[Problem] 7360SL startet öfters selbst neu - Systemlog?

Packy

Neuer User
Mitglied seit
21 Aug 2005
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo

Ist der log der unter http://fritz.box/support.lua erstellt wird, der einzige verfügbare Systemereignislog?

Am Ende des erstellten Logs "Support-Daten erstellen" steht: "cat: can't open 'crash.log': No such file or directory"
würde in der crash.log der Grund für den Neustart stehen? Warum gibts die nicht bei mir?

Habe seit gestern ein DECT Telefon angeschlossen und nun startet die 7360SL Box von 1&1 öfters selbst neu. Die Box ist 18 Monate alt und wurde schon einmal getauscht, weil kein DSL Sync zustande kam.
Ich habe einen Sandisk USB Stick als Anrufbeantworter-Speicher und einen Epson SX225 Drucker per USB dran. Desweiteren 4 LANs und 5 per WLAN.
Schon etwas mehr zu tun für einen simplen Router, daher habe ich schon das recovery image drauf gebügelt um einen tiefen werksreset durch zu führen.
Dies aber brachte nichts, daher würde ich gerne vorhandene Ereignislogs prüfen.... der einfache log wird nach einem Neustart ja leider gelöscht...

eigentliche Frage: es wird doch sicher ein Logfile irgendwo liegen, das auch der AVM Support anfordern würde, sollte ich ihn kontaktieren, nicht?
Kann ich darauf zugreifen?


Beim und nach dem Werksreset hatte ich keine Geräte außer einen PC per LAN verbunden, dazu die DSL Leitung zur Dose.
In dieser Konstelation startet das Ding nach max 2 Stunden neu... mit deaktiviertem Log und ausgeschaltetem Telefon.


Firmware FRITZ.Box_Fon_WLAN_7360_SL.AnnexB.06.03.recover-image
Internet ist 1&1 50Mbit mit VoIP Telefon
1 analoges DECT Siemens Gigaset AS285
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannst du noch probieren:
- Netzteil tauschen
- Recovery statt Werksreset
 
Moin

Um ein Logfile rebootfest zu machen empfiehlt sich syslogd ein Logfile auf USB erstellen zu lassen.
Du könntest dir eine gut bestückte busybox (7360SL = MIPS Prozessor) von hier runterladen und auf USB kopieren.
Die Links auf busybox können in ein bin Verzeichnis erstellt werden und in der Datei .profile macht man einen Suchpfad darauf.
Dazu kopiere die busybox-mips nach: /var/media/NEW_LINK und benenne sie um: mv busybox-mips busybox

/var/media/NEW_LINK
Code:
cd /var/media/NEW_LINK
mkdir ./bin
./busybox --install -s ./bin

.profile (Im Homeverzeichnis von root, änderbar in /etc/passwd)
Code:
export PATH=/var/media/NEW_LINK/bin:$PATH

/var/media/NEW_LINK/rc.syslogd
Code:
#!/bin/sh
syslogd -O /var/media/NEW_LINK/messages
#EOF
In /var/media/NEW_LINK/messages stehen dann die Meldungen.
Als erstes sollte in /var/media/NEW_LINK/messages stehen: Jun 17 08:38:56 fritz.box syslog.info syslogd started: BusyBox v1.21.1
Und da auf dem USB Speicher geloggt wird, bleiben die Meldungen erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Format brauche ich auf dem USB Stick? Für den Anrufbeantworter ist der Stick in Fat32 formatiert.

Nach dem Befehl "./busybox --install -s ./bin" versucht er zu installieren, sagt aber bei jeder Datei: "Operation not permitted"
Liegt das am Dateisystemformat?
 
Oh, ja, sorry. FAT32 ist nicht Linux Softlinkkompatibel.
Ich hab meinen Stick nur für diese Box auf NTFS formatiert.
Dann gehen die Softlinks und alle Dateien sind root.root und für alle ausführbar.
Die AB, Fax und sonstige Daten (Ordner FRITZ) sind damit weiterhin auf USB nutzbar.
Wenn du also auf NTFS formatieren willst, sichere den Ordner FRITZ und kopiere ihn
nach der Formatierung einfach wieder zurück (Eventl. auch alle anderen Daten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft! Ich danke dir sehr. Wie stoppe ich später das logging auf den usb stick, einfach recovery image durchführen und backup zurückspielen?
 
Eigentlich reicht ein simpler Reboot/Neustart der Fritz!Box.
Es sei denn, du startest rc.syslogd in /var/flash/debug.cfg.
Ansonsten: killall syslogd oder kill -9 [PIDNUMMER] (zu sehen mit ps)
Hab noch einen: kill -9 $(pidof syslogd)
Ach ja, in /var/run verewigt sich die PID auch, dann geht natürlich auch: kill -9 $(cat /var/run/syslogd.pid)
 
Feedback: Es war tatsächlich 'nur' das Netzteil defekt.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.