7050 schaltet sich nachts "wie stromlos"

Andy16

Neuer User
Mitglied seit
1 Mrz 2006
Beiträge
85
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Servus,

seit 14.04.33 habe ich ca alle 4 Wochen den Effekt, das morgens die FB toter Mann spielt: keine Lampe mehr an, keine Funktion. Strom wäre da!
Also Strom raus und wieder rein - FB fährt hoch als wäre nichts gewesen...

Leider ist so auch das Syslog weg - :mad:

Eingeschaltet ist die Provider-Trennung nachts und ein WLAN-OFF für die Nachtstunden.

Hatte jemand schon so was ähnliches??
Irgendwelche Vermutungen??

ziemlich hilflos
Andy
 
Zwei Einfälle hätte ich beizutragen:
  • FB HW defekt - mal eine andere ausleihen und probieren
  • Stromversorgung mangelhaft und Spannungsstörungen können zu Versagen der FB führen (USW ausleihen)
 
HW-Defekt: klar, kann sein.... BLos wo ausleihen?
Stromversorgung: kann genauso sein - USW=USV? :confused:

Wie kann ich den "Moment des Sterbens" tracken?
Nach dem Reboot hat die Kiste keine verwertbaren Infos mehr.
Ich müsste meinen Rechner anlassen und die FB permanent bepingen, damit ich weiß, ob es an einer geschedulten Aktion auf der Box liegt oder "random" passiert. Und wenn ich darauf warte passiert garantiert nix... :mad:

ich hasse nicht-reproduzierbare Probleme!

Andy
 
Andy16 schrieb:
HW-Defekt: klar, kann sein.... BLos wo ausleihen?
........
ersteigern und wieder verscheuern?
Andy16 schrieb:
.........USV?....
Unterbrechungsfreie Stromversorgung, ein batteriegetriebener Automat, der die Netzspannung überwacht und bei Spannungsspitzen und Spannungsabfall ausgleicht. Die Dinger werden für den Hausgebrauch zwischen 50,- und 200,- ¤ gehandelt, z.B. von APC. Man kann sie auch ersteigern oder vom online (Buch-)Handel erstehen.
Sie haben bei Stromausfall und normaler Auslegung eine Überbrückungskapazität von 10-20 Minuten.
Ihre ausgleichende Wirkung kann die Lebensdauer der Kommunikationsgeräte verlängern.
Mein Gerät erwischt durchschnittlich jeden Monat 1 größeren Stromausfall im Minutenbereich und mehrere Spannungsspitzen in beide Richtungen, also Abfall und Anstieg, im Millisekundenbereich.

Mit der zunehmenden Zahl der Einspeiser wird halt auch das Stromnetz zunehmend volatiler, was sich bei unseren kleinen Geräten störend auswirken kann, zumal Software auf instabile Stromversorgung unvorhersehbar reagiert.

Allerdings kann es durchaus auch noch andere Ursachen für Deine sporadischen Abstürze geben, wie z.B. unbefugte Hände, einen mißglückten Setup beim Flashen der FB e.t.c..
 
Das geht seit dem Einspielen der neuen Version so? Wenn ja, hast Du mal einen Werkreset gemacht und die Daten händisch neu eingegeben? Und/Oder eine Recovery mit Neuaufspielen der Firmware?
 
Meine letzte Aktion war ein Upgrade auf die 33er mit save-settings, Reset, load-settings - und dabei lief alles glatt....
 
Hallo,

na da ist doch das Prob, load-settings! ;)
Da hilft nur Werksreset, Stromlos, Recover und manuelle Neueingabe!

EDIT: Sven hatte es doch schon geschrieben....
 
wie doc456 schon schrieb: Werksreset, stromlos, Recover und manuelle Neueingabe!

Oder mal eine andere Stromsteckdose probieren (mit Verlängerungskabeln)

Wenn das nicht hilft, AVM kontaktieren - ggf. Austausch erfragen.
 
Mit der .33 ist der Energiesparmodus verschärft worden.

Wenn Du alle PCs, WLAN und danzu noch die DSL-Verbindung ausschaltest, geht die 7170 halt schlafen, ist doch das was Du willst!

Was macht die 7170 wenn Du einfach einen PC einschaltest und den ins Internet bringst anstatt erst an der Fritz! rumzufummeln?

Was macht sie wenn Du die DSL-Verbindung auch nachts einfach aktiv läßt?

Meine Fritz! hat 24h/7d online zu sein - sonst wars das mit dem telefonieren. Daneben läuft hier noch ein PC der die Aufgabe hat sich zu nachtschlafender Zeit mit anderen auszutauschen. Daimt kann ich die Stromsparfunktionen halt nicht bis zum Anschlag ausnutzen.
 
Er hat aber keine 7170 :confused:

er hat die FBF7050 - aktuelle Firmware - so wie ich.
 
Auch die 7050 hat schon Stromsparfähigkeiten - zumindest in der letzten Firmwareversion 14.04.33, auch wenn sie noch keine Seite hat in der diese mitgeloggt werden. Die Frage bleibt was sie anstellt wenn man nicht alles abschaltet und ob sie sich wieder meldet wenn ein PC ins Internet will.
 
z.B. Nachtschaltung - da stehts sogar explizit dabei.

Meine 7050 hat derzeit nur die Aufgabe 2 analogen Telefonen VoIP zu verpassen. Die Ladeschalen haben schließlich da zu stehen wo ihre Teleone gebraucht werden.

Z.B. Internetzugang abschalten. Die 7050 senkt ihren Stromverbrauch damit.
 
Naja, aber 2 Fritz!Boxen (bei Dir 7050 und 7170) brauchen doch mehr Strom als eine oder ?

kleines Ökoschweinchen :lach:
 
@ecsguy, Donnerwetter! Aber btW, das ist doch im GUI sichtbar und der "Energiesparmodus" ist auch nicht verschärft worden, oder.... :mrgreen:
 
Meine Nachtschaltung knipst nur das WLAN aus. Telefon soll ja weiter laufen!
Und die Providertrennung ist irgendwann gegen 4:30.

Nachtschaltung "startet" auch sauber, WLAN ist weg, LED aus.
Nur morgens ist halt manchmal die ganze Kiste tot...

verständnislos
Andy

PS: kann mir mal wer das Geheimnis der "manuellen" Neueingabe erklären?
Wo ist der Unterschied beim Laden der Daten oder beim Neueintippen? (Außer, dass ich haufenweise Fehler machen kann... :-> )
 
Hallo,

na ganz einfach, wenn du die Daten sicherst, dann wohl auch alle fehlerhaften Konfigurationen und Bugs, die die entsprechende Firmware hatte.
Die spielst du dann wieder in die "neue" Firmware mit ein und weißt gar nicht, wo die herkommen, es hatte doch früher alles Funktioniert. ;)
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,623
Beiträge
2,255,007
Mitglieder
374,547
Neuestes Mitglied
woistmandennis
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.