3272 Usbroot

Mufflon12

Neuer User
Mitglied seit
4 Feb 2013
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen

Ich bekomme auf meiner 3272 kein Usbroot zum laufen

Ich hab mir mein image mit usbroot erstellt und geflasht.
Anschließend hab ich mir ein image mit meinen packages erstellt und die Optionen
[*] Skip packing modified firmware
[*] Pack file system into archive (USB root mode)
aktiviert

Die dadurch entstandene rootfs.tar.gz hab ich per filezilla über den dropbear sftp server auf meinen ext2 Formatierten Usbstick kopiert (/var/media/ftp/uStor05/rootfs), danach hab ich tar -xzf rootfs.tar.gz ausgeführt!

Wenn ich jetzt im Usbroot menü unter Freetz den Usbstick anwähle , und das verzeichhniss /rootfs angebe erhalte ich beim booten folgenden Fehler

Jan 1 01:00:35 fritz kern.err kernel: [ 5.950000] SQUASHFS error: Can't find a SQUASHFS superblock on mtdblock3
Jan 1 01:00:35 fritz kern.info kernel: [ 5.960000] yaffs: dev is 32505859 name is "mtdblock3" ro
Jan 1 01:00:35 fritz kern.info kernel: [ 5.960000] yaffs: passed flags ""
Jan 1 01:00:35 fritz kern.debug kernel: [ 5.970000] yaffs: yaffs: Attempting MTD mount of 31.3,"mtdblock3"
Jan 1 01:00:35 fritz kern.debug kernel: [ 5.970000] yaffs: auto selecting yaffs2
Jan 1 01:00:35 fritz kern.debug kernel: [ 5.980000] yaffs: yaffs_read_super: is_checkpointed 1
Jan 1 01:00:35 fritz kern.warn kernel: [ 5.980000] VFS: Mounted root (yaffs filesystem) readonly on device 31:3.
Jan 1 01:00:35 fritz kern.info kernel: [ 5.990000] Freeing unused kernel memory: 212k freed
Jan 1 01:00:35 fritz kern.warn kernel: [ 6.040000] Failed to execute /etc/init.d/rc.usbroot. Attempting defaults...
Jan 1 01:00:35 fritz kern.warn kernel: [ 6.050000] trying /sbin/init
 
Das dürfte daran liegen, daß bei NAND-Boxen (und die 3272 gehört wohl dazu: https://www.ip-phone-forum.de/threa...ezialtabelle-nicht-immer-brandaktuell.279759/) so ein Skript nicht in das SquashhFS-Dateisystem gehören würde, sondern in das YAFFS2-Dateisystem (und natürlich auch alle anderen dort nachgeladenen Dateien wie z..B. "modlibrc" in Zeile 3), denn die soll ja später als "init replacement" aufgerufen werden: https://github.com/Freetz/freetz/blob/master/make/usbroot/files/root/etc/init.d/rc.usbroot#L652

Meines Wissens (bitte selbst überprüfen) landet das Skript im SquashFS-Dateisystem und daß vom "usbroot"-Paket wohl gar kein Modell/keine Version mit 3.10-Kernel unterstützt wird, sieht man (wieder nur meine Interpretation des Gelesenen) schon daran, daß diese Version beim Mount-Versuch gar nicht berücksichtigt wird: https://github.com/Freetz/freetz/blob/master/make/usbroot/files/root/etc/init.d/rc.usbroot#L148

Jetzt könntest Du zwar hingehen und das Ganze an die andere Architektur anpassen, wenn Du das Prinzip verinnerlicht hast ... aber bisher gibt es in Freetz meines Wissens gar keine Möglichkeit, zusätzliche Dateien für das YAFFS2-Dateisystem (bzw. "das äußere", weil es ja beim Erstellen als "ext2" erzeugt wird) bereitzustellen und so wäre dafür ein größerer Umbau erforderlich.

Auch dürfte heutzutage in solches Dateisystem auf einem USB-Stick (gerade auch an einer FRITZ!Box mit der bekanntermaßen schlechten USB-Performance) ziemlich jenseits von Gut und Böse sein, was den Durchsatz angeht. Je nachdem, wie voll der USB-Stick am Ende gerät, ist es auch nicht wirklich notwendig, zusätzliche Daten auf einen Stick auszulagern.

Es gibt in diesen Modellen erstens noch jede Menge freien Platz schon in der "Normalkonfiguration" (mind. 16 MB stehen auch für zusätzliche Programme (unkomprimiert) noch bereit in der Partition, wo das YAFFS2-FS genutzt wird, und das SquashFS-Image könnte mit seiner Komprimierung da noch einiges mehr bewirken) und zweitens könnte man mit ein paar winzigen Änderungen noch weitere 48 + 4 MB nutzen, wenn es einen weiterbringt.

EDIT: Insofern sollte man vermutlich die Möglichkeit der Auswahl von "usbroot" auch davon abhängig machen, daß es sich um eine NOR-Box handelt (und ggf. noch GRX5, falls es dort funktioniert, was theoretisch denkbar ist) ... das vermeidet dann solche - m.E. zum Scheitern verurteilte - Versuche von einem "Freetz-User".
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.