2 Realms in einem Asterisk möglich?

alvoip

Mitglied
Mitglied seit
31 Okt 2004
Beiträge
490
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich habe ein Nokia E61 an einem Asterisk laufen. Wenn ich zu Hause bin soll das über mein WLAN, wenn ich unterwegs bin über UMTS laufen. Es geht auch alles so, nur ist es im E61 eher mühsam das jedes Mal umzukonfigurieren.

Einfacher wäre es, wenn sich das E61 über 2 Asterisk-Accounts via UMTS und WLAN einbuchen würde. In der extensions.conf könnte ich dann einstellen, dass zuerst die WLAN-Verbinung probiert wird, und wenn die nicht geht der Ruf über die UMTS-Verbindung zugestellt wird.

Leider erlaubt das E61 pro Realm nur 1 SIP-Profil. Kann man dem Asterisk irgendwie 2 Realms verpassen, damit ich im E61 2 User am selben Asterisk anlegen kann?

Oder hat jemand eine ganz andere Lösung für mein Problem? Wäre dann auch gut.
 
Was ist denn da umzukonfigurieren? Asterisk sollte intern so wie extern gleichermaßen erreichbar sein.
 
Am Asterisk gar nicht. Ich muss am E61 umkonfigurieren, ob es über UMTS oder WLAN mit dem Asterisk kommunizieren soll. Das ist leider am E61 recht langatmig.

Extern ist der Asterisk übrigens immer, da er im fernen Frankfurt steht.
 
alvoip schrieb:
Kann man dem Asterisk irgendwie 2 Realms verpassen, damit ich im E61 2 User am selben Asterisk anlegen kann?

Soweit ich weiss 2 Kontexte und im sip-Kontext jeweils realm=
 
Das E61 erlaubt mehrere SIP-Profile, aber nur einen Benutzernamen pro Realm.

Es genügt, unter SIP-Einstellungen zwei Einträge zu hinterlegen.
Asterisk(home) und Asterisk(umts).
Einziger Unterschied ist der hinterlegte Zugangspunkt, einmal das WLAN, einmal UMTS.

Falls du nicht aus anderen Gründen zwei Benutzerkonten haben möchtest, genügt dem E61 also ein Realm.
 
kombjuder schrieb:
Soweit ich weiss 2 Kontexte und im sip-Kontext jeweils realm=
Wo genau sollen die realm= sein? Meine Experimente ergaben, dass es nur im [general] funktioniert. Und wenn man dort 2 realm-Einträge hat, gilt nur der zweite.

detejo schrieb:
Das E61 erlaubt mehrere SIP-Profile, aber nur einen Benutzernamen pro Realm.

Es genügt, unter SIP-Einstellungen zwei Einträge zu hinterlegen.
Asterisk(home) und Asterisk(umts).
Einziger Unterschied ist der hinterlegte Zugangspunkt, einmal das WLAN, einmal UMTS.

Falls du nicht aus anderen Gründen zwei Benutzerkonten haben möchtest, genügt dem E61 also ein Realm.
So habe ich es derzeit. Ist aber nicht ganz zufriedenstellend. Ich müsste ich jedes Mal, wenn ich nach Hause komme das UMTS-Profil auf manuell und das WLAN-Profil auf automatisch stellen. Das ist doch recht mühsam und bedeutet einige Menüdurchwanderungen. Wenn ich weggehe dasselbe. Und wenn ich da vergesse, bin ich nicht mehr erreichbar sobald mein WLAN weg ist.

Zweitens hätte ich gerne unterschiedliche Einstellungen für die beiden Verbindungsarten. UMTS habe ich eine öffentliche IP, bei WLAN eine private (qualify notwendig, was bei UMTS aber unnötig Datenvolumen verbraucht und im Falle einer Funklochdurchquerung die Registrierung verloren gehen lässt).

Dann hätte ich auch gerne unterschiedliche Codecs. Derzeit ist mein E61-Account auf G729 beschränkt, da ich nur so das E61 dazu bringen konnte, diesen zu verwenden.

Kurz und gut: 2 getrennte Accounts hätten viele Vorteile, aber wegen des Realm-Problems kriege ich das nicht hin. Derzeit verwende ich halt auch zu Hause UMTS. Ist nicht so ein Problem, weil mein Datenpaket ohnehin groß genug ist und ich außerdem nach Möglichkeit die Festnetztelefone verwende. Aber meinen Ehrgeiz befriedigt es halt nicht ;-)
 
alvoip schrieb:
UMTS habe ich eine öffentliche IP

Welchem UMTS Anbieter hast Du? AFAIK bist du bei UMTS immer hinter einem NAT. Daher hast du keine öffentliche Adresse.
 
Doch, bei uns in Österreich stellen alle gerade auf öffentliche IP um. Ich bin bei One, die haben das schon vor ein paar Wochen implementiert. Wie das geht, wo doch angeblich bald die IPv4-Adressen ausgehen weiß ich nicht. Aber vielleicht ist auch nur ein verschwindend kleiner Teil der Handys zugleich online, sodass man mit dynamischen öffentlichen IPs durchkommt.

Ich denke das wird auch bei Euch in Deutschland so eingerichtet. Sonst wäre die bald kommende Vorratsdatenspeicherung zu kompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
so ein wehnig neben bei hast du H.U.I ?
Bei einigen One Internet Angebote ist VoIP verboten ...
 
Gerade bei H.U.I. gibt es keine Nutzungsbeschränkungen. T-Mobile verbietet VoIP. H.U.I. hingegen ist als vollwertiger Festnetz-Internet-Ersatz positioniert. Deshalb die öffentliche IP, deshalb keine Einschränkungen.

Aber jetzt passt das Ganze wirklich nicht mehr in das Asterisk-Forum. Konzentrieren wir uns lieber darauf, wie man von einem E61 auf 2 unterschiedlich konfigurierte Accounts an einem Asterisk kommen könnte.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.