[Problem] 7490 Reset / Recover schlägt fehl

maceis

Mitglied
Mitglied seit
9 Apr 2006
Beiträge
687
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hallo zusammen,

ich habe eine 7490, bei der ich nicht mehr auf das AVM Webinterface komme.
Nach Wiederherstellen der Einstellungen über Freetz Interface, wird das Passwort nicht mehr angenommen.

Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (über "Kennwort vergessen") schlägt fehl.
Es sieht zwar so aus, als würde es funktionieren.
Nach dem Neustart wird aber immer noch ein Kennwort verlangt.

Recover schlägt auch fehl.
Da bekomme ich die Fehlermeldung "Auslesen der Version gescheitert!".
Die Empfehlung von AVM habe ich umgesetzt, ohne Erfolg.
Gefunden wird die Box nur, wenn ich mich vorher bei adam2 anmelde, aber das könnte vielleicht auch daran liegen, dass mein Windows in einer VM (Parallels) läuft.

Weiß jemand, warum das nicht klappt und was ich tun kann, um wieder auf das AVM Webinterface zu kommen.

Danke im Voraus und Gruß
maceis
 
Wenn das "Auslesen der Version gescheitert!" ist, du dich jedoch bei adam2 anmelden kannst, dann trage doch einfach die Version dort ein.
 
Environment und Counter aus der Box auslesen, neues TFFS-Image damit erstellen (mit ausreichend großer bzw. kleiner Segment-ID) und das dann in eine der TFFS-Partitionen schreiben lassen.

Ist mehrfach im IPPF beschrieben - wenn auch meist im Kontext der 6490.

Ansonsten stellt man über das Freetz-Interface max. die Freetz-Einstellungen selektiv wieder her ... alles andere führt praktisch absehbar (und bekanntermaßen) zu Problemen mit der AVM-Verschlüsselung - erst recht dann, wenn die Datei von einer anderen Box stammen sollte.
 
Wenn das "Auslesen der Version gescheitert!" ist, du dich jedoch bei adam2 anmelden kannst, dann trage doch einfach die Version dort ein.
firmware_info 113.06.83
und
firmware_version avm
sind gesetzt.
Oder meinst Du was anderes?

Environment und Counter aus der Box auslesen, neues TFFS-Image damit erstellen (mit ausreichend großer bzw. kleiner Segment-ID) und das dann in eine der TFFS-Partitionen schreiben lassen.

Ist mehrfach im IPPF beschrieben - wenn auch meist im Kontext der 6490.
Danke für die Tipps, muss ich suchen.
Ansonsten stellt man über das Freetz-Interface max. die Freetz-Einstellungen selektiv wieder her ... alles andere führt praktisch absehbar (und bekanntermaßen) zu Problemen mit der AVM-Verschlüsselung - erst recht dann, wenn die Datei von einer anderen Box stammen sollte.
Ja, hab ich inzwischen auch gemerkt. Ich hab nicht besonders aufgepasst, weil ich fälschlicherweise dachte, ich könnte ggf. die Werkseinstellungen wiederherstellen oder im Schlimmsten Fall ein Recover durchführen.

Gruß
maceis
 
Zumindest kannst Du die gesicherten Einstellungen komplett entschlüsseln und dann (wenn der Zugriff erst mal wieder möglich ist) im Klartext wieder einspielen. Dann klappt das auch über die Freetz-Funktionen ... das Entschlüsseln braucht aber ein paar Daten von der "Ursprungsbox", damit es erfolgreich sein kann.
 
Hallo PeterPawn,

ich bin jetzt (im Wesentlichen) mit Erfolg nach dieser Anleitung vorgegangen.
Vielen Dank schon mal bis hierher.

Noch nicht begriffen habe ich, wie ich "die gesicherten Einstellungen komplett entschlüsseln und dann (wenn der Zugriff erst mal wieder möglich ist) im Klartext wieder einspielen" kann.
Die Ursprungsbox ist eine 7390, auf die ich noch Zugriff habe.

Die Suche hat mich leider auch nicht viel weitergebracht.
Kannst Du mir noch einen Tipp geben, wie ich da vorgehen kann.

Gruß
maceis
 
[Info] Wie funktioniert eigentlich die AVM-Verschlüsselung für die Einstellungen?

Das C-Programm (als Ergebnis, das aber noch nicht richtig beschrieben ist im Thread, weil ich den Beitrag nicht mehr editieren kann aufgrund von Restriktionen der neuen Foren-Software bzw. der vorgenommenen Einstellungen) gibt es auch im Freetz-Trunk (als "decrypt-fritzos-cfg") ... allerdings noch nicht so lange.

Aber das kann man auch problemlos gesondert auf die Box bringen (einfach das statische Binary nach /var/media/ftp schaffen) und dann in das Sichern der Einstellungen über das Freetz-Interface einbauen - die Alternative wäre ein zusätzlicher Schritt vor dem Import, wo man dann die Freetz-Sicherung auseinandernehmen muß und nach der Entschlüsselung wieder zusammensetzt für den Import in der neuen Box.

Wobei ich das ohnehin trennen würde (solange die Freetz-Sicherung/-Wiederherstellung so läuft wie zur Zeit - ich habe zwar mal mit @er13 dazu kommuniziert, das ist aber eingeschlafen) ... die AVM-Einstellungen würde ich "ganz normal" übertragen und dann nur noch die Freetz-Einstellungen gesondert importieren (IIRC geht das). Dann braucht es das alles gar nicht ... der AVM-Import kümmert sich um die verschlüsselten Daten schon selbst.
 
...
... die AVM-Einstellungen würde ich "ganz normal" übertragen und dann nur noch die Freetz-Einstellungen gesondert importieren (IIRC geht das). Dann braucht es das alles gar nicht ... der AVM-Import kümmert sich um die verschlüsselten Daten schon selbst.

Hat einwandfrei funktioniert.
Wenn man weiß, dass man das separat machen muss, ist es keine große Sache.
Vielleicht wäre da ein Hinweis im Freetz Webinterface nicht schlecht, damit andere nicht die ganze Odyssee durchlaufen müssen.
Hab jedenfalls wieder was gelernt dabei, was auch nicht schlecht ist.
Jetzt kann ich demnächst dann (hoffentlich) die 7490 ans Netz bringen.

Danke für Deine Unterstützung.
Gruß
maceis
 

Statistik des Forums

Themen
246,717
Beiträge
2,256,447
Mitglieder
374,742
Neuestes Mitglied
Semperfideles
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.

IPPF im Überblick

Neueste Beiträge