7362 Freetz Update schlägt fehl

heXXer321

Neuer User
Mitglied seit
3 Dez 2005
Beiträge
102
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,
ich habe mir mal eine 7362 bei ebay ersteigert um mit Freetz experimentieren zu können.

Leider kommt beim Update immer die Meldung "Es trat ein nicht näher spezifizierter Fehler während des Updates auf."

Habe schon das älteste Recovery eingespielt das ich gefunden habe "fritz.box_7362_sl.05.53.recover-image" aber selber Fehler
Die Box hing nicht am Internet ich hänge auch direkt per Lan1 dran.

Hatte das schon mal jemand?
 
Okay ich habs,
das ist jetzt etwas peinlich....man sollte es vielleicht entpacken....
 
Labors sind in ZIPs, davon ist aber keine Rede, auch ein freetz Image muss nicht entpackt werden.

Hm....
 
Das letzte Mal vor Jahren, als ich mit Freetz experimentiert habe, mußte das noch unter einer Linux-Umgebung (VirtualMachine) kompiliert werden, damit die verschiedenen Linux-Dateirechte (Lesen, Schreiben, Ausführen) korrekt übernommen werden. Ist das noch immer so?
 
Ja und das wird sich auch nicht ändern.
 
Normalerweise muß da aber nichts entpackt werden.
Ich tippe eher auf ein Mißverständnis ... der TE meinte wahrscheinlich "auspacken", denn die Box kam ja vermutlich mit einem Paketdienst, wenn sie bei eBay erstanden wurde.
 
Lol... und die Fehlermeldung hat der Postbote gleich mitgeliefert.
 
Back to topic ...

Manchmal wird beim Recover vergessen, daß Box und LAN-Client im gleichen IP-Bereich (192.168.178.x, wobei die Box .1 hat) sowie die Subnetz-Maske 255.255.255.0 lauten muß. Allerdings sollte dann nicht der oben genannte Fehler auftreten, sondern "Box nicht gefunden" oder ähnliches.

Ich weiß nicht, ob die Boxen Freetz-Images ohne Weiteres akzeptieren, da eine Kennzeichnung / Signatur fehlt. Soweit ich weiß, bietet die Box aber an, die FW trotzdem zu übernehmen, allerdings mit einem Hinweis auf Garantie- / Support-Verlust sowie Werkseinstellungen im Falle eines Downgrades.
 
Zuletzt bearbeitet:
Back to topic ...
Hat sich das Thema nicht nach #2 ohnehin erledigt? Nichts gegen all die richtigen Antworten und Hinweise ... aber der TE hat doch offenbar sein Problem schon ziemlich am Anfang gelöst (ob wir das nun verstehen oder nicht, ist dabei doch egal).

Die Fehlermeldung sollte auch nicht bei Recovery-Versuchen aufgetreten sein, das steht in #1 aber so auch nicht ... dort steht, daß die Fehlermeldung beim Update auch nach Recovery mit einer älteren Version dieselbe blieb.

Auch der Hinweis auf das Vermeiden von Problemen bei Recovery durch feste Vergabe einer passenden IP-Adresse auf dem verwendeten Windows-PC ist richtig ... ob das aber bei der doch relativ neuen 7362SL tatsächlich die 192.168.0.0/24 sein sollte, aus der die Adresse stammt, würde ich so auch nicht unterschreiben wollen. Wenn ich mich nicht sehr täusche, steht auch bei der 7362SL die Adresse 192.168.178.1 standardmäßig im Urlader-Environment.

Aber solange der verwendete Netzwerk-Adapter bei Recovery der einzige aktive ist (das mit dem Deaktivieren aller anderen, egal ob LAN oder WLAN, ist sicherlich kein schlechter Tipp), klappt das meist auch ganz gut ohne Anpassung ... wenn die FRITZ!Box beim Start UDP-Broadcasts mit einem Paket von ihrer eigenen Adresse beantwortet (darauf "lauscht" das Recovery-Programm), dann findet der Windows-PC sie auch, wenn er seinerseits ARP-Requests für diese Adresse (192.168.178.1) auf dem richtigen Interface absetzt. Von da an ist das IP-Netz ohnehin (überwiegend) egal, solange es nicht sehr spezielle Bedingungen/Einstellungen sind, was bei direkter Kabelverbindung zwischen PC und FRITZ!Box eher nicht der Fall sein sollte. Wenn es nur ein einzelnes aktives Interface gibt, ist die Verwendung eines falschen eben ziemlich unwahrscheinlich ...
 
Yikes, stimmt ... der Box-Adreßbereich ist ja 192.168.178.x ... das is mir nu peinlich, nach so vielen Jahren mit Fritz!Boxen ...

*korrigier*
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.