[HowTo] 7390 und Repeater 300E - Kein autom. umschalten über stärkeres Signal

mikrotom

Neuer User
Mitglied seit
15 Okt 2012
Beiträge
157
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hallo,

leider melden sich unsere Smartphones und Tablets nicht autom. an die 7390 oder an den Repeater 300E an wenn dessen Signal stärker ist.
Der FRITZ!WLAN Repeater ist als "WLAN-Brücke" eingerichtet und bezieht die WLAN-Einstellungen von der FRITZ!Box 7390.

Beispiel:
Ich verlasse das obere Stockwerk und gehe in Richtung Repeater. Die Signalstärke der 7390 nimmt ab und die des Repeaters zu. Jetzt sollte doch irgendwann die WLAN-Verbindung über den repeater erfolgen - oder nicht? Leider ist das nicht der Fall. Erst wenn ich das WLAN am Endgerät deaktiviere und wieder aktiviere, wird die Verbindung über den Repeater hergestelt. Das ist doch so nicht im Sinne der Erfindung!
Was kann ich ändern:

Repeater OS: 6.30
FRITZ!OS:84.06.36-32037 BETA
 
Wenn es so eine Umschaltung geben sollte, ist die Sache des Clients und hat weder mit dem Router noch mit dem Repeater zu tun.
 
wenn jemand ein System braucht, das serverseitig so eine Umschaltung 'unterbrechungsfrei' bewerkstelligt, dann kann er z.B. Geraete wie Ubiquiti/Unifi einsetzen:

Beitrag

Fritzboxen koennen sowas nicht
 
... Was kann ich ändern: ...
Verantwortlich für das Umschalten des Clients ist eine Hysterese (Schwellwert) in iOS/Android.

Unter Android gibt es für eine minimale Beeinflussung dafür eine Systemeinstellung, ohne eine externe App. zu installieren.
Alternativ kann man unter A. eine App installieren, welche im Hintergrund die WLAN - Netze scannt und aut. auf das stärkste bekannte umschaltet.
 
So wie ich Euch verstehe kann man das ohne zusätzliche App am Client nur manuell durch kurzes deaktivieren und aktivieren erreichen.

Was bedeutet dann dieses Verhalten während ein Notebook oder Smartphone an der FritzBox angemeldet ist:
17.12.15 18:50:45 WLAN-Gerät angemeldet (2,4 GHz), 54 Mbit/s, Notebook-x61s, IP 192.168.2.30, MAC 00:1F:3C:45:AD:E7.
17.12.15 18:41:23 WLAN-Gerät angemeldet (5 GHz), 54 Mbit/s, Notebook-x61s, IP 192.168.2.30, MAC 00:1F:3C:45:AD:E7.

Es scheint, dass die Fritzbox ständig von 2,4GHz auf 5GHz umschaltet während ein Client angemeldet ist. Solche Einträge im Log finde ich auch für Smartphones.
 
Verantwortlich für das Umschalten des Clients ist eine Hysterese (Schwellwert) in iOS/Android.
Unter Android gibt es für eine minimale Beeinflussung dafür eine Systemeinstellung, ohne eine externe App. zu installieren.

Was wäre das denn für eine Einstellung und wo wird sie vorgenommen?

Ich ging davon aus, dass AVM dieses Verhalten (autom. Umschalten) beschreibt und sogar den Vorschlag macht man solle deswegen im Repeater die gleichen Einstellungen wie die der FritzBox übernehmen wie z.B. gleiche SSID usw..
 
Ein solches Feature könnte man zwar innerhalb der AVM-Familie umsetzen, geben tut es das aktuell aber nicht (Du kannst es ja vorschlagen).

Manche Androiden haben eine Einstellung, dass schlechte Netzwerke gemieden werden sollen. Ansonsten kann ich Wifi Prioritizer empfehlen. Hier gibt es Einstellungen ab welcher Frequenzstärke das Netzwerk gewechselt werden soll. Wer 2,4 GHz und 5 GHz parallel betreibt kann zudem verschiedene SSID je Frequenz festlegen und so sicherstellen, dass das 5GHz Netz genutzt wird falls vorhanden und stark genug.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.