7170+ T-sinus 45 (isdn) und Probleme mit manuell RUL bei Rufeingang

drzuzelbach

Neuer User
Mitglied seit
6 Feb 2006
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Profis,
habe seit heute die Fritzbox 7170 mit der tagesaktuellen SW-Betaversion in Betrieb. Nun nerven mich einige Kleinigkeiten. Eine davon schildere ich nun in der Hoffnung auf Hilfe.

Vorab muss ich viell. erwähnen, dass ich bereits zuvor einen ISDN Anschluss mit gesetzten RUL per Sinus 45 nutzte, nunmehr wurde der Tel.-Provider gewechselt (Arcor). Die Umleitungen in der Vermittlungsstelle sind natürlich alle weg, aber in der Sinus Anlage noch hinterlegt.
Daher habe ich alle RUL kurzerhand über die Sinus Anlage (an Fritz So Bus angeschlossen, nicht am NTBA/Splitter) erneut beauftragt. Die wurden auch vom Sinus als geschaltet angezeigt und auch im FritzMenü als aktiv angezeigt.
Trotzdem kann ich bei eingehenden Anrufen nicht per Tastendruck direkt am Mobilteil weiterleiten.
Hier steht zwar dann im Display: Weiterleiten? Dann die Rufnr. und die Frage okay? Aber auch wenn ich dass alles bestätige, wird nicht umgeleitet.
Hintergrund dazu, möchte in unpassenden Momenten Anrufer auf eine besondere Rufnr. weiterleiten, bei der darauf hingewiesen wird, das zur Zeit keine Anrufe entgegengenommen werden wollen (0173-----)
Korrekterweise wurde übrigens deshalb die RUL bei "besetzt" abgespeichert.
Die Keypadfunktion wurde zur Sicherheit auf automatisch umgestellt. :noidea:

Dabei muß ich auch noch erwähnen, das die Steuercodes nur an den analog an der Fritzbox angeschlossenen Geräten aktiviert werden kann, Eingabe an Sinusgeräten landen offensichtlich nicht bei der FB sondern werden als Festnetzanruf ausgeführt und sind demnach auch erfolglos. :noidea:

Noch etwas, der SC für WLAN ausschalten klappt außerdem auch am analogen Gerät nicht, mir ist dafür nur *96*2 bekannt. Einschalten mit #96*1*klappt problemlos!
Mache ich da evtl. (auch) etwas falsch? :noidea:

Bereits jetzt, vielen herzlichen Dank für Euere Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
WLAN ist #96*1* und #96*0*

Die Wahlfunktion im Sinus muss auf Autom. Keypad.
Nummern oder Codes müssen erst eingegeben werden, dann abheben. Nicht andersrum.

Die Nummer für das bei Bedarf weiterleiten trägt man im Sinus bei ISDN-Einstellungen/Weiterleit.Ziel ein.

Die nsind nur für automatische Weiterleitungen, aber nicht für von Hand bei Bedarf.
 
Hallo mega,
vielen Dank für die schnelle Hilfe! :)
Deaktivierung WLAN klappt nun wie gewünscht.

Die manuelle Weiterleitung ist korrekt im ISDN Menü hinterlegt und wird auch immer im Display als Option also auch als Befehlsoption im rechten Displayfeld angezeigt. Die entspr. Tastenoption ist auch problemlos zu drücken und sollte so eigentlich auch den Befehl ausführen lassen.

Für Dich/Euch viell. auch noch wichtig: diese Funktion hatte zuvor, also ohne Fritzfonbox und allerdings auch bei einem anderen Provider immer geklappt. Mir stellt sich nun die Frage, was die Ursache dieses Problemes ist, Anlage oder Provider?

Aber vielleicht gibt es einen Trick wie ich doch zum Ziel komme, also die fallweise Ablehnung eines Anrufes, bei der dem Anrufer auf die eine oder andere Art klargemacht wird, dass sein Anruf z.Zt. "unpassend" ist ....:gruebel:
 
Da auch ich eine Sinus45 an der Fritzbox 7170 betreibe mal ne kurze
Zwischenfrage:
Wenn ich eine Rufnummer wähle erscheint CCNR ,Rückruf
mit 5 möglich..
Direkt am NTBA angeschlossen zeigte das Mobilteil (sinus45k) früher
"Rückruf" möglich und man musste die rechte Wipptaste betätigen
(Anzeige Rückruf).Kann man das irgendwie wieder einschalten ?
 
Herm schrieb:
Da auch ich eine Sinus45 an der Fritzbox 7170 betreibe mal ne
bei mir steht da R*37#

Aber direkt geht das nicht, solange die Fritz!Box das nocht unterstützt. Muss AVM noch einbauen.


drzuzelbach schrieb:
Die manuelle Weiterleitung ist korrekt im ISDN Menü hinterlegt und wird auch immer im Display als Option also auch als Befehlsoption im rechten Displayfeld angezeigt. Die entspr. Tastenoption ist auch problemlos zu drücken und sollte so eigentlich auch den Befehl ausführen lassen.
Das funktioniert auch. Habs grade getestet.
Bei Service/Einstellungen/ISDN-Einstell./Weiterleitziel muss die Nummer rein.
Wenns dann klingelt drückt man MENÜ OK OK
 
Schade.....

Habe es jetzt zig x ausprobiert, bei mir klappt es eben leider nicht mehr!
Wie schon erwähnt, Weiterleitungs-Zielnummer erscheint dann auch korrekt im Display, okay über der Taste auch - bloß dass auch nach (z.B.) fünfmaligen Drücken nichts passiert ....

Liegt das vielleicht doch am Provider/Arcor? :mad:

EDIT

Am Provider liegt es definitiv nicht!
Habe eben die Sinus Anlage direkt am NTBA/Splitter angeschlossen, dort funktioniert diese Option wieder 100%!

Was für Nachteile bringt übrigens die ständige Verbindung der Sinusanl. mit dem NTBA-Anschluss, außer das ich Einstellungen nicht mehr über Fritz sondern per Sinus vornehmen müsste und die Nachtschaltung nicht mehr für Sinus Geräte gelten würde (Voip nutze ich noch nicht) ?

Oder aber anders, ist es absehbar, dass diese Funktionseinschränkung demnächst von avm in Form einer neuen SWV korrigiert wird - lesen hier auch avm`ler mit?
 
Zuletzt bearbeitet:
MAch mal DisplayMessage in der Fritz!Box aus.

Stell im Sinus die AWS-Art auf intern (ist auch rigendwo im ISDN-Menü)
 
Wie schalte ich die Displaymessage Funktion der Box aus? :noidea:
An der Sinus "doktere" ich jetzt auch schon eine Weile rum um die interne RUL zu setzten, bis jetzt jedoch vergebens.
Aber ich gebe nicht auf .......:p
 
drzuzelbach schrieb:
Wie schalte ich die Displaymessage Funktion der Box aus? :noidea:
Über das Telefon. (Oder mit der Suchfunktion)
#960*0* aus
#960*1* an
#960*2* reduziert (reicht manchmal schon aus)

Das Gigaset auf Autom. Keypad stellen
Erst den Code eintippen, dann abheben.

Da wird keine interne RUL gesetzt.
Du hast gefunden, wo man die Weiterleitungsnummer einträgt? Du hast da die Nummer eingetragen?
 
Danke für den erneuten Tipp!
Allerdings bringt das Ausschalten der Displaymessage auch keinen Erfolg.
Die entspr. RUL ist schon lange (und immer noch) im Sinus hinterlegt. Wie schon weiter oben beschrieben, wird diese Option auch bei eingehenden Anrufen mit der hinterlegten Nr. angezeigt, aber der entspr. Tatsenbefehl eben nicht ausgeführt!

Außerdem finde ich im Menü (beim besten Willen) nicht die Möglichkeit die Anrufweiterschaltung, geschweige Art (intern/extern), auszuwählen.
Viell. eine blöde Frage, aber wie unterscheiden sich Rufumleitung und Anrufweiterschaltung?
Das Rufumleitungsmenü finde ich im Sinus, dass AWS eben nicht ....

Kannst Du etwas "Gnade" walten lassen und mir viell. eine "idiotensichere" Schritt für Schritt Anleitung dafür basteln?
Herzlichen Dank dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
BEGIN

!! Das ist keine RUL !!
Liest du eigentlich komplett, was ich so schreibe? Bitte von Anfang bis ende lesen.

Das wird bei ISDN-Einstellungen/Weiterleit.Ziel eingetragen
Und wenn dann wer Anruft MENÜ OK OK

Wobei man bei MENÜ OK auch ne andere Nummer eintippen kann, bevor das 2te OK kommt.


Warum lässt du den Anrufer nicht einfach klingeln, bis der AB übernimmt?


Um die AWS intern/extern einzustellen:
MENÜ/Service/Einstellungen/System-Einstellungen/Sonderfunktionen/Wahlmerkmale/Umleitung int/OK

Dann die Rückfrage auf intern machen:
MENÜ/Service/Einstellungen/System-Einstellungen/Sonderfunktionen/Wahlmerkmale/Rückfrage int/OK

END.
 
Zuletzt bearbeitet:
MENÜ/Service/Einstellungen/System-Einstellungen/Sonderfunktionen/Wahlmerkmale/Rückfrage int/OK usw. alles gemacht.

Ergebnis: Fehlermeldung im Sinus Display: "ändern nicht möglich, umleiten aus."

Habe zuvor auch (versucht) alle Sinus Umleitungen auszuschalten (sind kein Häkchen mehr da), danach trotzdem die gleiche Fehlermeldung! :noidea:
 
Da es ja offensichtlich um ein t-Sinus 45 ISDN-Gerät geht, verschiebe ich mal nach Fritz mit S0
 
Kein Einstellungsfehler!

So, es ist geschafft! :D
Nachdem ich nun die neue Beta (3711) installiert habe, klappt es auch endlich mit der manuellen Weiterleitung.
Offensichtlich war es doch nicht (wie hier vermutet) ein Einstellungsfehler beim t-sinus. :cool:
Alle Sinus-Parameter wurden beibehalten und nur durch die Änderung der neuen Firmware klappt es jetzt absolut problemlos!
 
drzuzelbach schrieb:
So, es ist geschafft! :D
Nachdem ich nun die neue Beta (3711) installiert habe,
Die ist nicht mehr die neueste.
Über die Weboberfläche lässt sich jetzt durch das Automatisches Update eine neuere laden.
 
oder Du schaust direkt hier:
 
Oh`ein herzliches Dankeschön!

Dachte das wäre schon die aktuellste Version.
Das ändert sich ja fast schon stündlich ....

Für die Fachleute hier:
ist es absehbar, wann die neuen Leistungsmerkmale usw. in eine offizielle Version, also ohne Beta-Status angeboten werden?
Gibt es da Erfahrungswerte??
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.