[Frage] (5020 VoIP) mehrere gleichzeitige Gespräche über eine 1und1-VoIP-Nummer *gelöst*

sTEk

Neuer User
Mitglied seit
7 Okt 2007
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

leider habe ich es nicht hinbekommen, die Auerswald davon zu überzeugen, über einen VoIP-Account mehrere Gespräche anzunehmen.
Folgende Ausgangslage (mit der Fritz-Box klappte das allein, die wurde nur immer zu heiß und stürzte ab, daher der Wechsel):

  • eine wichtige MSN-Nummer, hier eine 1&1-VoIP-Nummer
  • Einrichtung funktioniert
  • mehrere analoge Telefone an den Ports der Auerswaldbasis
  • alle Telefone in eine Gruppe gefasst
  • Gruppe der MSN zugewiesen
  • bei Anruf klingeln alle Telefone, Abnahme auch mit allen möglich
  • jetzt das Problem:
    • bei einem aktiven Gespräch erhält der zweite Anrufer....nichts
    • sobald das aktive Gespräch beendet wird bekommt der zweite Anrufer ein Freizeichen und die Gruppentelefone klingeln wieder

Trotz stundenlangem Probieren klappt es einfach nicht, das gewünschte Verhalten hinzubekommen. Was habe ich übersehen?

Edit:
Die Auerswald bekommt die VoIP-Daten via Routing von der Fritzbox, die also nur noch als Modem fungiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich weiß nicht, ob es noch aktuell ist...

Hats du unter "Administration-> Serverkonfiguration" auch mindestens 2 externe VOIP-Kanäle ausgewählt? Sonst wirds nix mit mehreren Gesprächen über VOIP...
 
Hallo,

Danke für die Antwort - aktuell ist es nicht mehr, aber das wars übrigens auch! Mittlerweile sinds auch acht, da zwei Leitungen für ein Lieferunternehmen doch arg wenig sind. :)
 
Ach so. Bin wohl zu spät gekommen.

Bei solch einem Wachstum wäre eine Commander 6000(ggf.R) + 8VOIP+8a/b-Karte oder Comfortel2500VOIP wohl zukunftsicherer gewesen - die 5020 kann ja nur 8 VOIP-Kanäle, und das auch noch geteilt mit SIP-intern und/oder Fax.
Aber hinterher ist das immer gut gesagt...
 
Tja...eigentlich wollte der Inhaber des Ladens ja auch so etwas haben bzw. hatte sich so was in der Art auch schon aufgeschrieben. Dann hat er zur Rückversicherung mit dem Auerswald-Verkaufssupport telefoniert und dort wurde er auf die 5020 hin beraten - "...das macht die ... da reicht Ihnen auch eine 5020 ... klar macht die das ... das hat die integriert..." - ihm wurde z.B. auch gesagt, dass diese ja ein integriertes DECT-Modul hätte. Bei den Preisen für die Geräte ist das an Support leider sehr traurig! :/
 
N'Abend,

Na ja, der Support kann auch nur nach dem urteilen, was der Kunde sagt. Und die Erfahrung zeigt, dass es bei Gesprächen mit mehr als einer Person noch Raum für Mißverständnisse gibt.

Wobei der Kunde gut beraten gewesen wäre, sich an einen Auerswald Fachhändler zu wenden. Der kann nämlich von dem, was ein Kunde sagt/denkt, was er braucht, übersetzen in den tatsächlichen Bedarf.
Dann wird u.U. aus einer 6000er mit allen Modulen auch mal eine 5020, oder aus einer Opencom 510 eine Opencom X320, aber auch andersrum wie bei euch aus einer 5020 eine 6000er.
Prospektinfos alleine/ angelesenes aus dem Internet ist nicht immer zielführend, gerade bei solch komplexen Themen wie PBXes.

Und ein Fachhändler kann durchaus auch eine zu klein geratene Anlage (oder zu stark wachsenden Kunden) zurücknehmen und die nächstgrößere installieren.
Wenn da wirklich solch ein Wachstum ist, wäre eine 6000er nicht verkehrt, oder eine Opencom 150 - hat beides genug Platz für Wachstum.

Wie schon gesagt, hinterher ist immer leicht gesagt:"Ich hätte aber..."- Leben im Konjunktiv. :(
 
Es waren nur zwei Personen...er und der Supportmitarbeiter. Und so viel Raum war auch nicht, da die minimalen (und zu dem Zeitpunkt an einer Fritzbox als System laufenden) Vorgaben ja standen - VoIP; min. vier Leitungen gleichzeitig, davon eine Fax; intern DECT.
Na mal schauen...leider gibt es bei uns keine Fachhändler für solche Anlagen - und der Shop, der das hier vertreibt ist nicht wirklich eine Koryphäe, daher der Anruf beim Support. Ich werd' das mit einem evtl. Umtausch mal nahe legen...
 
Das ist natürlich bedauerlich, gerade weil bei Auerswald vollwertige Leute arbeiten und keine ausgelagerten Callcentermitarbeiter, die für effektiv 3€/Stunde oder so ihre Dienste erbringen sollen. Jeder hat wohl mal einen schlechten Tag, um so blöder, dass es sich bei euch so gravierend auswirkt. (Nein, ich arbeite nicht für Auerswald).
Traurig finde ich eher, dass euer Fachhändler das auch nicht so wirklich umsetzen kann. Normalerweise hat man jedenfalls bei einem Q3 Fachhändler recht pfiffige Leute. Gut, es bringt euch jetzt auch nichts.
Internes DECT gibt es jedenfalls bei keiner ernstzunehmenden Anlage, das ist eine Erfindung von AVM für Privathaushalte.(Ja gut, Um 2004 rum gab es von einem Bielefelder Hersteller auch mal eine DECT-"Lösung" zum Einstecken in eine AS40, allerdings mit leider recht bescheidener Reichweite. Die nachfolgende Lösung hat dann für die 4 B-Kanäle 2 S0-Busse verbraucht - also 4DA für 4 Gespräche. Bei Aastra und auch anderen hat man über 1 DA 4 DECT-Gespräche, über 2 DA 8 Gespräche.)

Bei Auerswald gibt es für DECT die IP-DECT 1040-Basis, welche 10 Gleichzeitige Gespräche verarbeiten kann. Aber wenn man kein flächendeckendes DECt braucht, ist bei Auerswald die a/b-Port Lösung wohl günstiger.

Wenn konkreter Erweiterungsbedarf besteht, mach dich mal bei mir bemerkbar.
 
ihm wurde z.B. auch gesagt, dass diese ja ein integriertes DECT-Modul hätte. Bei den Preisen für die Geräte ist das an Support leider sehr traurig! :/

Sicher, der Support und die Produktinformation sitzen im Haus von der Firma Auerswald und geben diese Auskunft. Das glaube ich nicht und ist einfach eine Ausrede! :meinemei:

MFG
BF
 
Hallo sTEk,

zu allererst: Das tut uns leid, dass du hier offensichtlich schlecht beraten wurdest. Ich würde dir empfehlen, bei Fragen direkt unseren Support anzurufen oder den Weg via Mail oder übere unsere Social Media Seiten zu nutzen. Hotline und E-Mail-Adresse findest du hier: http://www.auerswald.de/de/kontakte-zum-auerswald-support.html. Übrigens helfen wir dir gerne auch bei der Suche nach einem Fachhändler. Unser Netz ist so dicht, dass wir sicher auch einen finden, der den Weg zu dir auf sich nimmt. Bei Bedarf einfach eine kurze PM oder Mail schicken, und wir vermitteln die einen Ansprechpartner.

Support, da wären wir auch schon bei einer anderen Sache:

Tja...eigentlich wollte der Inhaber des Ladens ja auch so etwas haben bzw. hatte sich so was in der Art auch schon aufgeschrieben. Dann hat er zur Rückversicherung mit dem Auerswald-Verkaufssupport telefoniert und dort wurde er auf die 5020 hin beraten - "...das macht die ... da reicht Ihnen auch eine 5020 ... klar macht die das ... das hat die integriert..." - ihm wurde z.B. auch gesagt, dass diese ja ein integriertes DECT-Modul hätte. Bei den Preisen für die Geräte ist das an Support leider sehr traurig! :/

Hier muss ich unsere Kollegen in Schutz nehmen. Ich kann mit Sicherheit ausschließen, dass einer unserer Servicemitarbeiter solche Aussagen getroffen hat. Wir sind immer bemüht, getreu unserer Philosophie unsere Kunden zu beraten: „Auerswald - die erste Adresse für maßgeschneiderte Telefonanlagen, die Sie auch morgen noch überzeugen.“ Wir, wie auch unsere Fachhändler, sind immer bemüht, auch zukunftsorientiert zu handeln und zu beraten. Insbesondere die Aussage zu dem „integrierten DECT-Modul“ wird aus unserem Haus sicherlich niemand getroffen haben.

Beste Grüße, Christian
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,701
Beiträge
2,256,221
Mitglieder
374,698
Neuestes Mitglied
jansysdata
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.