7170: USB festplatte wird nicht eingebunden, was kann ich modden?

16v

Neuer User
Mitglied seit
17 Feb 2007
Beiträge
111
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo erscht mal!

DAS ist ein neues Kapitel für mich, deswegen fang ich mal von vorne an, obwohl einige der Fraegn Euch wohl schon zum Hals raushängen.
1. Ich hab die 7170 ohne irgednwelche brandings.
2. ich hab daran mal nen USB Stick angeschlossen, der wurde erkannt und auch eingebunden.
D.h. unter USB Zubehör war er drinn, und ich konnte mittels einer ftp: Adresse daraufzugreifen.

Wollt nur mal schaun, ob das geht.

Hab dann vorgestern wieder den Stick dran, unter ereignisse wurde er eingebunden, aber unter Zubehör war nix, auch mittels FTP kein Zugriff.

WARUM?

Hab mir dann n externes USB Gehäuse gekauft, mit integrierten Hub und Kartenleser für 3.5 Zoll Platten, INKL. EXTERNER STROMVERSORGUNG.

Hab ne 30er platte reingeschoben und hier bekomme ich folgende Meldungen:

17.02.07 13:29:06 USB-Gerät 012 abgezogen

17.02.07 13:29:05 USB-Gerät 010 abgezogen

17.02.07 13:29:05 USB-Gerät 011 abgezogen

17.02.07 13:28:04 Der USB-Massenspeicher 11 enthält kein unterstütztes Dateisystem oder hat eine ungültige Partitionstabelle. (Das Gerät hat den folgenden Typ: 058f:6362)

17.02.07 13:27:33 Der USB-Massenspeicher 12 enthält kein unterstütztes Dateisystem oder hat eine ungültige Partitionstabelle. (Das Gerät hat den folgenden Typ: 04b4:6830)

17.02.07 13:27:25 USB-Gerät 012, Klasse 'storage', angesteckt

17.02.07 13:27:24 USB-Gerät 011, Klasse 'storage', angesteckt

17.02.07 13:27:24 USB-Gerät 010, Klasse 'hub', angesteckt

Und unter Zubehör geht auch nix.

Er wurde a unter XP mit Fat 32 formatiert mit Standard, und auuch nochmal unter 98 ebenfalls mit Fat32.

Mit der Google suche bin ich irgendwie draufgestosssen, dass man die Box modden kann, damit auch andere Formate gehen.

Aber dazu hab ich nicht viel gefunden, deswegen neues thema und hoffentlich auch gute Hilfe.

MfG und schonmal Danke

Benni

Firmware ist die aktuelle von avm die .29, außerdem hab ich nen USB Drucker, der wird im zubehör angezeigt nachm anstecken, aber ich kann nicht darauf drucken! Ist ein Lexmark p910.

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint unter der 29.04.29 generell Probleme mit Speichermedien am USB zu geben. Habe mit Micalter hier

http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=125762

ein ähnliches Problem, welches ich unter der Vorgänger-Version der 29.04.29 nicht hatte.

Hatte es an AVM gemeldet, aber das ist bisher im Sand verlaufen...

Gruß,


#50
 
Hallo!

Also liegts an der Firmware???

Hab das an AVM gemailt, und die haben eine RMA veranlasst, weil sie der Meinung sind, die Box hat ne Macke.

Aso, wie sieht es mit dem Modden aus? Was kann ich da alles machen?
Ich hab gesehen, dass es da auch versionen für unterschiedliche Kernels gibt, wie stelle ich fest, welchen ich hab?

und was für Vorteile habe ich daraus?

Wird auch das USB besser?

Ich hab aber noch was anderes, ich weiß nicht, wo ich damit hin soll, vielleicht hat jemand nen Tipp:
Ich wollte ne Platte an den USb der Box klemmen, und darauf vie DynDNS meine HP werfen.

jetzt hab ich aber festgestellt, dass ich für dieses Vorhaben die Apache Software brauche, und die läuft auf dem PC.
Also bringt mir das so mal gar nix, weil der PC dann trotzdem die gaze Zeit laufen muss.

Oder versteh ich da was falsch?

MfG
Benni
 
Es SCHEINT an der Firmware zu liegen, da ich bei gleicher USB-Hardware und älterer Firmware-Version die Probleme nicht hatte. Probiers mit dem neuen Gerät. Gehts dann auch nicht, scheints immer mehr an der Firmware zu liegen und kein FritzBox-Defekt zu sein.

Kleiner Tip: bei der FritzBox ist eine Anleitung bei. Auch wenn es schwer fällt, weil man als Mann ja jedes technische Gerät im Schlaf beherrscht, empfehle ich Dir, es Dir zumindestens teilweise reinzuziehen.

Du brauchst eine DynDNS-Software auf Deinem PC nur dann, wenn Du KEINEN DynDNS-fähigen Router hast. Und auch dann brauchst Du keinen Apache! Es sei denn, Du willst aus Deinem PC einen Webserver machen. Dann muß Dein PC aber eh an sein. Es gibt in diesem Fall aber tatsächlich Bemühungen und Lösungen, Deine FritzBox zu einem für Dich nutzbaren Webserver zu modden. Die Suchfunktion ist hierbei sicherlich auch Dein Freund.

Glücklicherweise ist Deine FritzBox aber in der Lage, DynDNS-Daten einzutragen, sodaß sie, richtige (und sogar mod-freie) Konfiguration deines DynDNS-Accounts vorausgesetzt, immer unter einer von Dir gewählten URL erreichbar (natürlich als Subdomain im Domain-Rahmen von DynDNS).

Viel Erfolg und viele Grüße,

#50
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Bisher bin ich ohne Handbuch ausgekommen.

Ich hab auch den google dazu benutzt bzgl. der Nutzung von DynDNS und ich bin dort immer über den Apache gestolpert.

Auch wenn ich den Apache Service stoppe, ist meine Seite nicht mehr zu erreichen.

Also ist das mal gar nicht die Lösung nach der ich gesucht habe.
Deswegen wird wohl auch das gehäuse wieder zurückgeschickt und stattdessen wird ein LAN Gehäuse gekauft.

MfG
Benni
 
Such doch mal im Forum nach mini_htpp. Das ist ein kleiner Webserver, der auf der Fritzbox läuft. Reicht für einfach Seiten ohne PHP oder ähnliches voll aus.
Wenn deine USB Festplatte nicht erkannt wird, bringt das natürlich auch nichts. Aber wenn es an der Firmware liegt, könntest du ja mal ein ältere ausprobieren.
 
Hallo!

Ich war heute Mutig und hab die Labor Version aufgespielt.
Festplatte geht wunderbar, als hätte es nie Probleme gegeben.

Werd die Tage mal das mit dem Drucker versuchen.

NEU auch in der Labor Version:
ein SAMBA Server, allerdings nur zur Dateifreigabe.

DAS sollte noch ein wenig nachgebessert werden, z.B. dur die Eingaeb eines Pfades, wo der Rest(eigentliche Webserver) liegt (hier die Platte, bzw bei anderen Sticks) und eben eine Option, den Service zu starten. Nochbesser wäre es, wenn ein richtiger Samba auf der Box laufen würde, aber dazu ost sie wohl zu schmal auf der Brust!?

Dann könnte man das Config file ändern, und die HP Dateien auch auf der externen FP ablegen -et voila alles wäre gut!

DEnn dei Box läuft ja wegen VOIP sowieso und der PC könnte dannaus sein, wenigstens über Nacht!
So loesen sich Stromkostensenken! ;-)

Vielleciht gibts ja hier den ein oder anderen Hacker, der das Umsetzen könnte!?

MfG
Benni
 
Hi,
lies doch bitte erstmal, was oben schon gepostet wurde: Es gibt längst Webserver für die Fritzbox. Zum Beispiel wie schon erwähnt mini_http. Damit kannst Du die Homepage auf einen stick oder eine Festplatte legen, der Computer muss also nicht laufen. Und man braucht dazu auch kein Samba.
 
Ja, hab ich gelesen!

Ich will aber nicht modden!
Wegen Garantie und so, noch dazu weiß irgendwer, ob das nicht irgendwo mitprotokoliert wird, was gemacht wurde???

Außerdem hab ich von und mit Linux keine Ahnung, und die Anleitungen dazu sind mir zu hoch.
 
Tut mir Leid, dann hatte ich den Threadtitel wohl irgendwie missverstanden...
:-Ö
oder das hier:
Vielleciht gibts ja hier den ein oder anderen Hacker, der das Umsetzen könnte!?


Ohne etwas zu verändern, wirst Du jedenfalls keinen Webserver mit deiner HP auf die Box kriegen. Und nach einem Rücksetzen auf Werkseinstellung sollte auch alles wieder weg sein. Für einen Webserver brauchst du ja nicht den ds-mod. Du musst eigentlich nur telnet aktivieren, um das Programm zu starten. Bei mangelnden Linuxkenntissen gibt es hier ja Anleitungen und auf Nachfrage auch Hilfestellung.
 
Du hast den thread nicht ganz falosch verstanden!
Ich hatte schon die absicht, da was zu machen, hab mir das dann alles mal durchgelesen, und NIX verstanden, und hab dass dann mal zurückgestellt.

Hab mir dann das Labor Firmware runtergeladen und installiert, nd siehe da, die Fortschritte sind ja schon bissl besser geworden.

Vielleicht wird das noch bis zur Final, dann passt das auch!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.