7050: IP-Adresse sperren möglich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RainerZufall

Neuer User
Mitglied seit
4 Mrz 2006
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Jungz,

ich habe die Nase voll - meine Kinder machen Tag und Nacht nichts anderes ausser ICQ :mad: :mad: die Schule wird vernachlässigt etc.

Sperre ich den Internetzugang, werde ich angequengelt " ... brauche ich aber für die Schule ... " :eek:

Kann ich in der 7050 diese ICQ-IP sperren?
Im Webinteface habe ich nichts dergleichen gefunden ...

Beste Grüße,
Rainer
 
Jaja, wenn die Eltern groß sind, sind sie schwer zu erziehen.... ;-)

Mir gehts ähnlich, aber ich ziehe dann schon mal rigoros den Stecker, fertig.
 
IP-Adressen lassen sich eigentlich nicht sperren, man kann die Routingtabelle der Fritzbox aber dazu missbrauchen. Als "Gateway" trägst du eine nicht verwendete IP-Adresse, am besten aus deinem lokalen Netz ein.
Angenommen, die zu sperrende IP-Adresse ist 193.99.144.85, dein Netzwerk hat den Bereich 192.168.100.x. Dann trägst du folgende Werte in der Fritzbox ein

Netzwerk: 193.99.144.0
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.100.240

Damit versucht die Box, alle Anfragen, die mit 193.99.144 beginnen, über das nicht vorhandene Gateway zu routen, was natürlich nicht geht.

Problematisch ist wahrscheinlich, dass ICQ wohl verschiedene Adressen verwendet, die dann alle eingetragen werden müssen oder die entsprechenden Netzwerk/Subnetz-Masken erweitern. Im Beispiel oben wären alle Adressen von 193.99.144.0 bis 193.99.144.254 ausgesperrt.
 
Im DS-MOD gibt es das Paket dnsmasq, das es möglich macht, z.B. die OPenDNS.org Server einzusetzen, die wiederum eine detaillierte Sperrung von Domains und nicht jugendfreien Seiten ermöglichen. Das ist m.E. z.Zt. die beste technische Lösung deines Problems.
Ich habe das ausprobiert. Am einfachsten geht das natürlich, wenn man selbst eine feste IP hat. Jedoch bietet OpenDns auch eine Lösuung für dynamische IP's an.
Hier im Forum wurden auch Lösungen gepostet, die abweichenden DNS-Server in der Fritz einzutragen. Das habe ich nicht zum Laufen bringen können. Möglicherwiese gibt es auch noch diesen Ansatz.
Andere Router bieten allerdings teilweise die komfortable Möglichkeit, eigene DNS-Server einzutragen. In einem solchen Fall könntest Du mit entsprechendem Account bei OpenDNS und solchen Einträgen schnell erfolgreich sein.
 
... man kann die Routingtabelle der Fritzbox aber dazu missbrauchen. Als "Gateway" trägst du eine nicht verwendete IP-Adresse, am besten aus deinem lokalen Netz ein ...
Das hört sich gut und simpel an - geht aber bei mir nicht.
Die IP von ICQ ist 205.188.251.118, lässt sich aber nach Einrichtung des Routings immer noch aufrufen:

Aktiv Netzwerk Subnetzmaske Gateway
Y 205.188.251.0 255.255.255.0 192.168.100.193

Den unteren Tip, die Änderung der DNS-Einträge, muss ich mir noch ansehen - klingt komplizierter.

Beste Grüße,
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das ganze gerade selbst mit ICQ ausprobiert. Wenn die angegebene Adresse gesperrt wird, verbindet sich ICQ bei meinem Test mit 205.188.7.40. Anscheindend sucht der Client verschiedene Adressen durch. Ich habe dann die Adresse auf 205.188.0.0, Maske 255.255.0.0 geändert - und Ruhe ist mit ICQ.

Der Adressbereich 205.188. ist für komplett für AOL reserviert, folglich kann man mit diesen Einstellungen auch keine AOL Seite mehr aufrufen.
 
Ich kriege es nicht hin - er lädt die Seite immer noch:

icq.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na, welche Lösung dann auf Dauer komplizierter ist, bin ich echt gespannt.
 
Also um ehrlich zu sein. Zu versuchen mit den Bordmitteln einer Fritzbox den Zugriff auf spezielle Webseiten bzw. Dienste zu sperren halte ich für genauso sinnvoll wie mit einem Golf bei der Formel 1 mitfahren zu wollen. Und überhaupt was hat das mit den S0-Bus zu tun?

Das Blockieren von IM, P2P sowie Webseiten benötigt eine Firewall mit IDS/IPS sowie URL-Filter-Funtkion. Für den Heimbereich gibt es da Opensourcelösungen, die sich sogar ohen Kommandozeilen gehacke bedienen lassen. Trotzdem benötigt man einen eigenen Rechner dafür. Wobei ein alter P4 oder Athlon meist völlig ausreichend ist.

Wenn man das nicht will, dann bleibt immer noch der wirklich gute Ratschlag von wolf-essen.
 
Ist ja OK - das mit dem OPenDNS.org scheint ja wirklich eine super Sache zu sein.

Nur wie ich mit dem Paket dnsmasq die DNS-Einträge in der Fritzbox ändern kann, habe ich nach erster Suche nach "dnsmasq" im Forum nicht verstanden - um ehrlich zu sein: in die gefundenen Beiträge gucke ich wie eine Schwein in's Uhrwerk ... die Beiträge sagen mir nix. Daher meine Aussage "... scheint komplizierter zu sein ...".
 
Software Parents Friend löst dein Problem...

installiere das kostenlose Programm Parents Friend (www.parents-friend.de) auf dem Pc deines Kindes.

Du kannst damit einzelne Websites, Programme oder Begriffe sperren.
Außerdem kann ein Zeitkontingent vereinbart werden.
 
ich habe die Nase voll - meine Kinder machen Tag und Nacht nichts anderes ausser ICQ :mad: :mad: die Schule wird vernachlässigt etc.

Sperre ich den Internetzugang, werde ich angequengelt " ... brauche ich aber für die Schule ... " :eek:
Nun ja. Es gibt auch noch was, was sich Erziehung nennt. Beaufsichtige doch deine Kinder solange sie am PC sind oder gibt ihnen feste Zeiten und dann zieh einfach den Stecker raus.

Ist es denn wirklich schon so weit gekommen? So viel Aufwand betreiben für nix.
 
Hallo Leute,

ich bin neu hier und durch Zufall auf diesen Beitrag gestoßen.
ICQ auszusperren ist ganz einfach und habe ich etliche Male mit den verschiedensten Routern realisiert.
Einfach eine Statische Route für die AOL Login Server IP Adressen einrichten und als Ziel die IP 127.0.0.1 angeben,
Dann landen alle Antwortpakete des AOL Login Servers, und somit auch die für ICQ nicht beim Auslöser, sprich PC des Kindes, sondern im Daten-Klo.
Dies ist sehr effektiv und lässt sich mit nichts umgehen.

Zieladresse 64.12.0.0 (IP Range der ICQ Loginserver)
Subnetzmaske: 255.255.0.0
Gateway: 127.0.0.1 (= Daten-Klo; alternativ evtl. 0.0.0.0)

und

Zieladresse 205.188.0.0 (Alternativer IP Range der ICQ Loginserver)
Subnetzmaske: 255.255.0.0
Gateway: 127.0.0.1

Nach hinzufügen dieser beiden Routen ist jeglicher Netzwerkverkehr mit den IP Address Ranges 64.12.*.* und 205.188.*.* unterbunden -
also auch http. Daher werden auch Webseiten von ICQ bzw. AOL nicht mehr laden!

Hoffe damit geholfen zu haben.
 
Die gleiche Antwort wurde bereits am 16.01.2008 um 17:45 Uhr von chked gegeben.
 
Ich glaube ich nicht, dass das nach über 4 Jahren noch relevant ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,732
Beiträge
2,256,556
Mitglieder
374,745
Neuestes Mitglied
Ivo900
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.