[Problem] 7490: keine Schreibrechte mehr auf ext. Platte

DocAdams

Mitglied
Mitglied seit
27 Jul 2006
Beiträge
471
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Hallo,
ich habe seit langer Zeit eine NTFS-formatierte 500MB-Platte angeschlossen.
Sie ist ca. zur Hälfte belegt mit Bildern, Videos und Musik. Außerdem dient sie als Backupmedium für meinen Hauptrechner und 2 Raspberrys und zum Datentausch von 2 Familienmitgliedern via VPN. Es sind also so um die 200000 Dateien drauf.
Leider lässt sich die Indizierung nicht auf bestimmte Ordner beschränken, z.B. nur meine Multimedia-Dateien. Es wird also richtig viel indiziert, auch vieles, was nicht sein müsste. Vielleicht liegt da auch mein Problem. Ich hätte keine Schreibberechtigung.


Jedenfalls kann ich seit etwa einer Woche nicht mehr schreibend auf die Platte zugreifen, weder über das Netzwerk und dem Explorer, noch über Fritz-Nas im Internetexplorer. Auch wenn ich einen neuen Benutzer erstelle und ihm neue oder vorhandene Ordner unterstelle, ich kann nicht reinschreiben.
Abhängen, Neustart, USB3/USB2, Neuindizierung ... nichts hilft.

Vor allem, seit einer Woche geht die automatische Sicherung mit ActivSync nicht mehr.

Was kann ich noch machen?
 
Hast Du sie mal an den PC gehangen und ein "chkdsk" machen lassen ?
 
Abend

Bei mir werkelt ein USB-Speicher mit ext3.
Die Indizierung hab ich mal so erzwungen...
cd /var/media/ftp/SanDisk-Cruzer-01/FRITZ/mediabox
mv fritznasdb_part.db3 fritznasdb_part.db3.backup
Dann mit dem Webinterface aufs NAS, damit (irgendwann) die Indizierung startet.
ls -la
Code:
total 4844
drwxr-xr-x    2 root     root          4096 Dec 15 00:04 ./
drwxr-xr-x    7 root     root          4096 Nov 12 08:55 ../
-rw-------    1 root     root          5604 Sep 29 11:46 .start_indexation.mp3
-rw-rw-r--    1 root     root       1901568 Dec 15 00:08 fritznasdb_part.db3
-rw-------    1 root     root       3028992 Dec 14 20:28 fritznasdb_part.db3.backup
...das dauert...

Aber, vermutlich, sind die Rechte auf der Platte nicht richtig?
Also, die Fritz!Box setzt:
Owner (Besitzer): rw
Gruppe: rw
Alle Anderen: r

Dann so mal die Rechte auf dem ganzen Laufwerk setzen mit...
Erst ein cd ins Rootverzeichnis des Laufwerks: cd /var/media/ftp/SanDisk-Cruzer-01
Jetzt die Rechte recursiv für alle Dateien setzen: chmod -R u=rw,g=rw,o=r *

...das dauert...

Die SQLite3 Datenbank fritznasdb_part.db3 Tabellen haben sich über mehrere Firmwareversionen geändert.
Deswegen kann es sein, das die Fritz!Box mit einer fritznasdb_part.db3 aus einem Backup,
oder von einen anderen Dateisystem nicht klarkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@koy:
Du meinst jetzt aber Deine Platte und nicht die von DocAdams, oder ?

Er hat ja eine NTFS-Partition, wie er ausdrücklich schreibt. Dabei werden die Dateizugriffsrechte von der Konfiguration für ntfs-3g bestimmt und die werden vom AVM-Mountcode (/etc/init.d/udev-mount-sd) stur auf fmask=000 und dmask=000 gesetzt, was ganz simpel Vollzugriff für jeden heißt. An den ACL-Rechten kann es bei NTFS also eigentlich nicht scheitern, das Usermapping-Feature wird von der FRITZ!Box nicht genutzt.

Die einzige andere Möglichkeit in der FRITZ!Box wären die ACLs in der usb.cfg ... aber auch da dürfte (DocAdams schreibt ja explizit etwas zum Anlegen neuer Benutzer) der Hund eigentlich nicht begraben liegen.
 
Oups, ext = extern
...hast Recht.
...gute Nacht.
 
Hatte ich auch mal. Einfach an einen Windowsrechner hängen, dieser macht dann normalerweise automatische eine überprüfung. Danach ordnungsgemäss aushängen und wieder an die Fritzbox klemmen. Das Problem ist wohl das die Box nicht heruntergefahren werden kann. Wenn der Strom weg ist wird die NTFS-Platte nicht ordnungsgemäss ausgebunden und muss überprüft werden.
 
Vielen Dank für die Tipps. Bin aber leider nicht weiter gekommen.
Ich habe die Platte ausgeworfen,
am Windows-PC überprüfen lassen (es wurden tatsächlich 2 Fehler gefunden und repariert,
dann ganz bewusst die Hardware sicher entfernt
und als USB3 wieder an die Box angeschlossen.

Leider weiterhin keine Schreibrechte. Soeben auf V06.23 geupdatet, auch jetzt keine Rechte.
Ich könnte die Platte noch mal aushängen und die Daten am PC drauf kopieren, aber das ist ja nicht der Sinn des Ganzen.
 
@DocAdams:
Raten bringt wenig, der Vorschlag berücksichtigte nur die wahrscheinlichste Ursache.

Für eine eingehendere Suche werden die Sektionen "devices" und "filesystems" aus den Supportdaten benötigt ... alles andere ist Glaskugel oder Pfusch.
 
Nein, niemand soll raten oder die Glaskugel bemühen.
Bin nicht mehr so im Stoff, ich suche gerade wie ich die Supportdaten mit den betreffenden Sektionen ermitteln kann.

Ich wünsche einen schönen 4. Advent.
 
Beliebige Seite unten -> Inhalt -> wieder unten -> FRITZ!Box-Support -> dann sollte sich das von alleine finden lassen ... in der Datei sind die Sektionen dann mit "##### BEGIN SECTION" markiert.
 
Hallo,
ich wünsche euch, ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest im Kreise eurer Liebsten.

Hier ist nun wieder etwas Ruhe eingekehrt und ich konnte mich dem Problem widmen. Ich habe weiterhin keine Schreibrechte mehr auf die Platte, auch nach einem "chkdsk" und dem Beseitigen von 2 Fehlern.

Ich habe jetzt eine Supportdatei erstellen lassen. Die Sektionen würde ich auf pastebin veröffentlichen, ist das OK? Kann ich das noch weiter eingrenzen, ich möchte euch nicht mit fast 500 Zeilen nur für die Sektion Devices überfallen...
 
Ich habe jetzt eine Supportdatei erstellen lassen. Die Sektionen würde ich auf pastebin veröffentlichen, ist das OK? Kann ich das noch weiter eingrenzen, ich möchte euch nicht mit fast 500 Zeilen nur für die Sektion Devices überfallen...
Erstens verstehe ich nicht, wie bei Dir in den Sektionen
Code:
##### BEGIN SECTION devices Devices
[...]
##### END SECTION devices
und 
##### BEGIN SECTION filesystems Filesystems
[...]
##### END SECTION filesystems
so viele Zeilen stehen können ... aber das sollte man sich dann mal in Gänze ansehen.

Gerade den zweiten Part kannst Du aber selbst etwas kürzer halten, indem Du die Support-Daten nach einem Neustart und einem vergeblichen Schreibversuch erzeugst und nicht nach 3 Tagen Laufzeit der Box (jedenfalls solange das Problem nicht erst nach dieser Karenzzeit auftritt).

Zweitens (mein Standpunkt): Einen Link zu PasteBin finde ich persönlich nicht so toll, warum kann man das nicht hier als Anhang einfügen (und ggf. nach Klärung des Problems durch Editieren wieder löschen) ?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.