[Problem] 7490: DECT Eco ausgegraut

DocAdams

Mitglied
Mitglied seit
27 Jul 2006
Beiträge
471
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Hallo,
ich bin gerade dabei, die neue Welt der 7490 zu entdecken. Mein Problem bezieht sich zwar auf die DECT-Funktionalität, ist aber ein Telefonproblem. Darum frage ich nicht im DECT-Pfad.

Als DECT-Telefone habe ich ein Fritz!Fon MT-F sowie ein SIEMENS Gigaset A58H. Beide Telefone unterstützen den DECT Eco-Mode und das funktionierte auch gut.

Nun habe ich mal die Wiederherstellung der FB-Einstellungen geprobt. Und seither ist der DECT Eco-Mode ausgegraut. Ich kann ihn nicht mehr aktivieren. Ich habe schon die SIEMENS abgemeldet und gelöscht. FB-Neustart und POR mit nur noch dem Fritz!Fon gemacht.

Hilft nichts. Was kann ich noch machen? Es Funktionierte ja vorher.
 
Wenn Du noch eine Konfiguration hast, mit der alles gelaufen ist, dann setzt es doch auf diesen Stand zurück.
Aufgrund Deiner Anfrage vermute ich allerdings, dass Du keine Sicherung mehr besitzt, mit der Du arbeiten willst.
Dann bleibt Dir allerdings nichts anderes übrig als mit einen Werksreset, gefolgt von einem POR, die die Konfiguration manuell neu einzugeben.
Wenn das auch nicht klappt, dann ist wohl eine Recovery fällig.
 
Dann bleibt Dir allerdings nichts anderes übrig als mit einen Werksreset, gefolgt von einem POR, die die Konfiguration manuell neu einzugeben.
Wenn das auch nicht klappt, dann ist wohl eine Recovery fällig.

Echt???
Ich komme von der 7170 und habe die letzten 2 Tage alles händisch eingetippt. Dann habe ich eine Sicherung erstellt und im nächsten Schritt gleich wieder eingespielt. Um zu testen, dass alles klappt.
Ich habe keine andere Sicherung und die Sicherung war der Grund, dass DECT nicht mehr in den Eco-Modus kommt.
 
Das ist gemein!
Versuch doch als nächsten Schritt einfach einen Werksreset, gefolgt von einem POR und dann Deine Sicherung wieder einspielen.
 
Naja, das wollte ich eigentlich vermeiden...
Aber wenn`s nicht anders geht, dann weiß ich ja jetzt schon, was ich heute Abend/Nacht mache :-/
 
http://fritz.box/system/import.lua hier gibt es ja ua.
Variante1:
aus dieser FRITZ!Box oder einer FRITZ!Box desselben Modells
Wenn die Sicherungsdatei in dieser FRITZ!Box oder einer FRITZ!Box desselben Modells erstellt wurde, können Sie mit dieser Option die komplette Sicherung wiederherstellen.
Variante2:
aus einer FRITZ!Box eines anderen Modells
Falls die Sicherungsdatei in einer FRITZ!Box eines anderen Modells erstellt wurde, können Sie einige ausgewählte Einstellungen in Ihre FRITZ!Box übernehmen.

bei Variante 1, wird die komplette Konfig. eingespielt
bei Variante 2, werden die ausgewählten Informationen von der "alten Konfig" in eine "neue Konfig" übernommen.

Werksreset und Variante 2 verwenden:
hierdurch übernimmt man div. Fehler in der Konfig nicht und hat eine "neue Konfig" schnell aufgesetzt.
 
Werksreset und Variante 2 verwenden:
hierdurch übernimmt man div. Fehler in der Konfig nicht und hat eine "neue Konfig" schnell aufgesetzt.
Genau das war die Lösung für eine bequeme Übernahme der Daten.

Meine Antwort hatte aber deshalb so lange gedauert, weil ich das Problem immer noch hatte. Inzwischen weiß ich, woran es liegt.
Ich hatte immer die Telefone im Verdacht, aber ich habe noch eine DECT 200 im Netz. Und wenn die angemeldet ist, wird DECT-Eco an der Basis deaktiviert.
OK, das verstehe ich, wenn die DECT200 sich ständig mit der Basis unterhalten will. Warum aber dann auch die Eco-Funktionalität der Telefone deaktiviert wird, verstehe ich nicht. Bisher und für die nächste Zeit will ich die DECT200 für die Verbrauchsanalyse diverser Geräte nutzen.
Aber ob ich da jemals eine Fernsteuerung mit diesen DECT-Geräten aufbauen werde, bezweifle ich unter diesen Bedingungen. Die Eco-Funktionalität der Telefone ist mir wichtig.
 
DECT Eco ist ja eine Einstellungs-Option der Basis und nicht für die MTs (die müssen ja nur entsprechend tauglich sein).

wieviel Ersparnis in Euro/-cent DECT Eco wirklich bringt, ist glaub noch nicht dokumentiert. (hab es hier im Forum bisher nicht gelesen)
 
wieviel Ersparnis in Euro/-cent DECT Eco wirklich bringt, ist glaub noch nicht dokumentiert.
ECO hat insofern nichts mit Öko zu tun, weil dadurch sogar der Stromverbrauch der Mobilteile steigt und die Akkus schneller leer werden und demzufolge früher wieder geladen werden müssen, was zusätzlichen Strom verbraucht. >>>LINK<<<

Grundsätzlich ist das ECO auch eher eine Funktion der Basis, denn diese sendet im Normalbetrieb dauernd. Das ECO besteht nun darin, diese Funkerei abzuschalten. In den Mobilteilen muss das aktiviert sein, damit sie wissen, dass sich die Basis schlafen legt und sie nicht danach suchen. Im Normalfall senden die Mobilteile allein schon aus Stromspargründen nicht im Standby. Sonst wäre ruckzuck der Akku leer. Darum macht es für die Mobilteile keinen Unterschied, sondern nur für die Basis. Diese hält aber beim Vorhandensein von DECT-Steckdosen die Verbindung aufrecht und sendet demzufolge. Darum ist das auch nicht mit ECO kompatibel und wird in der Basis deaktiviert.

Gruß Telefonmännchen
 
Vielen dank für eure Hinweise, ich bin noch am Lernen. Das war mir neu, dass das gar nicht direkt was mit den MTs zu tun hat, sondern mit der Basis.
Ich hatte gar nicht mehr an die DECT gedacht.
Also, ich wurde überzeugt.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.