7170 WLAN und Anzeige der MSN

Bodie

Neuer User
Mitglied seit
20 Jan 2007
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen!

Mein 1. Versuch eines Postings hier war nicht so erfolgreich: 0 Antworten, nicht mal ein aufmunternder Gruß ... :(

Also versuche ich es mit einer hoffentlich besser formulierten Frage noch einmal. Bei dem Vergleich zwischen zwei ähnlichen Installationen mit 1&1 Fritz!Boxen (eine 7170 WLAN bei mir und eine 5140 am anderen Anschluss) fiel mir ein Unterschied auf: beim anderen Anschluss wurde am Mobilteil (Gigaset 4000 Micro) der ISDN-Anlage beim ausgehenden Telefonat kurz vor/zu Beginn der Herstellung der Verbindung mit dem Angerufenen im Display eingeblendet, über welche Rufnummer der ausgehenden Ruf verbunden wird. Konkret war da zu lesen: VoIP (MSN ohne Vorwahl). Das finde ich sehr nützlich um zu kontrollieren, ob man evtl. aus versehen, bzw. durch eine technische Störung ungewollt übers Festnetz telefoniert.

Leider funktioniert dieser Dienst oder dieses Merkmal (ich weiß nicht mal wie der Fachbegriff für diese Funktion heißt) bei mir nicht. Weiß jemand, welche Instanz (1&1 als VoIP-Dienstanbieter, die Fritz!Box oder die ISDN-Anlage) diese Nachricht an das Mobilteil generiert? Woran könnte es liegen, dass es in meiner Kombination nicht funktioniert. Könnte es ein work-around geben?

Schönen Restsonntag wünscht

Volker B.
 
lone star schrieb:
muss halt mal in Ruhe die ganzen Tastencodes studieren, für dein Problem ist auch eine Lösung dabei.

mfg Holger

Hallo Holger,

danke für die nette Begrüßung. Es freut mich auch zu lesen, dass es eine Lösung geben soll. Leider gelingt es mir mit Deinem Link nicht mich dieser zu nähern. Die Tastencodes kann ich nicht downloaden, weil ich am Mac (MacOS 10.4.8 ) mit Safari 2.0.4 als Browser nur ein sinnloses File <attachment.php> herunterlade statt der pdf-Datei, die der Link ankündigt.

Ich habe aber nicht gleich aufgegeben und im Wiki (http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/FON#Tastencodes) eine Seite mit Telefoncodes gefunden. Aus den Kurzbeschreibungen konnte ich leider keinen Hinweis auf die von mir gewünschte Funktion ableiten. Wie ich bereits erwähnte habe ich ja leider keine Ahnung, wie diese Funktion fachlich korrekt heißt.

Trotzdem danke für Deinen Versuch zu helfen.

Gruß, Volker B.
 
Hallo,

probiere es mal mit folgenden Tastaturcodes,

#960*5* Display Messages max
#960*6* Display Messages min
#960*4* Display Messages no

mfg Holger

Edit:
#960*0* Displaymessages am internen So der FBF ausschalten
#960*1* Displaymessages am internen So der FBF einschalten Voll-Modus
#960*2* Displaymessages am internen So der FBF einschalten Min.-Modus
 
Zuletzt bearbeitet:
Antwort im Telegrammstil: habe alle Varianten probiert, wobei eigentlich nur die »max«-Variante interessant war; am DECT-Mobilteil hinter der 1054 ISDN überhaupt keine Änderung in allen 3 Varianten; am gleichen Mobilteil über eine Gigaset 4015 Basis mit dem analogen Anschluss Fon 1 der FB nur ein Effekt: nach Aufbau der Verbindung wechselt die gewählte Rufnummer in den korrespondierenen Telefonbucheintrag; in keinem Fall Anzeige der ausgehend gewählten MSN.

Schade!
 
Hallo,

sorry, aber für Analog Teilnehmer gelten die Tastencodes nicht, da kannst Du die Einstellungen in der FBF unter Nebenstellen bearbeiten --> Merkmale der Nebenstelle vornehmen:
Rufnummer des Anrufers anzeigen, hier gibt es 2 Möglichkeiten
a) den einfachen Modus (zu empfehlen)
b) den erweiterten Modus (der funktioniert leider nicht mit allen Modellen und macht häufig Stress)

mfg Holger
 
Hallo!

Weil sich keine Lösung, oder auch nur grundsätzliche Erläuterung der Problemstellung abzeichnet habe ich parallel zu diesem Tread ein Ticket beim AVM-Support gelöst. Mal sehen, was die meinen. Wenn's was bringt werde ich davon berichten.

Gruß, Volker B.
 
Die 1000-er ISDN-Gigaset-Basen können keine Displaymessages.
Und an analogen Nebenstellen geht das prinzipiell auch nicht (das 4015 ist nach meinem Kenntnistand ein anaoges DECT-Telefon) .
 
@stsoft: Aha! Das dachte ich mir schon. Ist Dir zufällig bekannt ob meine Annahme richtig ist, dass die Fritz!Box diese Display Message erzeugt und aussendet?

Erstmal schönen Dank für den Hinweis.

Gruß, Volker B.
 
Wer soll die Displaymessage sonst senden?
Natürlich macht das die F!Box.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.