2 Fritzboxen 5012 und eine Detewe OpenCom 45 dsl - Rufumleitung klappt nicht!Hilfe!!!

WeVo

Neuer User
Mitglied seit
11 Mrz 2006
Beiträge
72
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

ich habe ein mortz Problem!
Ich habe zwei Fritzboxen 5012 welche beide an den NTBA angeschlossen sind.
Die erste hängt noch am DSL und hat einen Teil der VoIP Accounts die andere Box hängt im LAN und hat die anderen VoIP Accounts und hält durch die Keep alive funktion die Ports auf.
Beide sind sie an die OpenCom 45 DSL angeschlossen (über die beiden externen S0 Busse). Auf der ersten sind die privaten VoIP und Festnetzaccounts und auf der zweiten (die im LAN) sind die geschäftlichen VoIP und Festnetz Accounts von meinem Vater :cry: .

Jetzt zu meinem Problem. Es soll möglich sein dass wenn jemand auf dem geschäftlichen Festnetz anruft dieses Gespräch per VoIP ans Festnetz weitergeleitet wird. Alles erfolgt dann über die Fritzbox2. Rufumleitung wird am ISDN Gerät oder in der TK Anlage aktiviert.

Jetzt ist es nur so, dass die Rufweiterleitung nicht sauber bzw. garnicht funktioniert! Festnetz (FAX) an eine Festnetznummer (anderes FAX) per Festnetz weiterzuleiten klappt nicht! Ständig besetzt.
Ein Gespräch von Festnetz über VoIP an einen anderen Festnetzanschluss zu vermitteln klappt auch nicht richtig. Bei ersten mal klappt es kurz und dann überhaupt nicht mehr!

Jetzt ist nur die große Frage wieso???? Hilfe!!!!!!!!!!! :cry:

Bitte helft mir!!! Danke!!!

Viele Grüße

Markus
 
Thema Fax: Das wirst Du so einfach nicht hinkriegen, da Fax und VoIP oft ein nicht zu bezwingendes Problem darstellen.

Thema Telefon: Bei der Fritz 7050 gibt es schon eine Beta-Firm. die das wesentlich besser handeln kann, als die 04.01er Firmware. Warte mal ab, was diese Firmware Dir dann für die 5012 bringen wird.

Thema Tastatur: Da scheint was böse zu klemmen, reparier die mal bitte, es wird sonst unlesbar. Danke
 
...

Danke für Deine schnelle Antwort.

Bei dem Fax ist es mir schon klar dass ich dieses über das Festnetz schicken muss. Mach ich ja auch. Allerdings ist es so Festnetznummer 123 wird weitergeleitet per ISDN/Festnetz an 456 und selbst das klappt nicht!

Wann soll den die neue Firmware kommen?

Danke!!!

Markus
 
Hallo,

du empfängst ein Fax über Festnetz (eingehend) , und leitest es über Festnetz (ausgehend) an eine Festnetznummer (eingehend) weiter? Das sind 3 Festnetzverbindungen - genau 1 zu viel für normales ISDN oder einen S0 Bus.

Bzgl. der Telefonate: Das sollte bei korrekter Konfiguration möglich sein. Aber wie Novize schon sagt: Die neue Firmware wird leistungsfähiger in dem Bereich.

Viele Grüße

Frank
 
Hier:
Es soll möglich sein dass wenn jemand auf dem geschäftlichen Festnetz anruft dieses Gespräch per VoIP ans Festnetz weitergeleitet wird.
klingt es aber anders :gruebel:

Wann die Firm kommt, wird Dir momentan (wahrscheinlich) noch nicht einmal AVM sagen können. Wir erst Recht nicht. ;)

Bis dahin für Dich hier mal was zum lesen, testen und freuen (auf die neue Firm):
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=74178
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?p=547610
 
???

Hallo,

dass ist ja super dass Ihr mir helft! Vielen Dank hierfür!

@ Frank wieso 3 Verbindungen?
Ich empfange das FAX und leite es im selben zug weiter!
Quasi wie durchschleifen dann habe ich doch nur zwei Verbindungen. Ansonten wäre ein Weiterleiten bei einer normalen TK ja unnütz, oder?

An was könnte es noch liegen?

Danke
 
Hallo,

WeVo schrieb:
Ich empfange das FAX und leite es im selben zug weiter!
Wohin? Hieraus:

WeVo schrieb:
Allerdings ist es so Festnetznummer 123 wird weitergeleitet per ISDN/Festnetz an 456 und selbst das klappt nicht!
habe ich geschlossen, du leitest das Fax an eine deiner eigenen MSNs weiter. Und dann sind es 3 Verbindungen.

Viele Grüße

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Also entweder spinn ich oder die Anlage!
Folgende Sache.

Die Rufweiterleitung über VoIP funktioniert aus irgend einem Grund jetzt!
Aber es ist total komisch! Ich sage dass die nebenstelle 20 mit der nummer 123 auch über die nummer 123 rausgeht. und was macht die anlage nimmt irgendeine Festnetznummer von der box 1 obwohl sich alles auf box 2 abspielen soll! Dass ist doch verrückt oder????
 
...

So also und jetzt gehts schon wieder nicht! :mad:

Im Log der Fritzbox2 steht das: :verdaech:

22.05.06 21:35:23 Internettelefonie mit 49XXXXXXXXX über sip-gmx.net war nicht erfolgreich. Ursache: Busy Here (486)

was bedeutet dass? Dass heißt doch eigentlich dass der Ruf angekommen ist aber aus irgend einem Grund nicht raus kann. Oder?

Gibt es da eine Lösung???? Oh bitte sonst bin ich zwei Köpfe kürzer! :cry:

Danke!
 
WeVo schrieb:
22.05.06 21:35:23 Internettelefonie mit 49XXXXXXXXX über sip-gmx.net war nicht erfolgreich. Ursache: Busy Here (486)

was bedeutet dass? Dass heißt doch eigentlich dass der Ruf angekommen ist aber aus irgend einem Grund nicht raus kann. Oder?
Er ging nicht raus, kam aber trotzdem an? :gruebel: Das ist genial ;)

"Busy here" heisst einfach besetzt!
 
....

OK also ich mach jetzt schon seit heute mittag trouble shooting :mad:

Ich kann jetzt sagen dass die Rufweiterleitung an der Fritzbox1 für die VoIP Nummern sauber funktioniert. Bei Weiterleitung von Festnetznummern (von Festnetz zu Festnetz) bekomme ich jedesmal "besetzt".

Komisch ist auch dass wenn ich auf einem "Konto" auf der zweiten Fritzbox anrufe auf welchem eine VoIP Weiterleitung drauf ist. Schnappt er sich nicht das dazugehörige Konto von der zweiten Box (Bsp. Festnetz 123 und ausgehende VoIP Nummer VoIP123 auf Box2; sind so in der TK konfiguriert) sondern stellt die Verbindung über die 1 Box warum auch immer her und wählt von dort aus willkürlich ein Konto, über welches dann die Verbindung herstellt wird.

Nach ca. 5 Versuchen kommt dann ständig "Ursache: Busy Here (486)" im Log der Box und es ist nur noch besetzt.

Ist die 2 Box defekt oder kann die Fritzbox diese Konstellation nicht?
Könnte es auch evtl. an der Detewe liegen?

Vielen Dank!

Markus
 
Hallo,

WeVo schrieb:
Bei Weiterleitung von Festnetznummern (von Festnetz zu Festnetz) bekomme ich jedesmal "besetzt".
Nochmal die Frage: Leitest du ein ankommendes Festnetzgespräch auf eine deiner eigenen MSNs weiter? Dann hast du drei Verbindungen: Eine zuviel für S0 oder ISDN. Kein Wunder, dass da ein Besetzt kommt.

Bei VoIP Tippe ich auf ein Problem in der Telefonanlage. Die scheint da irgendwie Kuddel-Muddel zu veranstalten.

Viele Grüße

Frank
 
...

nein nicht auf meine MSN

sondern das fax ist für 123 bestimmt und wird von dort aus auf die externe 555666666 weitergeleitet. Also eigentlich nur zwei wege. rein und raus ;)

Viele Grüße

Markus
 
Ich kann dir nur empfehlen, die Rufumleitung für das Fax im Amt fest einzustellen. Du leitest ja eh über Festnetz um!

Das Problem ist einfach, dass man immer zwei Kanäle benötigt, und selbst daher bei nur einem weiteren (privaten) Gespräch am S0 eine Weiterleitung nicht mehr möglich ist. Mit der Programmierung im Amt umgehst du dieses Problem!

Damit ist das Fax-Problem schonmal aus der Welt,
und du kannst dich locker an die anderen Einstellungen begeben. ;)
 
....

Danke für Deine Antwort. Diese Option habe ich auch schon probiert.
Leider ist es so, dass wenn ich es direkt im Amt umstellen möchte, also die Option in der TK -
in der Vermittlungstelle folgende MSN umleiten, passiert nichts. Ich stelle die Option ein, dass Gespräche der MSN 123 direkt in der Vermittlungstelle umgeleitet werden sollen, doch es tut sich nichts! Ich wähle die Nummer an und es bimmelt trotzdem bei mir.... Wieso?

:mad:

So langsam verzweifel ich...!!!
Danke für die Hilfe!
 
...

Hallo,

und erstmal Danke. So ein Mißt wenn ich es richtig verstanden habe ist es dann nicht möglich oder?
Welche Optionen habe ich noch? AVM den Hals würgen :rolleyes:
Danke!
 
Wo ist das Problem genau?

Beispiel für die Anrufweiterschaltung:

- umzuleitende MSN mit dem ISDN-Telefon belegen

Einschalten: *11#*#*21*Ziel# => Dienstmerkmal ist aktiviert
Ausschalten: *11#*##21# => Dienstmerkmal ist deaktiviert!
Problem könnte sein(?), dass deine OpenCom die * und # nicht durchlässt,
weil sie diese evtl. selber als Steuercodes verwendet?

Alternativ:
Hast du evtl. ein ISDN-Telefon,
mit dem du diese Rufumleitung direkt am NTBA einstellen kannst?
 
...

Hallo,

also ich habe die ein oder anderen Sachen nochmal ausprobiert.

@RudaNet Danke! Deine Tastenkombies funktionieren! Ist halt doof dass ich es nicht über das Webinterface der TK lösen kann, nur weil die FritzBox das nicht durch läßt! Also da muss AVM noch dran arbeiten und ein Firmwareupdate rausbringen!!! :doktor:

@all bzw. frank_m24
ich habe nochmal das Verhalten bei der Rufumleitung über die TK durch ein VoIP Konto beobachtet, am besten Zeig ich mal den aktuellen Aufbau

123.jpg


Wie man erkennen kann sind auf Fritz 1 die privaten Festnetz sowie VoIP Accounts und auf Fritz 2 die geschäftlichen. Fritz 1 ist direkt dem Splitter verbunden und dient somit als Gateway. Fritz 2 hängt im LAN.

Die OpenCom DSL ist so konfiguriert, dass am S01 (Kanal 1 und 2) die Nummern der Fritz 1 eingetragen sind und an S02 (Kanal 3 und 4) die Nummern der Fritz 2. Wenn ich jetzt ein privates Telefonat tätige - ich rufe an oder werde angerufen. So werden Kanal 1 und 2 genutzt. Tätige ich ein geschäftliches Telefonat also ich werde angerufen oder rufe an werden Kanal 3 sowie Kanal 4 genutzt. Alles schön und gut! Aber......

Angenommen ich mache eine Rufumleitung einer geschäftlichen! ISDN MSN für welche ein VoIP Konto besteht so müßte er normal über Kanal 3 reinkommen und die TK schickt ihn dann über Kanal 4 wieder raus und das Ganze wird über die Fritz 2 abgewickelt.... aber vonwegen!!! Pustekuchen!!!!!

Angenommen die ISDN MSN 789 wird angerufen und in der TK oder am ISDN Gerät ist eine Umleitung auf eine externe Nummer aktiviert so nimmt aus welchem Grund auch immer die Fritz 1 den Vorgang entgegen! Zuerst leuchtet das Lämpchen der Fritz 2 (Festnetz) und plötzlich leuchtet Festnetz und Internet an der Fritz 1. Wenn ich dann ins Log der Fritz 1 schaue bekomme ich angezeigt dass das Telefonat über den Standart VoIP Account 123 der Fritz 1 rausgegangen ist. Als eingehendes Telefonat wird unter dem Punkt "Eigene Nummer" unbekannt angezeigt (klar die Nummer ist der Fritz 1 nicht bekannt!) und als ausgehend wird die externe Rufnummer mit dem Standart VoIP Account als "Eigene Nummer" angezeigt. Was ist dass den für ein Quatsch!!!! Aber bitte doch nicht so!!!!!!!!! :crazy: :blonk:

Da wird der Hund in der Pfanne verrückt!!! Hat jemand eine Ahnung an was das liegt und wie ich es ordentlich zum Laufen bekomme??? Weil dass ist keine Lösung!

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Viele Grüße

Markus .......... und feiert auch schön Vatertag ;) :bier: :saufen2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du bei der OpenCom bei Rufumleitungen eigentlich eingestellt ? in der TK-Anlage oder Extern im Amt ?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.