286 VS. 486 - Was ist besser?

S

sete

Guest
Hallo,

ich möchte einen VoIP-ATA hinter einem Router betreiben.

Worin liegen genau die Unterschiede zw. dem 286 und dem 486 von Grandstream?

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem 286 und aktueller Firmware?

Funktioniert der Betrieb hinter einem Siemens SE515 Router?

Gibt es irgendetwas dabei zu beachten, ausser der Weiterleitung der Sipgate-Ports?
 
ATA 286 oder ATA486

In den Hilfeseiten von sipgate ist beschrieben, wie man einen ATA486 bzw. ATA286 auch HINTER einem Router betreibt. Leider steht da nur:

"Schließen Sie den Adapter mit dem beiliegenden weißen Netzwerkkabel an Ihren Internetanschluss an. Das Kabel schließen Sie auf der einen Seite an einen 10 Mbit-Ethernet-Port (z.B. an DSL-Modem oder Router) an, und auf der anderen Seite in die Rückwand des Adapters."

Welcher Anschluss am ATA486 genau ist gemeint? WAN oder LAN?

Hat jemand Erfahrung mit einem der beiden ATAs HINTER einem Router?

Was ist dabei zu beachten?
 
@ sete
Willkommen im Forum

Ich habe mal beide Threads von Dir zusammengeführt :wink:


Wenn du den ATA hinter deinem Router betreiben willst, reicht der 286 vollkommen aus.
Der Unterschied beider Geräte ist, das der 486 einen Router
integriert hat und der 286 nicht.

deswegen auch am 486 WAN ==> Modem und LAN ==> Rechner
und 286 nur WAN zum Anschluß am Router
 
AW:

Vielen Dank,

das habe ich schon erwartet. Nur bei eBay bekommt man anscheinend eher einen 486 als einen 286. Und der Preisunterschied ist meist nicht mehr als 5-10 EUR.

486er gibt's viele - 286er dagegen recht wenig.

Was verbirgt sich hinter dem 486 Rev. 2.0? Ist dieser wirklich besser als ein 486 ohne die zusätzl. Revisionsbezeichnung?

Wenn ich den 486er nehmen möchte, an welche Schnittstelle müsste ich da mein LAN-Kabel dranstöpseln, wenn ich diesen an einem Router mit integriertem Switch betreiben möchte?

Was ist noch zu beachten? Ich lese immer öfter im Forum, dass es zum Teil Probleme mit diversen Routern gibt. Was genau ist bei den Themen DMZ bzw. Portforwarding zu beachten, mal abgesehen von den Ports, die eventuell zu forwarden sind?
 
Der einzige Grund hinter einem Router den 486V2 zu benutzen besteht in der Integration einer vorhandenen analogen Telefonleitung. Anrufe auf der Leitung gwerden zum angeschlossenen Telefon geschaltet. Abgehend kann man mit einer Kennzahl ueber die normale Leitung telefonieren. Damit gleich noch der Unterschied zum V1, das konnte der nicht.

rsl
 
OK,

vielen Dank für die Antwort.

Eine Backup-Leitung bräuchte ich also nicht unbedingt, da ich meinen Tel-Anschluss bei T-COM gekündigt habe und mir den DSL-Anschluss mit dem Nachbarn teile.

Kann man den 286 oder auch den 486 problemlos HINTER einem Router, wie z.B. Siemens SE515 verwenden?
 
Den Siemens SE515 kenn ich leider nicht, aber ich hab meinen
ATA286 hinter zwei Routern ( siehe meine Signatur ) hängen und es läuft perfekt.
 
Der SE515 ist mir noch nicht negativ aufgefallen, ev. gibt es Probleme mit der Erstauslieferungs- FW auf dem Router, also ggfs. erst mal die updaten.

rsl
 
Falls der SE515 IPs aus dem Bereich 192.168.2.xxx vergibt, muß VORHER die LAN-Base-IP im ATA486 geändert werden, sonst geht das schief. Das ist das Einzige was zu beachten wäre.
 
Falls der SE515 IPs aus dem Bereich 192.168.2.xxx vergibt, muß VORHER die LAN-Base-IP im ATA486 geändert werden, sonst geht das schief. Das ist das Einzige was zu beachten wäre.

In wieweit spielt das eine Rolle? Kann der ATA486 nicht mit 192.168.2.0/24er Netzen umgehen?

Der SE515 ist im Netz 192.168.1.0/24. Damit der ATA486 darin mitspielen kann benötigt er selbstverständlich eine statische IP, z.B. 192.168.1.10/255.255.255.0, oder?
 
nein er benötigt keine statische IP.

Das mit der 192.168.2.0 war nur wichtig, weil der ATA sonst (wenn der SE515 in diesem Netz wäre) IP-Adressen aus dem gleichen Segement auf LAN und WAN Port hätte.

Aber das ist ja bei Dir nicht der Fall.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.