2 VoIP Nummern ISDN Anlagen Nummern zuweisen

Die Wahlregeln 0,2..9 gehören in den Müll,
für Handy definiere nur 015, 016, 017, damit hast du alle Handys erschlagen.
Dann überprüfe Deine MSNs in der Euracom. Denn es geht mit beiden wunderbar zusammen!

Edit:
Die in der Euracom für jedes Fon abgehende MSN ist diejenige, mit der rausgewählt wird.
(zu finden unter Konfiguration / Teilnehmerkonfiguration / Weitere / Rufnummernübermittlung)
Es dürfen in der Euracom wie oben schon erwähnt die MSNs auch nur ohne Vorwahl eingetragen werden!
 
Novize schrieb:
Edit:
Die in der Euracom für jedes Fon abgehende MSN ist diejenige, mit der rausgewählt wird.
(zu finden unter Konfiguration / Teilnehmerkonfiguration / Weitere / Rufnummernübermittlung)
Es dürfen in der Euracom wie oben schon erwähnt die MSNs auch nur ohne Vorwahl eingetragen werden!

Ja, unter Konfiguration / Teilnehmerkonfiguration / Weitere / Rufnummernübermittlung in der Euracom habe ich jeder Nebenstelle die Rufnummer (exclusiv) zugeteilt die beim rauswählen angezeigt werden soll, ohne Vorwahl.

Nun nehme ich wie Du vorschlägst in den Wahlregeln der FBF die 0,2..9 raus.
Nun gehen bei mir alle Anrufe die mit 0,2..9 beginnen übers Festnetz raus.
Die zwei Festnetz MSN und die zwei freigeschalteten VoIP MSN von gmx sind ja gleich.
Was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden die zwei Accounts auch in der Fritz als registiert angezeicht?

Das ist ein anderes registriert, das hier bedeutet, das GMX weis rangehen könnte wenns klinget.
 
Andii schrieb:
Die zwei Festnetz MSN und die zwei freigeschalteten VoIP MSN von gmx sind ja gleich.
Was mache ich falsch?
Ich vermute mal....
Du hast die Nummer 62617xx in der FB sowohl als Internet als auch Festnetz hinterlegt.
Ich vermute mal....
das die FB nicht über den S0 erkennen kann, wie gewählt werden soll und geht sie auf Festnetz. ( anders bei Analogen Telefonen direkt an der FB, da hier eine Zuordnung Festnetz/ Analog stattfindet) Die MSN ist aber für VOIP vorgesehen, also wird über die Haupt-MSN gewählt und diese beim Angerufenen angezeigt.
Nimm mal die Nummer für Festnetzanschluss raus, und lasse sie nur als Internetnummer gespeichert. Mit dem Anruf über Festnetz auf der VOIP MSN klappt das trotzdem.
Abgehende Gespräche über Festnetz werden aber m.E. nicht die VOIP MSN anzeigen, sondern die Haupt-MSN.
Wie schon gesagt, graue Theorie von mir
 
Zuletzt bearbeitet:
herges schrieb:
Werden die zwei Accounts auch in der Fritz als registiert angezeicht?

Das ist ein anderes registriert, das hier bedeutet, das GMX weis rangehen könnte wenns klinget.

Ja, ich habe ja noch mehr Accounts, es werden alle als registiert angezeigt und funktionieren ja auch alle wenn ich sie in den Wahlregeln angebe.
 
pemabo schrieb:
Ich vermute mal....
Du hast die Nummer 62617xx in der FB sowohl als Internet als auch Festnetz hinterlegt.
In der FBF habe ich alle meine Festnetz MSN in der Liste der Festnetz ISDN MSN eingetragen.
Internet wird ja von den eingerichteten Accounts übernommen, die habe ich nicht extra irgend wo eingetragen?
Wenn ich nun die Festnetz MSN lösche funktioniert die Telefonie übers Festnetz z.b für Handy noch? Für was gibts dann die Einträge überhaupt?
 
Wie schon geschrieben, ist nur eine Theorie, die es zu testen gilt. Ausprobiert habe ich, dass ein Anruf auf einer Festnetz MSN, obwohl nur als Internet eingetragen, auch ankommt. Festnetz wird gehen, allerdings wird da m.E. die Haupt-MSN übermittelt.
 
Wird denn bei Anrufen über Festnetz immer die gewünschte abgehende MSN übertragen, oder immer nur ein und dieselbe (Haupt-)MSN?
 
Ergänzend zu Rudatnets Frage noch mal meine Klarstellung:
Voraussetzung: Du hast Deine MSN 112233, 112244, 112255 für Festnetz in die Fritzbox (ohne Vorwahl 0123) eingetragen.
Die (GMX-) VoIP-Accounts 112233, 112244 sind ebenso in der Fritz eingetragen. (Die anderen lassen wir erst einmal weg!)

In die Euracom: (unter Konfiguration/Grundkonfiguration/Port1/MSN 0..3) sind die MSN 112233, 112244, 112255 eingetragen. Weiterhin (unter Konfiguration/Anlagenkonfiguration) die Landeskennziffer 49 und auch die Ortsnetzkennziffer 123 (ohne führende "0"). Dann sollen die einzelnen Fons abgehend die MSN 112233 oder 112244 (exclusiv) bekommen.

Wenn Du nun ein Gespräch aufbaust, sollte es eigentlich klappen. So ist es nämlich bei mir und vielen anderen Bekannten, die alle eine Fritz mit internem S0 und einer Euracom (mit Firmware>=3.x) haben.
 
RudatNet schrieb:
Wird denn bei Anrufen über Festnetz immer die gewünschte abgehende MSN übertragen, oder immer nur ein und dieselbe (Haupt-)MSN?

Es wird immer die MSN übertragen die der entsprechende Nebenstelle zugeordnet ist.
Also alles so wie es sein soll.
 
[Edit Novize Fullquote (#29) entfernt. Bitte keine Fullquotes. ein @Novize: hätte in Deinem Fall problemlos gereicht!]

OK., ich werde alles noch mal in ruhe neu eintragen und testen.
Ich melde mich danach wieder.
Danke bis hierher!
 
Hallo,
ich habe nun noch einmal alles getestet.
Folgendes habe ich dabei festgestellt, von den analogen Telefonen die an der Euracom hängen funktioniert es.
Also es werden die entsprechenden VoIP Nr. die in der Euracom eingetragen sind auch für VoIP benutzt.
Nur von den einen ISDN Telefon das am internen S0 Bus hängt funktioniert es nicht, obwohl in der Euracom unter Rufnummernübermittlung die richtige MSN eingetragen ist, wird immer die erste MSN weiterübermittelt.
Das liegt aber an der Euracom, wenn ich die FBF überbrücke also die Euracom direkt ans NTBA anstecke wird vom ISDN Telefon auch immer die erste MSN genommen.
Wer hat noch einen Tip, ich habe sicher in der Euracom etwas nicht richtig konfiguriert.
 
Kontrolliere mal die abgehende MSN des internen ISDN-Fons an der Euracom und weise allen infrage kommenden Nummern des Euracominternen S0-Busses die richtigen abgehenden MSN zu.
Ich habe es auch so und es läuft (mit jedem!) angeschlossenen ISDN-Gerät an der Euracom bei mir genau so, wie es sein soll!
Zur Not weise auch der "Sammel-MSN" an dem S0 des internen Busses der Euracom eine korrekte abgehende MSN zu.
 
OK., ich habe jetzt bei allen Nummer im internen S0 Bus unter abgehend/Rufnummernübermittlung die MSN eingetragen, nun geht es.
Aber, am Anfang hatte ich in den Wahlregeln der FBF die 0-9 für eine VoIP Nummer zwangsweise eingetragen, da wurde im Display des ISDN Telefons immer kurz bei der Anwahl "VoIP Rufnummer" angezeigt.
Das ist jetzt nicht mehr der Fall.
Kann das jemand bestätigen oder ist in meinen Einstellungen noch ein Fehler.
Danke!
 
Suche hier: (Telefoncodes der Fritzbox (neue Version)) mal nach Displaymessages und spiele damit herum...
Bei mir geht das in jeder Konstellation
- egal, ob die Nummer als VoIP und auch als Festnetz existiert,
- egal, ob die Nummer nur als Festnetz existiert,
- egal, ob die Nummer nur als VoIP existiert... :noidea:
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.