wir haben neue Geschäftsräume, in denen wir gerne die gleiche Telefonnummer hätten wie Zuhause. Zuhause ist ne Fritzbox 7590ax im Geschäft ne Fritzbox 7490. Beide Anschlüsse laufen über die Telekomn und haben 3 Rufnummern mit dabei.
Ich habe mich jetzt im großen und ganzen mich an diese Anleitung hier gehalten:
www.stueben.de
VPN Verbindung zwischen den Fritzboxen ist via Wireguard realisiert und steht. Kann auf alle Netzwerkresourcen zugreifen von hier und auch von dort aus.
Ich richte dann Zuhause ein Telefoniergerät ein. Die Wirklichkeit weicht hier von der Anleitung etwas ab, da ich noch einen Benutzernamen eingeben muss. Das gabs früher wohl nicht.
Also nächstes richte ich dann ein Telefonnummer in der Geschäftsfritzbox ein, entsprechend der Anleitung. Jedoch jedesmal wenn ich dann mit der Erstellung fertig bin und die Telefonie getestet wird, schlägt das fehl.
Registrar und Proxysever sind die Ip Adresse der Heimfritzbox, Anmeldename ist der Name, den ich vergeben habe Passwort natürlich auch das das ich vergeben habe. Als Autentifizierungsname habe ich die Kurzwahl der Fritzbox für das Telefoniegerät zuhause ohne **. Es spielt hierbei aber keine Rolle ob ich bei Anmeldename und Authentifizierungsname austausche geht beides nicht. Und dann noch unten bei erweitert DTMF Automatisch und über Internetverbindung anmelden.
jem ne Idee was ich falsch mache ?
Ich habe mich jetzt im großen und ganzen mich an diese Anleitung hier gehalten:
![www.stueben.de](http://www.stueben.de/wp-content/uploads/2016/09/vpnvoipuebersicht.jpg)
Telefonverbindung zweier FRITZ!Boxen per VoIP über VPN
Ein Freund von mir hat einen Wohnsitz in Hamburg und eine Ferienwohnung in Travemünde. Er möchte gerne, wenn er in Travemünde ist, auch unter der Hamburger Telefonnummer erreichbar sein und umgekeh…
![www.stueben.de](http://www.stueben.de/wp-content/uploads/2018/09/favicon.png)
VPN Verbindung zwischen den Fritzboxen ist via Wireguard realisiert und steht. Kann auf alle Netzwerkresourcen zugreifen von hier und auch von dort aus.
Ich richte dann Zuhause ein Telefoniergerät ein. Die Wirklichkeit weicht hier von der Anleitung etwas ab, da ich noch einen Benutzernamen eingeben muss. Das gabs früher wohl nicht.
Also nächstes richte ich dann ein Telefonnummer in der Geschäftsfritzbox ein, entsprechend der Anleitung. Jedoch jedesmal wenn ich dann mit der Erstellung fertig bin und die Telefonie getestet wird, schlägt das fehl.
Registrar und Proxysever sind die Ip Adresse der Heimfritzbox, Anmeldename ist der Name, den ich vergeben habe Passwort natürlich auch das das ich vergeben habe. Als Autentifizierungsname habe ich die Kurzwahl der Fritzbox für das Telefoniegerät zuhause ohne **. Es spielt hierbei aber keine Rolle ob ich bei Anmeldename und Authentifizierungsname austausche geht beides nicht. Und dann noch unten bei erweitert DTMF Automatisch und über Internetverbindung anmelden.
jem ne Idee was ich falsch mache ?