701v kein FTP mehr

technorocka123

Neuer User
Mitglied seit
8 Feb 2007
Beiträge
102
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo...

habe gestern mal ein neues fritz image draufmachen wollen, hat auch soweit alles geklappt! aber ...
ich kam nichtmehr in die weboberfläche über 192.168.2.1 rein!
es steht dort
Code:
404 Not Found

ERR_NOT_FOUND
AR7 Webserver sat, 01,jan 2000 00:04:07 GMT

dann wollte ich einfach das image von vorher wieder draufmachen! war aba nicht! ich habe 192.168.178.20 als ip 255.255.255.0 sub und 192.168.178.1 st.gw.
bekomm dann aber keine verbindung zu adam2 hin!
im terminal steht dann immer
Code:
FTP: connect:No route to host!
benutze suse!

die box startet anscheinend ganz normal! telefon geht,status blinkt, lan geht, wlan ist an, und power leuchtet.

kann mir da wer helfen?!
danke

grüße basti
 
Problem mit dem Werksreset!

Oder du bist die nicht klar, dass die IP jetzt 192.168.178.1 für Webzugriff ist.

Arbeitest du mit Koppix oder eine andern LINUX?

Dann lasse den DHCP dIe IP des Speeports suchen.
sehe dir die routig tabelle an
route Enter
Da sollte entweder 192.168.178.0 oder 192.168.2.0 als Netz dabei sein.

./CLEAR_ENV sollte funktioneiren um den Speedport zurückzusetzen, wenn irgendwas mit dem Werksreset nicht geklappt hat.
 
ich arbeite mit suse!
welche routingtabelle?

wie soll ich denn clear env machen, wenn ich keinen zugriff auf ftp habe?
weksreset mit telefon funtkioniert nicht!

edit:

192.168.2.0 steht da jetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal, dass du doch Zugriff auf den FTP hast nur ist deine Netzwerkseinstellung am PC nicht richtig.
Die Leds am Speeport deuten darauf hin, dass eigentlich am Speedport nichts wesentlichen danebenläuft.

Nachdem du KNOPPIX/Netzwerk/Internet/netcard configuration übers menue aufgerufen hast und IP über DHCP beziehen durchgeführt hast.

Unter Linux in der shell mal "route" Enter

Dann sollte unter Destination eben auch die Netzaddresse des Routers mit 192.168.178.0 oder eine anedere stehen.

Ok, 192.168.2.0
Sagt mir, dass kein werksreset durchgeführt wurde, oder du hast dei Netzkarte noch nicht neu konfiguriert!
NEzeinstellungen über DHCP beziehen lasen!


Dei IP des Speedports müste somit 192.168.2.1 sein aber möglicherweise nicht funktionsfähig.
Es könnte noch die 192.168.2.254 klappen.

./CLEAR_ENV muss auch gehen wenn das mit 192.168.2.0 stimmt.
Also probier mal ruhig CLEAR_ENV ohne, dass du noch was an der Netzeinstellung änderst.
 
ok..verstehe, aberund wie trage ich das dann ein?
soll ich 192.168.2.254 als standardgateway machen oder wie? oder soll ich alles so dann auf dhcp lassen?

ok hab bei route nochmal geschaut!

ich habe dort jetzt 192.168.178.0 stehen und 192.168.2.0 jeweils mit genmask 255.255.255.0 dann noch default bei router mit fritz.box
 
Zuletzt bearbeitet:
So dann trag mal im konquerer (INTERNET EXPLORER oder icewisel) die addresse 192.169.178.1 ein
und wenn die nicht geht 192.168.2.1 und als lertzt Möglichkeit 192.168.2.254 oder 192.168.178.254

Lass alles auf DHCP, nur widerhole das ruhig mal.
Es kommt schon hin und wieder vor dass die Netzakrte nicht mehr richtig funktioniert.
Wenn die zum ein und ausstecken geht oder mal ein reboot des Linux schaft Sicherheit.

Hast du ein anders Netz zum ausprobieren der Netzakrte?

Dei muss mal vorerst mit Sicherhet funktioneiren.
 
ok, also

bei
192.169.178.1
192.168.2.254
192.168.178.254
hat er keine verbindung!

wenn ich 192.168.2.1 eintippe bekomm ich eine verbindung! aber ich komme nicht auf die Oberfläche! sondern bekomm die Fehlermeldung 404 not found ERR_NOT_FOUND AR7 Webserver


ist da wohl noch was zu machen? kann mir bloß nicht erklären, warum das passiert ist!

edit:

netzwerkkarte funktioniert! hab ja gestern geflasht und alles! sonst lief die auch prima! hab mit dem andern pc auch probiert, lief aber auch nicht!
 
ja offensichtlich ist dei Netzakrte richtig eingestellt.

Somit müsste auch FTP funktionieren.
Nicht an den Netzeinstellungen verändern.

Starte mal ./CLEAR_ENV

Das sollte den FTP finden.
 
hab ich!

also ich bin ins verzeichnis gegangen, hab dann das kommando eingegeben und dann den speedport ausgemacht! dann wieder angemacht aber das programm lief immer weiter durch! nach 3 spalten wars mir genug.
oder muss ich das "programm" anders benutzen bzw den ganzen vogang anders machen?

adam 2 ist doch nicht kaputt, oder kannste das noch nicht sagen?
 
adam2 ist sicher nicht kaput!
poste mal eine Screenshot wenn du CLEAR_ENV durchlaufen lässt.
Dabei muss zeimal der Speedport ein und ausgeschaltet werden.
Solltest du irrtümlich vorher abgebrochn haben kann es sein, dass der Speedport jetzt für FTP unter der adresse 192.168.2.1
errechbar ist.
 
Bildschirmphoto1.png
dann hab ich einfach irgendwann abgebrochen!
hab ich denn alles richtig gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Aufforderung die box vom Strom zu nehmen und neurelich anzustecken.
Hast du wohl nicht gelesen.

Das Skript erwartet, dass die box zweimal ein und ausgeschaltet wird.

Versuch es nochmal und wenn sich diesmal nichts tut, dann ziehst du den Netzstecker der Box und steckst die wieder an, und das wiederholst du nochmal.
 
ja, das hab ich aber gemacht...

also kleine zusammenfassung

die box ist an,
DHCP ist auch an,
Ich starte das skript,
der text steht da und die punkte laufen...,

aber es tut sich nix auch wenn ich die box dann ausschalte und wieder einschalte!

oder das ganze mit einer ausgeschalteten box starte.

Es laufen nur die punkte und sonst passiert nix!

ich kann mir das einfach nicht erklären!
 
So dann bleibt nur noch, dass die box bereits auf 192.168.2.1 via FTP erreichbar ist.


Oder dummerweis eine ganz andere Addresse jetzt besitzt.

Aber nemen wir mal an das 192.168.2.1 stimmt.
Dann solltest du das mal einen ping auf diese Adtesse versuchen.

Stelle die Netzkart fix auf 192.168.2.50 und dei netzmaske auf 255.0.0.0

Dann machst du in der shell ein
ping 192.168.2.1 Enter

Schaltest die box ein und aus und und postest das Ergebniss am Bidschimm, wenn sich überhaut nichts tut dann muss ich weiter überlegen was ich dir noch empfehlen kann.
 
Code:
PING 192.168.2.1 (192.168.2.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=7.07 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.765 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.611 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.544 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=0.579 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=0.577 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=7 ttl=64 time=0.564 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=8 ttl=64 time=0.560 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=9 ttl=64 time=0.772 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=10 ttl=64 time=0.878 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=11 ttl=64 time=0.782 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=12 ttl=64 time=0.686 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=13 ttl=64 time=0.651 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=14 ttl=64 time=0.544 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=15 ttl=64 time=0.534 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=16 ttl=64 time=0.528 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=17 ttl=64 time=0.527 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=18 ttl=64 time=0.528 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=19 ttl=64 time=0.528 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=20 ttl=64 time=0.529 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=21 ttl=64 time=0.526 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=22 ttl=64 time=0.529 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=23 ttl=64 time=0.546 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=24 ttl=64 time=0.543 ms

AUS/EIN!


64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=63 ttl=64 time=3161 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=64 ttl=64 time=2162 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=65 ttl=64 time=1162 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=66 ttl=64 time=162 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=67 ttl=64 time=0.554 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=68 ttl=64 time=0.539 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=69 ttl=64 time=0.539 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=70 ttl=64 time=0.540 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=71 ttl=64 time=0.541 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=72 ttl=64 time=0.527 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=73 ttl=64 time=0.535 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=74 ttl=64 time=0.535 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=75 ttl=64 time=0.517 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=76 ttl=64 time=0.516 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=77 ttl=64 time=0.516 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=78 ttl=64 time=0.517 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=79 ttl=64 time=0.514 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=80 ttl=64 time=0.516 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=81 ttl=64 time=0.513 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=82 ttl=64 time=0.516 ms

--- 192.168.2.1 ping statistics ---
82 packets transmitted, 44 received, 46% packet loss, time 81010ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.513/151.781/3161.708/584.588 ms, pipe 4

hilft das?
 
Ja es hift.

Ich hab mal des CLEAR_ENV auf adresse 192.168.2.1 geändert und angehängt.

Benutze jetzt das CLEAR_ENV2 damit soolte dei IP dann wieder auf 192.168.178.1
File auspachen.
und mit ./CLEAR_ENV2 starten
Router ein und ausschalten wenn das programm dazu auffordert.

Danach sollte der router funktioneiren.
 

Anhänge

  • CLEAR_ENV2.gz
    970 Bytes · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
joa.. also danke erstmal für die mühe ;)

das skript läuft jetzt..
aaber^^
es verbindet nicht!

Code:
linux-meat:/home/sebi/Desktop # su root ./CLEAR_ENV2
  WARNING: This skript my clear enviroment variabels on older Speeports without EVA Bootloader!!!!!
If this is the case you need to add some individual variabels into this skript at the marked position
-------------------------------------------------------------------------------------------
Ethernet card found on: eth0
PTEST_SERVER=192.168.2.10
You should now reboot your box. Waiting for box to shut down for restart ...
...........................................
Reset Enviroment...
ftp: connect: Connection refused
Not connected.
Not connected.
Debugging on (debug=1).
Hash mark printing on (1024 bytes/hash mark).
Not connected.
Not connected.
Not connected.
Not connected.
Waiting for box to shut down again for restart ...
If the Box is not rebooting you have to switch off / on the powerline of the box now.
.............................................
Box is back up again...
ftp: connect: Connection refused
Not connected.
Not connected.
Debugging on (debug=1).
Hash mark printing on (1024 bytes/hash mark).
Not connected.
Not connected.
Not connected.
Not connected.
/bin/bash
/bin/bash
/bin/bash
Not connected.
All done .... Branding set to 'avm', Press 'ENTER' to finish

kann es sein, dass der FTP irgendwie gesperrt wurde oder so?
 
Das wir schon wirklich fast unerklärlich was da dneben gelaufen ist.

Eine Frage:
Bilkt die Powerled einige male beim einschalten der box?
Nur während dei Powerled blinkt ist FTP Zugang aktiv.
 
ja, die blinkt ihre 4 ,5 male und dann bleibt sie dauerhaft an!
ich hab ganz vergessen oben zu schreiben, dass die dsl led im sekundentakt an/aus geht! (sorry)
dürfte ja nicht sein, da ja kein dsl kabel eingesteckt ist!? kann das mehr aussagen?
 
Dann mache nochmal einen Ping wie bereits im Beitrag 15 gepostet.
Mal auf 192.168.2.1 und das selbe auf 192.168.168.1
Es dürfte nur eine Antwort kommen während die Powerled blinkt.
Danach sollte wieder nicht erreichbar aaufscheinen.
Wenn dauend eine Verbindung ist dann ist das wahrscheinlich nicht der FTP.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.