; Diesen Context verwenden wir zum waehlen von abgehenden
; Rufnummern üen Sipgate Account 6112233
exten => _0.,1,Dial,SIP/${EXTEN}@4635069|45|r
[capi-in]
exten => 497809,1,Dial(Zap/g2/497809,20,r)
exten => 497809,2,Dial(SIP/30,20,r)
exten => 497811,1,Dial(Zap/g2/497811,20,r)
exten => 497811,2,Dial(SIP/30,20,r)
exten => 497812,1,Dial(Zap/g2/497812,20,r)
exten => 497812,2,Dial(SIP/30,20,r)
exten => 1092922,1,Dial(Zap/g2/1092922,20,r)
exten => 1092922,2,Dial(SIP/30,20,r)
exten => 1092923,1,Dial(Zap/g2/1092923,20,r)
exten => 1092923,2,Dial(SIP/30,20,r)
exten => 4921922,1,Dial(Zap/g2/4921922,20,r)
exten => 4921922,2,Dial(SIP/30,20,r)
exten => 4921942,1,Dial(Zap/g2/4921942,20,r)
exten => 4921942,2,Dial(SIP/30,20,r)
exten => 4921986,1,Dial(Zap/g2/4921986,20,r)
exten => 4921986,2,Dial(SIP/30,20,r)
exten => 4921989,1,Dial(Zap/g2/4921989,20,r)
exten => 4921989,2,Dial(SIP/30,20,r)
exten => 4921993,1,Dial(Zap/g2/4921993,20,r)
exten => 4921993,2,Dial(SIP/30,20,r)
exten => s,3,Voicemail(u30)
exten => s,4,Hangup
[capi-out]
exten => _0.,1,Dial(CAPI/ISDN1/4921922:${EXTEN},55,Ttr)
; --------------------------------------------------------------------
;
; hier kommt der default-Context, in dem alle Geraete in der
; Grundkonfiguration erstmal laufen.
; Alle Gerä koennen sich gegenseitig anrufen
; alle Geraete koennen den Echotest durchfuehren
; alle Geraete haben Zugriff auf das Voicemailsystem
[default]
;include => sipgate_out
include => echotest
include => mailbox
include => mailbox_own
include => capi-in
include => capi-out
include => zap-out
include => intern
Ich hoffe jemand hat einen Tip, ob hier grundsätzlich was falsch gemacht wurde.
Viele Grüße
André