NDiIPP
IPPF-Urgestein
- Mitglied seit
- 13 Apr 2017
- Beiträge
- 10,017
- Punkte für Reaktionen
- 2,476
- Punkte
- 113
Laut deinen Screenshots ist die Fritzbox als (dummer) IP-Client eingerichtet. Dabei ist es übrigens auch völlig egal ob du LAN-Port 1, 2, 3 oder 4 verwendest obwohl AVM auch beim IP-Clientmodus in den Anleitungen die Benutzung von LAN1 (oder EWAN je nach Modell) nennt (was aber eigentlich überflüssig ist, bei den Modellen mit Fast- und Gigabit-Ethernet gemischt sollte man halt nur darauf achten einen Gigabit-Port zu benutzen).und frage vorsichtshalber anhand von Screen-Shots nach, ob wir von demselben IP-Client-Modus reden?
Und auch ein (dummer) IP-Client kann einen DHCP-Server bereitstellen. Ein DHCP-Server muss schließlich nicht immer auf dem Router arbeiten.
Korrekt. Auch ein normaler WLAN-AP ist "dumm" beziehungsweise kein Router.neben dem Aufspannen zweier eigenen WLAN-Netwerke (2,4 und 5Ghz) möglich, was wohl nur "dumm" verwaltet werden kann?,
Bleibt dennoch nur ein dummer IP-Client der nicht für QoS oder Traffic-Shaping eingreift. Ist also als IP-Client nur ein dummer (L2) Ethernet-Switch, WLAN-AP und IP-DECT Basis in einem aber eben kein Router.zumal in dieser FB noch 4 SIP-Accounts, 2 LAN-Clients und 2 DECT-FONs ihre Arbeit verrichten, neben gelegentlichen WLAN-Clients?
Zuletzt bearbeitet: