Hallo liebes Forum, ich brauche dringend eure Tipps wie ich meine 7270 mit vDSL nutze. Klar habe ich unter Google jede Menge gefunden, auch auf FAQ der avm und ct - aber das verwirrt mich alles riesig.
Momentan nutze ich die 7270v2, Seriennummer VV445.305.xxx. Die habe ich mal in der Bucht geschossen, auf ihr steht dick und fett 1und1, aber sie scheint nicht gebrandet zu sein - jedenfalls kann ich beim Internetzugang auch T-Online auswählen. Auf dieser Box sind 8 Rufnummern, 2 FritzFon sowie eine Zusatzsoftware zur Hausautomation, die ich in jedem Fall weiter benutzen möchte. Leider läuft die NUR auf der 7270, (noch) nicht auf der 7390.
Jetzt kann ich von Telekom vDSL bekommen zusammen mit einem Speedport w723V zur Miete - kann ich das dann mit vDSL nutzen? Ich habe es so verstanden, dass der w723v als Modem degradiert wird und die Fritze über pppoe NAT-Router sich dort einwählt. Allerdings finde ich auch einige Beiträge, wo das so wohl nicht geht. Bei AVM steht etwas von VLAN-Tagging, geht angelich nicht, aber bei ct steht wieder, dass die 7270 das kann.
Wenn es so nicht geht, geht es dann mit 7270 als IP-Client und w723v als Modem+Router? Ich denke schon, aber bekomme ich dann die Telefone wieder in Betrieb, denn die sollen an der 7270 bleiben? Ich würde mir dann von Telekom den IP-Anschluss geben lassen, mit analog oder isdn ginge das so ja garantiert nicht. Aber ich weiß nicht, ob der Speedport als Router da nicht nen Riegel vorschiebt.
Hier habe ich auch einiges gelesen über den 300HS, den man günstig bekommen kann. Geht das denn damit egal ob VLAN Tagging oder nicht? Oder ist das nur bei den Entertainment Anschlüssen wichtig (iptv), das wollte ich vorerst nicht - aber vielleicht später.
Riesen-Chaos. Bei meinem jetzigen Verständnis bestelle ich nichts.
"Muss" ist wie gesagt: Fritze 7270 weiterhin nutzen mit FritzFon IP-Telefonen
Viele Grüße, danke fürs Lesen, vielen Dank für hilfreiche Infos bevor ich irgendeinen Murks bestelle,
Tom
Momentan nutze ich die 7270v2, Seriennummer VV445.305.xxx. Die habe ich mal in der Bucht geschossen, auf ihr steht dick und fett 1und1, aber sie scheint nicht gebrandet zu sein - jedenfalls kann ich beim Internetzugang auch T-Online auswählen. Auf dieser Box sind 8 Rufnummern, 2 FritzFon sowie eine Zusatzsoftware zur Hausautomation, die ich in jedem Fall weiter benutzen möchte. Leider läuft die NUR auf der 7270, (noch) nicht auf der 7390.
Jetzt kann ich von Telekom vDSL bekommen zusammen mit einem Speedport w723V zur Miete - kann ich das dann mit vDSL nutzen? Ich habe es so verstanden, dass der w723v als Modem degradiert wird und die Fritze über pppoe NAT-Router sich dort einwählt. Allerdings finde ich auch einige Beiträge, wo das so wohl nicht geht. Bei AVM steht etwas von VLAN-Tagging, geht angelich nicht, aber bei ct steht wieder, dass die 7270 das kann.
Wenn es so nicht geht, geht es dann mit 7270 als IP-Client und w723v als Modem+Router? Ich denke schon, aber bekomme ich dann die Telefone wieder in Betrieb, denn die sollen an der 7270 bleiben? Ich würde mir dann von Telekom den IP-Anschluss geben lassen, mit analog oder isdn ginge das so ja garantiert nicht. Aber ich weiß nicht, ob der Speedport als Router da nicht nen Riegel vorschiebt.
Hier habe ich auch einiges gelesen über den 300HS, den man günstig bekommen kann. Geht das denn damit egal ob VLAN Tagging oder nicht? Oder ist das nur bei den Entertainment Anschlüssen wichtig (iptv), das wollte ich vorerst nicht - aber vielleicht später.
Riesen-Chaos. Bei meinem jetzigen Verständnis bestelle ich nichts.
"Muss" ist wie gesagt: Fritze 7270 weiterhin nutzen mit FritzFon IP-Telefonen
Viele Grüße, danke fürs Lesen, vielen Dank für hilfreiche Infos bevor ich irgendeinen Murks bestelle,
Tom
Zuletzt bearbeitet: