7170: USB Festplatte für INternet freigeben

bekiro

Neuer User
Mitglied seit
21 Mai 2006
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo,

ich habe hier ein kleines problem bei dem ihr mir sicher helfen könnt.
ich möchte meinen USB stick dauerhaft an meinen 7170 anschliessen um dann über das internet darauf zugreifen zu können.

ich habe den USB stick eingesteckt und konnte über die LAN verbindung mit "ftp://fritz.box" auf den stick zugreifen. nachdem ich den kennwortschutz für USB massenspeicher aktivierte hatte, konnte ich mit "ftp://[email protected]" die aufforderung zur passwort eingabe öffnen und auch auf den stick zugreifen. soweit war alles in ordnung.

möchte ich nun den usb stick über das internet erreichbar machen, muss ich die schaltfläche "USB-Massenspeicher für Benutzer aus dem Internet freigeben" aktivieren. wenn ich das tuhe bekomme ich die fehlermeldung:

FEHLER: Der USB-Massenspeicher kann nicht für Benutzer im Internet freigegeben werden, da unter Internet/Portfreigabe bereits eine anderslautende Regel für das FTP-Protokoll angelegt wurde.

im menü "Internet/Portfreigabe" ist der FTP-server aktiviert. das protokoll lautet TCP und der port ist 21. deaktiviere ich den FPT-server, bekomme ich bei der USB freigabe für das internet immer noch die gleiche fehlermeldung. wenn ich den FTP-server aktiviere, aber den port von 21 auf z.b. 23 stelle, dann kommt die fehlermeldung bei der USB internetfreigabe nicht mehr. ich kann dann auch über "ftp://[email protected]" auf den stick zugreifen.

ich frage mich jetzt was mit dem verstellten FTP-server ist. wofür brauche ich den FTP-Server und ist das schlimm das der auf port 23 eingestelltist?
 
Hallo bekiro,
ich bin zwar auch noch in der "Lehre" aber vielleicht kann ich Dir ja etwas weiterhelfen.

Zuerst solltest Du unbedingt dafür sorgen, dass deine 7170 die neueste Firmware hat.Die ist nämlich in der Lage, ganz unkompliziert Massenspeicher fürs Internet freizugeben. (übers Webinterface)


Dann solltest Du Dich bei DynDNS.org anmelden und einen Host freischalten, damit du dann die Box vom Netz aus erreichen kannst.
Das musst Du aber dann auch noch in die Fritzbox eintragen.
 
bekiro schrieb:
im menü "Internet/Portfreigabe" ist der FTP-server aktiviert.
Genau das ist der Fehler: Wenn du per FTP auf die USB-Festplatte zugreifen willst, muss dir fritz!box selber den FTP-Port 21 kontrollieren. Wenn du bei der Portfreigabe angibst, dass Anfragen an Port 21 von einem angeschlossenen PC beantwortet werden sollen, kann die fritz!box den USB-Stick nicht mehr auch noch auf diesem Port freigeben.

Kurz gesagt: Die Portfreigabe leitet Anfragen an den entsprechenden Port an einen PC weiter, wenn man das möchte. Das möchtest du - zumindest für FTP - aber gerade nicht. Das ist so in etwa der selbe Konflikt, als wenn du mit deinem Auto gleichzeitig links und rechts abbiegen sollst. Beides zusammen geht nunmal nicht.
 
Moin,

Ich bekomme auch mit neuester Firmware .15 bei meiner 7170 die oben beschriebene Fehlermeldung, obwohl kein einziger port freigeschaltet ist. Gibt es irgendwo eine Anleitung oder thread, der genau und komplett beschreibt, was man tun muss, um auf eine angeschlossene FP aus dem Internet zugreifen zu können?
Wäre nett, wenn einer sein Wissen hierüber weiterleiten könnte!
 
1. Zuerst musst Du hier einen Account einrichten:

http://www.dyndns.com/account/create.html

der ist kostenlos, man erhält dadurch:
Username -> Fritzboxbezeichnung: Benutzername
Hostname -> Fritzboxbezeichnung: Domainname
Password -> Fritzboxbezeichnung: Kennwort

Die Einstellung in der Fritzbox sehen dann anschließend so aus:



Ich habe auch anfangs Probleme mit der Eingabe gehabt. (mit Klammern oder ohne usw.)

2. Der Dynamic DNS-Anbieter muss auf "Benutzerdefiniert" gestellt werden.

3. Die Update-URL muss exakt wie in der Hilfefunktion beschrieben eingeben (drag&drop) werden. z.B. <domain> wird auch genau so hingeschrieben! Nicht die eigene Domain einsetzen (das geht bei der Anmeldung automatisch)

4. Der Domainname ist der Hostname, den ich mir beim einrichten des Accounts gewählt habe. (KOMPLETT! also z.B. meinhostname.dyndns.org)
Wenn man im Domainnamen z.B. statt dyndns.org homftp.net gewählt hat, nimmt man natürlich im Domainnamen (und nur da!) homftp.net. Ein http://www. wird weggelassen. (Das gilt auch für die Update-URL. Um den richtigen Syntax kümmert sich später die Fritzbox bei der Anmeldung von selbst.)

5. Der Benutzername ist der username, mit dem ich den Account eingerichtet habe.

6. Das Kennwort ist das Passwort, mit dem ich den Account eingerichtet habe.

7. Der Massenspeicher muss für das Internet freigegeben werden

Und so sieht die Freigabe des Massenspeichers aus:




Das Kennwort hat nichts mit dem Kennwort von dyndns zu tun und kann natürlich frei gewählt werden.

Sonstige Eingaben/Einstellungen an den Ports sind nicht nötig.

Manchmal ist die Erkennung von USB-Geräten etwas holprig. Daher resette ich die Box nach jeder Änderung am USB-Port.
Massenspeicher müssen das FAT bzw FAT32 formatiert sein. Meine größte Platte war 250GB
Man sollte aber bedenken, daß die Zugriffsgeschwindigkeit auf die Uploadgeschwindigkeit des DSL-Anschlusses beschränkt ist und die Fritzbox nur über einen USB 1.1 Hostadapter verfügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

danke für die ausführliche beschreibung!
ich habe schon einen dyndns account, den ich aber für andere zwecke brauche.
kann ich den trotzdem sozusagen doppelt benutzen, wenn ich eine usb-platte an die fritz hänge, oder was gäbe es hier für lösungen?

danke, tschabippe
 
DynDNS dient nur dazu, deinen Router, dessen IP-Adresse sich für gewöhnlich täglich ändert, unter einem gleichbleibenden symbolischen Namen auffindbar zu machen.
Was du damit anfängst, ist dem DynDNS-Dienst relativ egal.
 
Wenn man nur einen Anschluss (IP) hat reicht auch ein Account.

Wenn Du über einen anderen Anschluss Dyndns updatest hängst du damit die Fritzbox ab.
 
wie formatiert man eine 100gb externe platte unter xp mit FAT32?


danke, tschabippe
 
...das hausgemachte Windows 32GB Problem ;) (das geht nämlich eigentlich bis 2Terabyte!)

ich glaub das einfachste wird sein, dass Du dir einen Diskmanager für Deine Platte besorgst. Damit kannst du dann alles mögliche anstellen unter anderem auch auf FAT32 formatieren.

Edit:
uups da war einer schneller
extendet Fdisk funktionierte bei mir nicht immer! (zumindest bei meinen Samsung 250GB nicht)
Wenn man mit Fdisk patitionieren will kann ich das "Linux" fdisk empfehlen
aber wie gesagt, ich finde, der DM ist das Einfachste
 
Zuletzt bearbeitet:
super, vielen dank, werde ich sofort probieren!

gruß, tschabippe
 
Hey Bongo,

XFDisk fiel mir nur als erstes ein, weil ich die IBM-Platte problemlos hingekriegt hatte. Linux ist klar...
 
wunderbar, FAT32 läuft.
letzte frage (hoffentlich): wie kopiere ich jetzt dateien auf die angeschlossene platte ohne sie von der fritz zu trennen?
per ftp programm?

gruß, tschabippe
 
hst sich erledigt, geht auch im windows explorer.
coole sache!

tschabippe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habe das Thema hier gefunden und versuche vergeblich meinen USB-Speicher für das Internet freizugeben. Es erscheint immer: "Seite kann nicht angezeigt werden".

Die Einstellungen habe ich vorgenommen wie von Bongo weiter oben beschrieben.

Im Menü "Massenspeicher" in der Fritz Box steht wie oben beschrieben:

ftp://[email protected].

Ich habe schon verschiedene Domainnamen versucht. Kopiere ich den Link in den Browser, so ändert sich dieser automatisch in:
ftp://meindyndnsname.dyndns.org/.

Dies entspricht meinem Hostname meindyndnsname.dyndns.org. Bei Dyndns wird auch die richtige IP der Fritzbox angezeigt.

Hat jemand eine Idee?

Danke

Klaus

[Edit Novize: die echten dyndns-Daten und den ftp-namen durch fakes ausgetauscht!]
 
Du scheinst alles richtig gemacht zu haben :)
Ich war schon "in Deiner Box" ;) Die Passwortabfrage jedenfalls ist sofort gekommen.
Leere mal den Cache und versuchs dann nochmal.
Das mit dem Ändern ist normal.

... und ändere Deinen Hostnamen, es sei denn, Du willst, dass ihn jeder kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutzer18 schrieb:
Hat jemand eine Idee?
Versuche es 'mal mit einem anderen Browser - oder noch besser mit einem Stand-alone-FTP-Client.
Bei mir funktioniert es mit dem IE5, nicht aber mit Firefox.
Opera stürzt mir sogar ab.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,623
Beiträge
2,255,006
Mitglieder
374,547
Neuestes Mitglied
woistmandennis
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.