Untermieter für Telefon ?
Ich versuche es einmal "einfach" auszudrücken.
- Wenn Du denen Deine Leitungen überlässt, zahlst Du alles, was anfällt. Bei "Störung" im Geldbeutel der Mieter bleibst Du auf den Kosten sitzen.
- Über die Drähte der RJ45-Buchse lässt sich auch das Telefon- und Internetsignal übertragen (man braucht dann nicht alle Drähte und andere Dosen).
- Dort, wo diese RJ45 zusammenlaufen (Keller), kann sich die T (oder wer auch sonst) aufschalten und in der Wohnung installieren.
- Vermietest Du in "Kurzzeitmiete" und willst Du Telefon u. Daten anbieten, würde ich die Wohnungen auf die Fritz!Box-4 (siehe oben) aufschalten und in der Wohnung ein IP-Telefon mit einem Prepaid-SIP-Anbieter installieren (wenn nämlich "Schatzi" mit dem Partner mit Inmarsat auf'm Schiff telefoniert und das erst nach 6 Wochen auffällt: "prost/Mahlzeit")
Tipp: Ich würde die erste Anschaltung immer über die Telekom machen lassen, da die meistens am zuverlässigsten arbeiten.