Hallo,
ich habe mein neues Gigaset S850A Go mit meiner Fritzbox 7590 über LAN-Kabel verbunden und dann das Go konfiguriert. Zunächst gemäss Anleitung eine SIP-Verbindung (zur Telekom), dann gemäss AVM-Anleitung eine über die Fritzbox (d.h. das Go dort als IP-Telefon angemeldet). Ich verwende zwei Telefonnummern, beide sind in der Fritzbox eingetragen und aktiv, und das Mobilteil des Go soll auf beide reagieren. Als ausgehende Verbindung habe ich die über die Fritzbox festgelegt. Im Prinzip geht das alles, habe aber zwei Fragen, zu denen ich weder im Handbuch noch im Internet keine Antwort finde, vielleicht weiss hier ja jemand etwas:
1. Einkommende Gespräche über Telefonnummer 1 kommen über die "SIP" Nummer an, die über Telefonnummer 2 über die "Fritzbox". Wo kann das denn geändert werden, bzw. wo ist das eingestellt? In der Fritzbox steht nur, dass beide Rufnummern angenommen werden, und in der Go-Konfiguration der "Empfangs-Verbindungen" finde ich hierzu nichts.
2. Gibt es irgendwelche Vor-/Nachteile der Verbindungsart (ich nehme an, die Verbindung über die Fritzbox brauche ich, um interne Gespräche führen zu können; aber sonst? Ganz störend ist die jetzige Situation nicht (würde sie nur gern verstehen), denn so kann ich beiden Rufnummern unterschiedliche Klingeltöne zuweisen).
ich habe mein neues Gigaset S850A Go mit meiner Fritzbox 7590 über LAN-Kabel verbunden und dann das Go konfiguriert. Zunächst gemäss Anleitung eine SIP-Verbindung (zur Telekom), dann gemäss AVM-Anleitung eine über die Fritzbox (d.h. das Go dort als IP-Telefon angemeldet). Ich verwende zwei Telefonnummern, beide sind in der Fritzbox eingetragen und aktiv, und das Mobilteil des Go soll auf beide reagieren. Als ausgehende Verbindung habe ich die über die Fritzbox festgelegt. Im Prinzip geht das alles, habe aber zwei Fragen, zu denen ich weder im Handbuch noch im Internet keine Antwort finde, vielleicht weiss hier ja jemand etwas:
1. Einkommende Gespräche über Telefonnummer 1 kommen über die "SIP" Nummer an, die über Telefonnummer 2 über die "Fritzbox". Wo kann das denn geändert werden, bzw. wo ist das eingestellt? In der Fritzbox steht nur, dass beide Rufnummern angenommen werden, und in der Go-Konfiguration der "Empfangs-Verbindungen" finde ich hierzu nichts.
2. Gibt es irgendwelche Vor-/Nachteile der Verbindungsart (ich nehme an, die Verbindung über die Fritzbox brauche ich, um interne Gespräche führen zu können; aber sonst? Ganz störend ist die jetzige Situation nicht (würde sie nur gern verstehen), denn so kann ich beiden Rufnummern unterschiedliche Klingeltöne zuweisen).