Hat sich das Thema nicht nach #2 ohnehin erledigt? Nichts gegen all die richtigen Antworten und Hinweise ... aber der TE hat doch offenbar sein Problem schon ziemlich am Anfang gelöst (ob wir das nun verstehen oder nicht, ist dabei doch egal).
Die Fehlermeldung sollte auch nicht bei Recovery-Versuchen aufgetreten sein, das steht in #1 aber so auch nicht ... dort steht, daß die Fehlermeldung beim Update auch nach Recovery mit einer älteren Version dieselbe blieb.
Auch der Hinweis auf das Vermeiden von Problemen bei Recovery durch feste Vergabe einer passenden IP-Adresse auf dem verwendeten Windows-PC ist richtig ... ob das aber bei der doch relativ neuen 7362SL tatsächlich die 192.168.
0.0/24 sein sollte, aus der die Adresse stammt, würde ich so auch nicht unterschreiben wollen. Wenn ich mich nicht sehr täusche, steht auch bei der 7362SL die Adresse 192.168.
178.1 standardmäßig im Urlader-Environment.
Aber solange der verwendete Netzwerk-Adapter bei Recovery der einzige aktive ist (das mit dem Deaktivieren aller anderen, egal ob LAN oder WLAN, ist sicherlich kein schlechter Tipp), klappt das meist auch ganz gut ohne Anpassung ... wenn die FRITZ!Box beim Start UDP-Broadcasts mit einem Paket von ihrer eigenen Adresse beantwortet (darauf "lauscht" das Recovery-Programm), dann findet der Windows-PC sie auch, wenn er seinerseits ARP-Requests für diese Adresse (192.168.178.1) auf dem richtigen Interface absetzt. Von da an ist das IP-Netz ohnehin (überwiegend) egal, solange es nicht sehr spezielle Bedingungen/Einstellungen sind, was bei direkter Kabelverbindung zwischen PC und FRITZ!Box eher nicht der Fall sein sollte. Wenn es nur ein einzelnes aktives Interface gibt, ist die Verwendung eines falschen eben ziemlich unwahrscheinlich ...