7170 Weiterleiten nicht möglich

alteseisen

Neuer User
Mitglied seit
26 Apr 2007
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo im Forum,

beim Recherchieren bin ich auf das Forum gestoßen und hoffe nun auf Hilfe!

Kurz in Stichpunkten die Situation:

1. ISDN-Anschluss
2. 3 DSL bei 1und1
3. Fritzbox 7170
4. am S0-Bus einen ISDN-Verteiler mit
2 ISDN-Telefone Europa (kabelgebunden)
1 ISDN-Telefon Sinus 421 (tragbar)
5. an Fon2 ein analoges Kombigerät (Fax, Telefon, AB)

Es war eine Eumex 322 installiert, aber da uns immer öfter der Anrufer nicht gehört hat und wir dann ständig die Eumex kurz vom Stromnetz nehmen mussten, haben wir sie rausgeschmissen. und alles direkt verdrahtet, Der Kontakt mit AVM wegen Hilfe war übrigens wenig befriedigend.

Alles funktioniert jetzt, nur nicht:
das Weiterleiten auf einen anderen Apparat bei einem ankommenden Gespräch, egal ob auf analog oder ISDN.
Rückfrage beim 2. Telefon klappt, aber die Weiterleitung des Gesprächs nicht.

Internes Telefonieren funktioniert zwischen allen Telefonen, sodass es wohl nicht an den internen MSNs liegen kann.
(MSN 2 für analoge, MSN 51-53 für ISDN)

Außerdem eine Frage:
Wir würden gern auf analog umstellen. Wir haben jetzt schon nur noch die Hauptnummer in die FritzBox eingetragen und die ca. 60 ¤ Umstellungsgebühr hätte man ja nach 6 Monaten wieder raus.
Gibt es dann Einbußen bei der Tonqualität?
Welche anderen Nachteile hätte das?

Bitte beachtet beim Antworten, dass hier eine 65jährige Oma schreibt.
 
Hallo

um mit einem ISDN-Telefon vermitteln (das ist nur ein anderer Ausdruck für weiterleiten) muss im ISDN Gerät meistens dieses Merkmal aktiviert werden.

Wenn Du mir sagst um welches Europa es sich handelt, können wir ja mal schauen ob wir`s gemeinsam hinbekommen.

mfg Holger

Edit: ich habe mich bemüht keine Fachausdrücke zu verwenden ;)
 
Hallo, Holger,
das ging ja schnell mit der Antwort und so nett "omamäßig"! Danke!
Es ist ein Europa 11. Aber beim analogen Gerät geht es auch nicht.
Mit der Eumex war alles möglich.
 
Hmm,

dann wollen wir mal schauen ob wir es hinbekommen, Du hast bei dem Europa 11 rechts am Telefon 4 Tasten.
Die oberste Taste benötigen wir beim Vermitteln nicht, sondern nur die beiden mittleren Pfeil Links und Pfeil Rechts Taste und die unterste als OK-Taste.

Beispiel: Du führst ein Gespräch und möchtest dieses jetzt an ein anderes Gerät vermitteln.

1. Telefonat wird geführt
2. jetzt mit der Pfeil Taste vermitteln auswählen, im Dispay erscheint in der 2. Zeile das Wort Vermitteln.

3. dann bitte die OK-Taste drücken, im Dispay erscheint jetzt Rufnummer eingeben, jetzt musst mit ** und dann die Nummer des Teilnehmers eingeben bei den analogen Nebenstelle wäre das **1 für die Nebenstelle 1
**2 für die Nebenstelle 2, **3 für Nebenstelle 3
bei ISDN wären dann **51,**52,**53 für das entsprechende Gerät.

4.wenn dann das andere Gerät klingelt kannst Du den Hörer auflegen.

Diese Schritte kannst Du aber auch noch einmal im Handbuch vom Europa nachlesen.(Seite 58

Das Handbuch findest Du hier


mfg Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, prima, das hat sofort geklappt.
Am wichtigsten war es mir, an das analoge Faxgerät zu vermitteln,wenn an anderer Stelle der Ruf angenommen wird und es ein Fax war.Hat auch sofort geklappt.
Über "Vermitteln" brauchte man bei der Eumex nie zu gehen, da lief das über "Rückfrage" usw.
Jetzt werde ich mal versuchen, vom analogen Kombigerät (Olivetti Faxlab 115) und beim Sinus 421 mein Glück zu versuchen.
Wenns nicht klappt, melde ich mich nochmal.
Vorerst vielen Dank und schönen Abend.!

alteseisen
 
Das war mir klar.Das hatt ich schon eingestellt.
Aber die Weiterleitung funktioniert nicht. Ich kann während eines Gesprächs mich mit einem internen Teilnehmer verbinden, aber ihm nicht das ankommende Gespräch weiterleiten.
Der Weg war bisher:
Anruf an Telefon1(S0)--annehmen---dann z.B. R**2 (Fon)wählen---dem internen Teilnehmer an Telefon 2 das Gespräch ankündigen----(bis hier klappt es)--auflegen--der interne Teilnehmer ist mit dem externen Anrufer verbunden.(klappt nicht!)
Problem vielleicht die Verbindung von S0 zu Fon?

PS. Die Fachausdrücke sind übrigens nicht mein Problem, sondern die umgangssprachlichen Abkürzungen. Die Handbücher habe ich von allen Geräten auf dem PC.

Einen schönen Tag!

altes eisen
 
Hallo,

nein Problem ist nicht die Verbindung von SO zu Fon, Problem ist das Sinus 451, dort muss das Vermitteln wahrscheinlich über eine Optionstaste gemacht werden und nicht über R ** 2.

Schaue Dir bitte mal im Handbuch Anhang die Seite 95 an

Rückfrage / Gespräch intern vermitteln / Makeln / Dreierkonferenz

mfg Holger
 
Ich bin inzwischen auch zu dem Schluss gekommen, dass es am Telefon liegt, denn bei allen anderen Apparaten funktioniert das Vermitteln.

Der Hinweis im Handbuch bezieht sich leider nur auf weitere Mobilteile der gleichen Station. Das trifft bei mir nicht zu. Aber probiert hatte ich das schon, allerdings ohne Erfolg.
Auch beim Googeln bin ich auf keine Lösung gestoßen.
Dann muss ich wohl damit leben.

Auf alle Fälle "danke" für die Mühe.

MfG
alteseisen
 
Weiterleiten mit 7170 so gehts bei mir

Hallo zusammen ich möchte Euch zeigen wie bei mir das vermitteln geht.

Kurz in Stichpunkten die Situation:

1. Analoger Anschluss T-COM
2. 4 DSL bei 1und1
3. Fritzbox 7170 (UI) Firmware 29.04.29
4. am S0-Bus einen ISDN-Telefon T-Concept P520 (kabelgebunden)
5. am Fon1 ein analoges Gigaset 2010 (schnurlos)

Ein ankommendes Gespräch wird mit dem ISDN-Telefon T-Concept P520 (So) angenommen und soll dann zum analogen Gigaset 2010(Fon1) verbunden werden. Hierzu muss folgendes gemacht werden:

Anruf am Telefon ISDN T-Concept P520 (S0)--annehmen--dann am ISDN T-Concept P520 (S0) R**1 wählen---dem internen Teilnehmer am Fon1 das Gespräch ankündigen----danach am Telefon ISDN T-Concept P520 (S0)--Menü-Taste drücken, mit den Menüpfeilen >>Gespräch weiterleiten<< selektieren und mit OK-Taste bestätigen--auflegen--und der externe Anrufer ist mit dem internen Teilnehmer (Fon1) verbunden.

Gruß Marion
 
Hallo Marion1

Du kannst auch sofort bei dem P520 Vermitteln, ohne Gesprächsankündigung

und hast auch dann noch die Möglichkeit falls bei der Nebenstelle nicht abgehoben wird, das Gespräch wieder zurückzuholen.

mfg Holger
 
Hey Marion!

Ich habe auch das P520 und auch die Fritz 7170 und das mit dem weiterleiten und 3er konferenz klappte auch wunderbar aber wie ist das nun wenn ich von nem analogen Telefon am FON1 oder 2 woanders hin weiter schalten möchte (Fon1 zu S0 oder Fon2 zu Fon1)?

Bei unseren Analogen Telefonen oder vlt ist es auch generell so, gibt es sowelche menüpunkte ja gar nicht.

Mfg
Stefan
 
Hallo,

1. Du musst dem ISDN-Telefon eine interne MSN zuweisen, dieses machst in der FritzBox Menue / Einstellungen / Telefonie / ISDN-Endgeräte hier gehst Du auf den Reiter "Interne Nummern".

Die internen Nummern gehen von 51 - 59 und sind nur für den SO-Bus gültig.

Wenn Du in der FritzBox die Zuweisung der internen NUmmer vorgenommen hast, z.B. die 51, dann muss jetzt die 51 als MSN im ISDN-Telefon eingetragen werden z. B. als MSN 3 (mehr kann das P520 ja nicht).

Von der analogen Nebenstelle erreichst Du dann das ISDN-Telefon mit **51.

Zum Vermitteln dann mit R ** 51.

mfg Holger
 

Anhänge

  • nebenstelle 51.jpg
    nebenstelle 51.jpg
    248.4 KB · Aufrufe: 13
  • nebenstelle 52.jpg
    nebenstelle 52.jpg
    190.4 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.