Wenn das Recovery die FB findet, weiß man wenigsten die IP-Adresse der FB.
Nein, weiß man nicht zwingend - zumindest nicht, solange nicht klar ist, welche IP-Adresse hier gemeint sein soll.
Erstens verwendet der Bootloader nicht automatisch dieselbe IP-Adresse wie ein laufendes FRITZ!OS und zweitens SETZT das Recovery-Programm die Box auf die Adresse (auch wieder nur im Bootloader), welche sie nach seiner Ansicht haben/benutzen sollte.
Nur dann, wenn die Box erst nach der Anzeige "Suche Box auf Adresse 0.0.0.0" (oder so ähnlich) gefunden wird, antwortet sie nur noch mit der im Bootloader schon eingestellten Adresse (
my_ipaddress
) - diese 0.0.0.0 heißt dann schlicht: "Nimm einfach die aktuell bei Dir hinterlegte Adresse." und da am anderen Ende des Kabels normalerweise niemand anderes mehr sein sollte (außer dem PC), erreichen die Pakete auch dann noch ihr Ziel, wenn diese Adressen gar nicht in demselben Netzwerk-Segment liegen sollten. Dann wird der PC eben schlicht zum Gateway aus Sicht der FRITZ!Box und ist selbst dafür verantwortlich, seine eigenen Adressen (MAC- und IP-) als Ziel im Antwort-Paket zu erkennen.
Und wenn irgendeinem Recovery-Programm das aktuelle Branding der FRITZ!Box nicht passen sollte, dann meldet es sich schon ... aber mit einer vollkommen anderen Fehlermeldung. Irgendwelche Spekulationen hinsichtlich
firmware_version
erklären also auch nicht, warum hier
firmware_info
nicht gelesen werden kann (und vermutlich alles andere auch nicht).
EDIT: Und der Wert von
firmware_info
ist es dann, der im Recovery-Programm angezeigt würde im Fenster. Das ist etwas verwirrend bei AVM, weil die Einstellung mit dem "Branding" eben das "version" im Namen hat, während die Versionsnummer (die im Fenster angezeigt würde) eben auf
firmware_info
hört. Wobei auch das ziemlich egal ist, weil das Recovery-Programm diese Werte eben nicht einzeln mit irgendeinem
GETENV
-Kommando abfragt, sondern gleich auf einen Rutsch das komplette Environment über ein
RETR env
haben will und sich danach die Daten selbst heraussucht (und das gelesene Environment noch sichert als Datei im Windows-System).
Wenn also die "Version" nicht ausgelesen werden kann, betrifft das ALLE Daten aus dem Environment - ein Mismatch beim Branding führt zum "für diese FRITZ!Box nicht geeignet" (Formulierung ähnlich), genauso wie eine gesetzte
provider
-Variable, wobei dann noch zusätzliche Infos in der Meldung stehen.