7050 wlan stockend, stark schwankender Ping

Holger R.

Neuer User
Mitglied seit
29 Dez 2005
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

wollte eigentlich aus sicherheitsgründen (Trennung vom Telefonnetz) auf Wlan umstellen, die entfernung zum Router ist wenige Meter. Hab mir bei gelegenheit nen 2billig" wlan stick besorgt um das ganze zu realisieren. Jedoch scheint alles zu stocken. Hab dann mal nen ping xyz und mit ip der Box mit dem -t parameter gestartet und stelle fest es gibt tatsächlich immer wieder aussetzer. Habe noch einen anderen vergleichbaren Stick getestet und das selbe...

Meine frage, taugen die sticks einfach nichts, würde zb einer von AVM Abhilfe schaffen?

In der Box ( FRITZ!Box Fon WLAN 7050 (UI), Firmware-Version 14.04.33 ) hab ich eigentlich alle einstellungen durchprobiert (unter Einstellungen Wlan Funkeinstellungen) - der effekt ist immer der selbe -

Danke für Tipps!
 
was noch auffält: der Ping steigt immer weiter dann wider zurück zu kleiner 20ms (zw PC und BOX)

Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=44ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=72ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=95ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=117ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=140ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=165ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=186ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=29ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=52ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=76ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=99ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=15ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=38ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=60ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=83ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=27ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=52ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=74ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=97ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=120ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=144ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=167ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=190ms TTL=64

die zeiten scheinen (für nen non Gamer) harmlos, pingt man einen entfernten Host multiplizieren sich das ganze etwa um den Faktor 10...

Danke!
 
Hallo,

ein typisches WLAN Problem.

Erst mal eine Frage vorweg:
wollte eigentlich aus sicherheitsgründen (Trennung vom Telefonnetz) auf Wlan umstellen,
Warum wechselt man aus Sicherheitsgründen auf ein prinzipiell unsicheres Übertragungsmedium wie Funk?

Eine Liste zum abhaken:
Hast du die Kanäle alle durchprobiert?
Alle Geräte auf den aktuellen Firmware/Treiber Stand gebracht?
Der Box eine eindeutige SSID gegeben?
"Name des Funknetzes (SSID) bekannt geben" aktiviert?
Die Sendeleistung variiert?
Die Distanz zur Box mal auf 5m Sichtverbindung verkleinert und mal deutlich vergrößert (eine Wand dazwischen)?
Überprüft, ob es andere WLANs in Reichweite gibt und den am wenigsten gestörten Kanal ausgewählt?
Überprüft, ob es andere Störer im 2,4 GHz Band gibt (Bluetooth, Mikrowellen, drahtlose AV Funksender)?
Den g++ Modus deaktiviert?
Die drei Modulationen durchprobiert (802.11b, 802.11g, g+b) ?
Verschlüsselungsverfahren durchprobiert (inkl. unverschlüsselt)?
Die Energiespareinstellungen der WLAN Karte in Windows überprüft und ggf. mal komplett deaktiviert?
Die Windows WLAN Software gegen die Hersteller WLAN Software ausgetauscht?
Den "Microsoft Dienst für Konfigurationsfreihe Drahtlose Verbindung" deaktiviert?
Störende Software deinstalliert (z.B. Virenscanner, Firewalls)?
Die Box für einige Minuten stromlos gemacht?
Verhalten sich andere Endgeräte an der Box genau so?
Einen Reset auf Werkseinstellungen durchgeführt, mit Neueingabe aller Daten von Hand?

Viele Grüße

Frank
 
Hallo Frank,

danke da hast du mir ja nen Stapel Hausaufgaben gegeben, fast zu viele... danke fürs viele tippen, ich bleibe drann...

also die hälfte hab ich durch, ohne besserung - der Kollege im Keller hat bei schwachem Signal mit anderem Wlan Stick die selben resultate...

Sicherheit: ich hab weniger Angst vor WLAN angreifern als vor Überspannungsschäden aus dem Telefonnetz - einer meiner jobs ist die Redakteuere einer lokalen Tageszeitung Online zu halten, 50% aller Hausbesuche resultieren aus überspanugsschäden via Telefonnetz - wobei wirklich defekte Rechner eher selten sind, aber 2 in den letzten 5 Jahren doch nicht wenig - nun dürft ihr aber schreiben kein prob bei DSL ( waren alles analog modems und isdn anlagen) dann lass ich das mit dem Wlan ;)


aber am Rande: haben Nutzern von den Fritz Sticks auch solche Probleme?
 
Hallo,

Holger R. schrieb:
Sicherheit: ich hab weniger Angst vor WLAN angreifern als vor Überspannungsschäden aus dem Telefonnetz
Es geht also eher um Ausfallsicherheit als um sichere Datenübertragung. Ok. Da ist WLAN die bessere Alternative. Blitze zerstören auch DSL Endgeräte.

Holger R. schrieb:
aber am Rande: haben Nutzern von den Fritz Sticks auch solche Probleme?
Nicht generell. Das kommt immer auf die Ursache der Probleme an.

Viele Grüße

Frank
 
Kleiner Tipp: Es gibt Überspannungsschutzfilter, auch für Telefon / Netzwerk / ISDN / 230V / Kabel / .... ;)
 
ja klar, die gibts aber irgendwie hab ich schon zu viel gesehen und bin ganz froh wen ich den Rechner vom Telnetz getrennt habe, ich bin überzeugt die meisten Blitzschäden kommen über das Telefonnetz (ich hab sogar 2 Bekannte die zu Zeiten als Schnurlos noch meist illegal war beim Telefonieren sozusagen vom Blitz getroffen wurden inkl. Krankenhaus)

aber warum ich eigentlich poste: es klappt, ich hab das realtek utilitiy statt dem Windows Tool wieder eingesetzt - erstmal keine besserung - dort auch alles durchprobiert - ups, das deaktivieren der Energisparfunktion hat auf einmal schlagartig besserung gebracht -

Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64

Hoffe der Effekt ist nachhaltig sonst bleibt halt doch der Draht drann -
 
Hallo,
der AVM Stick hat auch die Eigenschaft mit der Energiesparfunktion den ping total zu versauen. Nach AVM ist ein ping aber lediglich ein zu kleines Datenpaket, um den Stick aus dem Sparmodus aufzuwecken, sobald aber richtig Daten fließen, soll er sofort wieder auf Geschwindigkeit sein, so AVM.

Gruß
 
Das kann ich bestätigen.

Wir haben ein großes prof. WLAN System, da ist es auch so, im Idle Modus geht der Ping bis 500 Hoch, sobald aber ein Telefonat geführt wird ist er so bei 'normalen' 5-10ms.
 
ja so gut ist meiner scheinbar nicht (10 Euro Ding) , hab überhaupt erst die sache untersucht nachdem mir die stockenden Verbindung beim surfen aufgefallen sind - effekt wie damals zu win98 + dsl zeiten.....
 
Straßdörfler schrieb:
das könnte auch vom torrent saugen kommen...

Gibt es dafür irgendwelche Anzeichen?
Der Post ist ziemlich unqualifiziert ;)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.