Hallo,
ich habe letztens eine Fritz 7150 als ata hinter eine 7050 gehängt.
Der 7150 hatte ich ein feste IP-Adresse (192.168.178.100) zugewiesen.
Als Nameserver und Standard-Gateway die 7050 (192.168.178.1)
Der PC hing weiterhin am WLAN der 7150. Das WLAN der 7050 war ausgestellt. Auf die Config-Seite der 7050 kam ich ohne Probleme. Internet ging jedoch nix.
In der resolv.conf am PC (Linux) war 192.168.178.1 als Nameserver eingetragen, also die gleiche Adresse ich auch in der 7150 eingetragen habe. Nachdem ich den resolv.conv eintrag händisch auf 192.168.178.100 (Adresse der 7150) geändert hatte klappte es plötzlich.
Was hätte ich an der 7050 anders konfigurieren müssen?
Eine 7170 hatte diese Probleme übrigens nicht.
Gruß
ich habe letztens eine Fritz 7150 als ata hinter eine 7050 gehängt.
Der 7150 hatte ich ein feste IP-Adresse (192.168.178.100) zugewiesen.
Als Nameserver und Standard-Gateway die 7050 (192.168.178.1)
Der PC hing weiterhin am WLAN der 7150. Das WLAN der 7050 war ausgestellt. Auf die Config-Seite der 7050 kam ich ohne Probleme. Internet ging jedoch nix.
In der resolv.conf am PC (Linux) war 192.168.178.1 als Nameserver eingetragen, also die gleiche Adresse ich auch in der 7150 eingetragen habe. Nachdem ich den resolv.conv eintrag händisch auf 192.168.178.100 (Adresse der 7150) geändert hatte klappte es plötzlich.
Was hätte ich an der 7050 anders konfigurieren müssen?
Eine 7170 hatte diese Probleme übrigens nicht.
Gruß