alternativer Name für SIP-Account?

mettwurscht

Neuer User
Mitglied seit
9 Dez 2004
Beiträge
194
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Hallo,

wenn man mit seinem ISDN-Telefon abgehend einen SIP-Account benutzt, wird im Display des ISDN-Telefons ja "VOIP x" angezeigt (x = Internetrufnummer des SIP-Accounts).

Jetzt habe ich allen meinen SIP-Accounts die selbe Internetrufnummer zugewiesen, um im ISDN-Telefon nur diese eine (interne) MSN einzutragen und trotzdem alle SIP-Accounts eingehend bedienen zu können. Das bedeutet, egal über welchen SIP-Acount ich abgehend telefoniere, es wird immer "VOIP 123" im Display angezeigt.

Besteht die Möglichkeit, den SIP-Accounts über die Internetrufnummer hinaus individuelle Bezeichnungen zu geben, so dass die dann angezeigt werden?


Danke!
Mett
 
Warum vergibst du nicht unterschiedliche "Internet-Rufnummern" und trägst sie alle in dein ISDN-Telefon ein? (so wie es normalerweise sein sollte!)

Dann siehst du doch auch direkt, auf welchem Account ein Anruf reinkommt.

Alternativ vergibst du verschiedene "Internet-Rufnummern" und löscht alle MSN aus deinem ISDN-Telefon. Dann siehst du das auch, und alles bleibt wie bisher.
 
RudatNet schrieb:
Warum vergibst du nicht unterschiedliche "Internet-Rufnummern" und trägst sie alle in dein ISDN-Telefon ein? (so wie es normalerweise sein sollte!)
Ja, wie es normalerweise sein sollte. Normalerweise hat man für den internen S0-Bus interne MSN (die hat man hier ja auch, nur das es die selben wie die externen sind), und macht dann eine Rufzuordnung, dass int. MSN x klingelt, wenn Anrufe auf externer MSN a, b, c, d und e sowie auf den SIP-Accounts k, l, m und n reinkommen.

So wurde das bisher bei allen TK-Anlagen mit internem S0-Bus gelöst, die ich gesehen habe.

Die Fritz-Lösung ist deswegen schlecht, weil ich hier effektiv 7 ISDN-MSN benutze. Dann sind noch 3 MSN-Plätze in meiner Siemens DECT-Basis frei. Leider hab ich aber 5 SIP-Accounts.

So wie das AVM gelöst hat, ist es nicht logisch. Man kann 10 SIP-Accounts und kann 10 ISDN-MSN eintragen. Wie soll das an einem ISDN-Telefon nutzbar sein?

Alternativ vergibst du verschiedene "Internet-Rufnummern" und löscht alle MSN aus deinem ISDN-Telefon. Dann siehst du das auch, und alles bleibt wie bisher.
Dann muss ich vor jedem Gespräch per *xxx#-Code festlegen, über welche Nummer ich raus will. Erklär das meinen Mitbewohnen. Und ich habe keine Lust, für deren Gespräche aufzukommen, nur weil die den Code vergessen haben voranzustellen.


Mett
 
mettwurscht schrieb:
Ja, wie es normalerweise sein sollte. Normalerweise hat man für den internen S0-Bus interne MSN ...
So wurde das bisher bei allen TK-Anlagen mit internem S0-Bus gelöst, die ich gesehen habe.
Und was machen dann Leute, die ISDN-Telefone und keine ISDN-Anlage haben?
Die haben keine "internen MSN" und arbeiten mit den echten MSN!
Was AVM da gemacht hat, hat absolut - nicht nur deswegen - Sinn!
(Auch an eine nachgeschaltete TK-Anlage müssen die echten MSN durchgereicht werden!)

Die Fritz-Lösung ist deswegen schlecht, weil ich hier effektiv 7 ISDN-MSN benutze. Dann sind noch 3 MSN-Plätze in meiner Siemens DECT-Basis frei. Leider hab ich aber 5 SIP-Accounts.
Auch dafür gibt es hier irgendwo eine Lösung!
... und wer hat schon alte ISDN-Telefone für nur 3 MSN? ;)

So wie das AVM gelöst hat, ist es nicht logisch. Man kann 10 SIP-Accounts und kann 10 ISDN-MSN eintragen. Wie soll das an einem ISDN-Telefon nutzbar sein?
Wer braucht schon 20 MSN an einem Telefon? :confused:

Dann muss ich vor jedem Gespräch per *xxx#-Code festlegen, über welche Nummer ich raus will. ...
Ja wie hast du das denn bisher gemacht,
wenn doch alle Accounts die gleiche Nummer haben? :confused:
 
RudatNet schrieb:
Wer braucht schon 20 MSN an einem Telefon? :confused:

Überlass es doch bitte den Einzelnen, was sie brauchen. Ein Telefon hat man nämlich dann, wenn man eine DECT-Basis hat. Die kann zwar 10 MSN verwalten, aber das kann mit einer FBF eng werden.

Ja wie hast du das denn bisher gemacht,
wenn doch alle Accounts die gleiche Nummer haben? :confused:

Ging das aus meinem Post nicht hervor? Alle SIP-Account laufen auf ein und dieselbe interne MSN. Mir wäre es aber lieber, wenn ich (wie an den analogen Nebenstellen übrigens auch) den SIP-Accounts Bezeichnungen geben könnte und festlegen könnte, dass der SIP-Account x auf MSN x klingelt. Eben eine ordentlich Rufzuordnung.

Schau dir mal an, wie das in "richtigen" TK-Anlagen gelöst ist. So sehr mir die FBF gefällt. Aber das was AVM da abgeliefert hat ist einfach Käse oder zumindest ausbaufähig, weil es unflexibel ist.


Mett

P.S. Aber damit hat sich die Antwort auf meine ursprüngliche Frage ja erledigt. Es scheint nicht zu gehen. Alles andere will ich nicht diskutieren. Ich kann (und will) niemandem den Mund verbieten. Aber ich habe eine Frage gestellt, in einer Antwort auch geschrieben, wie es hier aussieht (WG), und da braucht ich keine Fragen, wer denn schon 20 MSN braucht?

Als ich 2005 auf der System war, habe ich einen AVM-Mann gefragt, was sie sich denn dabei gedacht haben, die FBF ohne Möglichkeit, die IP-Adresse zu ändern, auf den Markt zu bringen. Die Antwort war, man wollte ein Produkt für den "normalen" Kunden machen. So ein Produkt ist, aufgrund der Innovation, kein Produkt nur für den 08/15-Kunden ohne Ansprüche.
 
Hmm ... schade, dass du meine Bemerkungen persönlich nimmst, aber so war es ganz sicher nicht nicht gemeint! Ich werde mich bemühen, etwas sachlicher zu werden! Sorry!

Aber trotzdem stimme ich dir absolut nicht zu:
mettwurscht schrieb:
Schau dir mal an, wie das in "richtigen" TK-Anlagen gelöst ist. So sehr mir die FBF gefällt. Aber das was AVM da abgeliefert hat ist einfach Käse oder zumindest ausbaufähig, weil es unflexibel ist.
... weil man mit den gegebenen Vorrausetzungen einwandfrei arbeiten kann!
Die FBF ist eben keine "richtige" ISDN-TK-Anlage, sondern eher ein ISDN/VoIP-NTBA mit zusätzlichen 3 analogen Ports!

Und ich bin mir immer noch sicher, dass man dein Problem zufriedenstellend lösen kann, wenn du das willst, und die Gegebenheiten eben hinnimmst.


Nachtrag:
Auch das mit den 20 MSN muß man realistisch sehen.
Ich habe 10 ISDN-MSN und z.Z. 17 VoIP-Accounts auf 2 FBF mit einer einzigen Gigaset-Basis absolut unter Kontrolle!
 
Zuletzt bearbeitet:
RudatNet schrieb:
Hmm ... schade, dass du meine Bemerkungen persönlich nimmst, aber so war es ganz sicher nicht nicht gemeint! Ich werde mich bemühen, etwas sachlicher zu werden! Sorry!

Ich hab das nicht persönlich genommen. Ich reagiere nur immer "etwas" allergisch auf Posting nach der Art "Hmm, ich finde dein Problem oder deine Anforderung unrealistisch und ich setze mich nicht damit auseinander. Aber hey, nimm doch was anderes." Wenn das nicht so gemeint war, dann hab ich das falsch aufgefasst.

Ich gebe mir Mühe, etwas weniger allergisch zu reagieren. Wir wollen doch nicht, dass dieses Forum von kleinlichen Streitereien gelähmt wird.

Aber trotzdem stimme ich dir absolut nicht zu:
... weil man mit den gegebenen Vorrausetzungen einwandfrei arbeiten kann!
Die FBF ist eben keine "richtige" ISDN-TK-Anlage, sondern eher ein ISDN/VoIP-NTBA mit zusätzlichen 3 analogen Ports!

Dem stimme ich nicht ganz zu, weil AVM ja selbst den Anspruch erhebt, eine TK-Anlage zur Verfügung zu stellen. Frag mich nicht, wo ich das gelesen habe. Entweder in der Anleitung oder irgendwo auf der Internetseite.

Und ich bin mir immer noch sicher, dass man dein Problem zufriedenstellend lösen kann, wenn du das willst, und die Gegebenheiten eben hinnimmst.

Naja, ich hab meine SIP-Accounts aufgeräumt und die unwichtigen und eher als Test-Accounts eingerichtet Zugänge nach X-Lite verschoben. Trotzdem laufen die zwei verbliebenen Zugänge auf eine interne MSN. Die fritzbox hat viele Sachen richtig gut gelöst. Zum Beispiel wird die belegte abgehende MSN oder SIP-Account per Display-Nachricht am ISDN-Telefon angezeigt. Das ist genial und super. Aber warum kann man dann nicht einstellen, dass ein SIP-Account auf eine ohnehin schon vorhandene MSN geroutet wird und dann der Name des SIP-Accounts (sollte man beliebig festlegen können) in das Display des Telefon übertragen wird. Dieser festgelegte Name könnte dann auch bei der Belegung per *12x# ins Display übertragen werden, genauso, als wenn man eine ISDN-MSN per *11x# wählt.

Die Lösung, dass SIP-Accounts eigene interne MSN bekommen, ist ja ok. Aber ich will bei eingehenden Anrufen sehen, auf welchem Account angerufen wird, ohne 10 zusätzliche MSN einrichten zu müssen.

Zusätzlich wäre es noch hilfreich, wenn man festlegen könnte, von welchen MSN aus welche anderen MSN und SIP-Accounts (*11x# und *12x#) belegt werden können. Denn bei der Gigaset-Anlage kann man ja festlegen, welches Mobilteil welche MSN nutzen darf. Dass kann man nun per FBF umgehen.

Naja, vielleicht sinds ja doch zu individuelle Wünsche...



Mett
 
Nix für ungut, aber:
Aber warum kann man dann nicht einstellen, dass ein SIP-Account auf eine ohnehin schon vorhandene MSN geroutet wird ...
... das kann die FBF zumindest seit der FW xx.04.03!
(Das konnte sie auch schon vorher, dann aber nur mit einem freien FON-Port!)

... und dann der Name des SIP-Accounts (sollte man beliebig festlegen können) in das Display des Telefon übertragen wird.
... was ja meines Erachtens noch nicht mal eine "richtige" ISDN-Anlage so kann, wie du es beschrieben hast!?
Ein ISDN-Telefon kann den Anruf für eine bestimmte MSN nur anzeigen, wenn das Telefon selber die MSN kennt!
Also in deinem Beispiel soll ja eine MSN auf eine andere vorhandene MSN geroutet werden, damit das ISDN-Telefon den Anruf überhaupt erkennt. Damit ist doch eigentlich klar, dass das Telefon nur die ihm bekannte MSN als angewählte MSN anzeigen kann.

Ist evtl. etwas verwirrend, ok!
Aber wir können uns ja langsam ranarbeiten! ;)
 
Wenn die Info irgendwo stehen sollte und ich habe sie übersehen, dann bitte ich dies zu entschuldigen, aber:
Welche FritzBox hat mettwurscht eigentlich? Und welche Firmware ist installiert?
 
Die 7050 mit der Beta-Firmware :mrgreen:
Da freut sich aber jemand über sein neues Spielzeug!
 
RudatNet schrieb:
Nix für ungut, aber:

... das kann die FBF zumindest seit der FW xx.04.03!
(Das konnte sie auch schon vorher, dann aber nur mit einem freien FON-Port!)


Ja, stimmt. Ich muss mir glaub ich nochmal klar drüber werden, was mein Problem ist. Mein Problem ist eigentlich nur, dass ich gerne alle SIP-Accounts auf eine MSN routen möchte, gerne eine separate, dann aber per Display-Message die Info sehen will, über welchen SIP-Account der Anruf rein kommt. Dazu wäre ein zusätzliches Feld bei den SIP-Accounts notwendig, in das man einen alphanumerischen Namen für den Account eintragen könnte. Dieser Name wird dann sowohl bei der Belegung per *12x# im Telefon angezeigt, als auch bei eingehenden Anrufen.

Dann will ich noch eine Einstellung für die externe Rufberechtigung, die man nicht per *11x# umgehen kann.

Das sind eigentlich die wesentlichen Punkte, die mir an diesem frühen Morgen einfallen. Naja, eigentlich würde mir noch viel mehr einfallen. Aber das gehört ja nicht in diesen Thread.

... was ja meines Erachtens noch nicht mal eine "richtige" ISDN-Anlage so kann, wie du es beschrieben hast!?
Das muss ja nicht heißen, dass das AVM deswegen nicht integrieren braucht. :cool:

Also in deinem Beispiel soll ja eine MSN auf eine andere vorhandene MSN geroutet werden, damit das ISDN-Telefon den Anruf überhaupt erkennt. Damit ist doch eigentlich klar, dass das Telefon nur die ihm bekannte MSN als angewählte MSN anzeigen kann.
Es könnte aber den benutzten SIP-Account anzeigen, wenn das ihm von der FBF per Display-Message mitgeteilt würde.



Markus


P.S. Signatur eingebaut...
 
Na prima, nun sind wir uns ja einig. :)

Und dein Anliegen ist da eher ein Fall für die AVM-Verbesserungsvorschläge oder die hier geführte Wunschliste.

.. obwohl ich nicht glaube, dass AVM das realisieren wird! :(
Mit entsprechender Standard-Hardware ist das ja auch nicht notwendig.
 
RudatNet schrieb:
Und dein Anliegen ist da eher ein Fall für die AVM-Verbesserungsvorschläge oder die hier geführte Wunschliste.
Habe ich doch schon lääääängst in der Liste drin. :mrgreen:
 

Statistik des Forums

Themen
246,607
Beiträge
2,254,847
Mitglieder
374,515
Neuestes Mitglied
Ranoman
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.