2 Ftitzboxen und der pppoe-passthrough

amehl

Neuer User
Mitglied seit
4 Okt 2007
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo leute , ich habe heute eine 2te fritzbox bekommen.

von meinem rechner aus kann ich per pppoe passthrough eine 2te ip adresse bekommen ( für rapidshare) ohne daß die verbindung am rechner meiner freundin getrennt wird.

ich wollte mal fragen ob es auch möglich ist, daß die 2te fritzbox auch per pppoe passthrough durch die erste box eine eigene ip bekommt?

ich bin bei 1&1... meine erste fritzbox bekommt standardmäßig immer eine

7x.xxx.xxx.xxx ip ...

meine breitbandverbindung die ich vom rechner wähle bekommt dann immer zusätzlich eine 9x.xxx.xxx.xxx ip ...

das möchte ich aber nun nicht mehr von meinem rechner machen sondern das soll die 2te fritzbox selber machen...

kann mir jemand von euch vielleicht dabei helfen?

Edit frank_m24: Das Crossposting hier hab ich mal entsorgt. Crosspostings sind gegen die Forenregeln. Es passte thematisch auch nicht wirklich da rein.
 
Hallo,

über welche Benutzerdaten holst du dir denn die 2. IP? Du weißt, dass bei 1&1 nur eine Einwahl erlaubt ist, und dass sie sehr empfindlich auf eine zweite Einwahl reagieren, selbst, wenn man gute Ausreden hat?
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=100477

Wenn du das nur mal kurz für einen Download machst, dann werden sie das vielleicht eine Zeit lang dulden. Lässt du eine zweite Box dauerhaft online, dann wird es wohl Ärger geben, die zweite Einwahl wird mit dem normalen Minutentarif abgerechnet.
Willst du also wirklich 2 PPPOE Verbindungen nutzen, dann solltest du dir einen zweiten Account besorgen, vielleicht bei einem anderen Provider. Aber Vorsicht: Der funktioniert natürlich nur, solange du T-DSL Resale hast. Schaltet dich 1&1 auf Telefonica um, dann ist es damit vorbei.

Viele Grüße

Frank
 
also ich hab in dem letzten halben jahr bestimmt an die 200 GB auf diese art und weise runtergeladen...( nicht zu vergessen dass ich manchmal vergesse die breitbandverbindung abzuschalten und noch studenlang youtube mit ihr gucke :p)


ich hab mir den anderen thread durchgelesen ( und natürlich auch die agb´s absatz 6.2 aktuell)


was ist denn eine mehrfacheinwahl überhaupt?...

also ich denke dass es eine einwahl von 2 verschieden anschlüssen( mit unterschiedlichen rufnummern in unterschiedlichen wohnungen) aus ist..

ich mache ja beides über ein und denselben analogen anschluss bei der telekom... preise stehen auch keine in den agb´s / auch keine preisliste oder ein verweis zu einem anderen zeitbasierten-abrechnungs vertrag...

ich würds nicht bezahlen... und wurde auch noch nicht darauf angeschrieben.

------------------------------------------------------------------------

zurück zu meiner frage:

ist es denn technisch möglich oder gibt es schon einen mod der meinen wunsch erfüllt?
 
Hallo,

was ist denn eine mehrfacheinwahl überhaupt?...
Eine Mehrfacheinwahl ist es, wenn du mit denselben Benutzerdaten mehr als eine PPPOE Verbindung aufbaust. Egal von welchem Anschluss, denn technisch ist es das gleiche, ob es über den gleichen, oder über einen anderen Anschluss geschieht.

ich würds nicht bezahlen... und wurde auch noch nicht darauf angeschrieben.
Dann hättest du ganz schnell wenig Freude an deinem Internetanschluss, den würden die nämlich innerhalb kürzester Zeit sperren. Es ist wohl reine Glückssache, dass es bei dir bislang nicht geahndet wurde.

ist es denn technisch möglich oder gibt es schon einen mod der meinen wunsch erfüllt?
Wenn deine Fritzbox "Internet über LAN" unterstützt, dann geht das. Suche mal danach.

Viele Grüße

Frank
 
Dann hättest du ganz schnell wenig Freude an deinem Internetanschluss, den würden die nämlich innerhalb kürzester Zeit sperren. Es ist wohl reine Glückssache, dass es bei dir bislang nicht geahndet wurde.

------------------------------------------------

^das liegt bestimmt daran daß ich eh nur nen 1500er anschluss habe und 80% der user sowieso mehr traffic haben als ich...



aber mal gucken vielleicht reconnectet die neue fritzbox ja viel schneller
ich hab die pppoe-passthrough-methode ja nur genutzt weil meine alte fritzbox (3020)
ungefähr 1 minute gebraucht hat .

meine neue ( noch nicht ausgepackt) ist ne 7020 ... wenn die auch in nen paar sekunden reconnectet ist es ja auch so kein prob.

ich werd mal auf die nächste rechnung warten ( hab gerade von deutschland-flat resale auf surf&phone resale gewechselt) und diesen monat mal nur nen paar minuten mit der 2ten ip ins netz gehen. dann seh ichs ja ...
 
Hallo,

die Zeitdauer für einen Reconnect hat nichts mit der Fritzbox zu tun. Die Internetprovider lassen absichtlich Zeit zwischen zwei Neueinwahlen vergehen, um DoS Attacken auf den Server und Brute Force Angriffe auf Passwörter zu verhindern. Je öfter man sich neu verbindet, desto länger dauert es.

Eine Fritzbox 7020 gibts nicht. Die 3020 kann kein "Internet über LAN".

Viele Grüße

Frank
 
ohh sorry ist ne 7170...

wenn ich vom rechner aus reconnecte dauerts nur 0,5 sekunden ... bei der 3020 1 minute...

hat das vielleicht was mit telefonica ( 7x.xxx.xxx.xxx / per fritzbox) und telekom ( 9x.xxx.xxx.xxx / per passthrough ) zu tun daß es so unterschiedlich schnell geht?
 
Hallo,

nein, mittlerweile haben alle Provider solche Sicherheitsmaßnahmen.

Viele Grüße

Frank
 
dann hat die telekom wohl einfach die schnellere bessere erkennung obs nen reconnect is oder ein angriff...

hab gerade hier im forum gelesen dass man auch standardmäßig ne telekom-ip ( 9x.xxx.xxx.xxx) bekommen kann ... werds morgen mal ausprobieren.

telekom = 9x.xxx.xxx.xxx = gut!

telefonica = 7x.xxx.xxx.xxx = schrott!

vielleicht ist es ja auch noch keinem aufgefallen da ich wirklich über einen analogen anschluss der telekom reingehe ... ich wette die abteilungen bei 1und1 arbeiten einfach nicht gut genug zusammen, was sich durch die support-hotlines ja nur bestätigen lässt. ;)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.