[Problem] 3490>VPN (Verbindung steht aber kein Inet) *verzweifelt*

Wichtig: die Bindung von LAN-Adapter und ShrewSoft-Adapter herausnehmen

ergänzend könntest Du noch Bindung mit "Internetprotokoll, Version 4 (TCP/IPv4)" temporär für VPN-Session herausnehmen.
 

Anhänge

  • x07Tpek.jpg
    x07Tpek.jpg
    101.6 KB · Aufrufe: 12
Bitte 'Datei hochladen' nutzen (irgendwann sind die Bilder sonst nicht mehr verfügbar)
Drag & Drop sollte auch möglich sein
 
Was ich nicht verstehe ist...der Lan Adapter ist doch sowieso deaktiviert oder? Weil ich ja das Lan Kabel raus ziehe.
Aber gut, ich werde es sofort testen. Also ShrewSoft-Adapter + Internetprotokoll, Vers. 4....und die IP ändern?

@stoney ergibt Sinn :) werde ich sofort machen.
 

Anhänge

  • Unbenannt3.jpg
    Unbenannt3.jpg
    81.7 KB · Aufrufe: 12
Also ShrewSoft-Adapter + Internetprotokoll, Vers. 4....und die IP ändern?
Ja, Bitte.

https://www.ip-phone-forum.de/attachments/unbenannt3-jpg.92861/
Welche weiteren Eigenschaften hat das "Remote NDIS" Device,
Bitte unterhalb von "Microsoft-LLDP-Treiber" scrollen und posten.

wie sieht jetzt vor und nach der VPN-Einwahl der "ipconfig /all", "route print" Output aus ?

welchen Status zeigt die Fritzbox, wenn die Shrewsoft-VPN sagt "tunnel enabled" ?
siehe FRITZ!Box-Benutzeroberfläche unter "Internet > Freigaben > VPN" und "Internet > Online-Monitor" angezeigt ???
"wird aufgebaut" ?
ggf. mit 2. PC kontrollieren.

Bitte auch mal Shrewsoft Debugging aktivieren;
Was steht in den 3 Shrewsoft Logfiles (ike.log, dns.log, ipsec.log) ?
myfritz-adresse vor dem Posten anonymisieren, PSK kann ja jederzeit geändert werden;
siehe auch #17
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mal alles (aus meiner Sicht) Zusammengefasst und die "Next Steps" notiert:

1.) Sicherstellen, dass die "Windows Firewall" oder "Security Suite (Avast, Kaspersky IS, ...) nichts blockiert
==> insbesondere darf ESP Protokoll bei "No NAT-T Mode" nicht blockiert werden
==> ggf. "Internet Suite" deinstallieren, da oft Deaktivieren nicht ausreicht.
==> Details siehe #17,
2.) Sicherstellen, dass kein Ethernet-Device eine IP-Adresse aus LAN der Fritzbox hat
==> Kontrolle per "ipconfig /all" und "route print"
3.) Software "AVM Fritz!Fernzugang (Beta) für Win10" komplett deinstallieren
ggf. Interface-Bindings "netsh dump" sowie Windows-Registry prüfen
Worst-Case wäre, dass die Beta-Software hat den Win10-Rechner "verbogen" hat.
4.) pro VPN-Einwahl-Rechner einen User bei Fritzbox mit VPN-Einwahl-Berechtigung anlegen.
5.) Shrewsoft Trace Utility starten und Debugging aktivieren
==> Loglevel Output Level auf "debug" setzen
6.) VPN-Tunnel anstarten

bei Problemen:
==> die Shrewsoft Logfiles (iked.log, dns.log, ipsec.log) posten
Quelle: shrewsoft webseite:
========================
Enable IKE Service Debug Output
To enable the IKE Service debug output, start the VPN Trace application using Administrative privileges and perform the following steps.
  • Click the IKE Service Tab and Stop the Service
  • Open the File Menu and Select Options
    • Set the Log output level to debug
    • Click the OK Button
  • Click the IKE Service Tab and Start the Service
Reproduce Your Problem
While reproducing your problem, the VPN Client will capture the debug output for submission.

Copy IKE Service Debug Output Files
To make a copy of the IKE Service debug output, start the VPN Trace application using Administrative privileges and perform the following steps.
  • Click the IKE Service Tab and Stop the Service
  • Copy the following files from <VPN Client>\debug to a temporary directory
    • iked.log
========================

Hinweis: eine Meldung im Shrewsoft VPN Manager "tunnel enabled" bedeutet nicht, dass ein funktionierendes VPN vorliegt, da kann es auch Probleme mit Phase2-SAs, "adapter ROOT\VNET\0000 unavailable", usw. geben,
dies sieht man jedoch nur in den genannten Logfiles.

würde mich über Feedback/Testergebnisse freuen.
 
@svac: konntest Du schon testen ?
es wäre toll, wenn Du von den Ergebnissen uns berichten könntest.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.